Seite 2 von 3
Re: Hilfe für Zylinder zusammenbau benötigt CB 750 fozur
Verfasst: 6. Okt 2016
von Zetti
UdoZ1R hat geschrieben: Pass bei den Steuerzeiten nur gut auf, damit deine Ventile auch schön gerade bleiben
Davor habe ich schon ein wenig bammel.
Aber da frage ich lieber drei mal nach bevor ich loslege.
Re: Hilfe für Zylinder zusammenbau benötigt CB 750 four
Verfasst: 6. Okt 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Zetti,
wie und wann hast du die Kolbenbolzen reingesetzt ?
Das mit den Steuerzeiten bei originalen Nockenwellen ist kein Hexenwerk.
Du benötigst eine kurze Anleitung und eine explizite Zeichnung, die genau aufzeigt, wie die Kurbelwelle stehen muß und wie die Nockenwellen zu dieser Position auszurichten sind.
Das wird schon ;)
Re: Hilfe für Zylinder zusammenbau benötigt CB 750 four
Verfasst: 7. Okt 2016
von Zetti
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Zetti,
wie und wann hast du die Kolbenbolzen reingesetzt
Am Mittwoch habe ich die Bolzen mit etwas Öl reingeschoben.
Kann man da was falsch machen?
Re: Hilfe für Zylinder zusammenbau benötigt CB 750 four
Verfasst: 7. Okt 2016
von MichaelZ750Twin
Der ist gut !
Mit "wann" habe den Zeitpunkt während des Arbeitsablaufs gemeint, nicht den Tag
Vielleicht habe ich da auch etwas falsch verstanden.
Ich kenne das Vorgehen, zuerst alle vier Kolben auf die Pleuel aufzusetzen und die Kolbenbolzen zu montieren.
Danach kommen die Spannbänder zum Einsatz und der Zylinder wird drübergestülpt.
Ich hatte den Text so verstanden, das du zuerst die Kolben in die Zylinder gesteckt hast und dann alles zusammen auf das Motorgehäuse aufgesetzt hast. Das wäre eine spannende Aufgabe, dann erst die Kolbenbolzen zu montieren ;)
Daher rührt meine Nachfrage.
Bei der Montage der Kolbenbolzen kann man nicht viel verkehrt machen.
Das der Bolzen - leicht geölt - "saugend" in Kolben und Pleuelauge paßt und sich einfach per Finger- bzw. Daumendruck durchstecken läßt, setze ich voraus.
Bei manchen Motoren wird höchstens noch die Lage der Öffnung der Kolbenbolzensicherungsringe vorgeschrieben.
Re: Hilfe für Zylinder zusammenbau benötigt CB 750 four
Verfasst: 7. Okt 2016
von Zetti
Ach so hast du das gemeint.
Ich habe das genau so gemacht wie du auch.
Nur das ich die Kolbenringe schon vorher gespannt habe bevor ich die Kolben eingebaut habe.
Re: Hilfe für Zylinder zusammenbau benötigt CB 750 four
Verfasst: 8. Okt 2016
von lenfau
Zetti hat geschrieben:Das der Bolzen - leicht geölt - "saugend" in Kolben und Pleuelauge paßt und sich einfach per Finger- bzw. Daumendruck durchstecken läßt, setze ich voraus.
Ist nicht das erste mal, dass ich das so lese. Die Frage die sich mir dabei aber immer stellt, ist, ob dann nicht bei betriebswarmem Motor evtl. schon wieder zuviel spiel zwischen Bolzen und Auge im Kolben ist. Das Alu dehnt sich ja bei dem Temperaturunterschied schon noch ein ganzes Stück aus, oder?
Grüße!
Re: Hilfe für Zylinder zusammenbau benötigt CB 750 four
Verfasst: 8. Okt 2016
von Troubadix
lenfau hat geschrieben:Das Alu dehnt sich ja bei dem Temperaturunterschied schon noch ein ganzes Stück aus, oder?
Grüße!
Du unterstellst aber das sich der Stahl vom Bolzen und vom Pleuel nicht erwärmt, der Ausdehnungskoeffizient von Alu ist zwar mit 23 Höher als der von Stahl (ca13), der Kolbenboden hat auch einer Höhere Wärmebelasstung als der Rest, aber trotz allem wird alles Wärmer und dehnt sich aus.
Und genau das muss der Konstrukteur mit einberechnen, auch das man ein Spiel braucht das Öl in Dampf bzw Schleuderartig an die Bauteile kommt und einen Schmierfilm bilden kann/muss.
Kenne kolbenbolzen immer nur satt saugend im Kolben Gleitend ob Mofa, Auto oder Motorrad, nur im Auto hatte ich Bolzen mit Pleuel verpresst, Bolzen/Pleuel liefen eher Satt saugend.
Troubadix
Re: Hilfe für Zylinder zusammenbau benötigt CB 750 four
Verfasst: 8. Okt 2016
von Schraubnix
Bei der GL1000 ist der Kram auch verpresst .
Re: Hilfe für Zylinder zusammenbau benötigt CB 750 four
Verfasst: 8. Okt 2016
von lenfau
Troubadix hat geschrieben:Du unterstellst aber das sich der Stahl vom Bolzen und vom Pleuel nicht erwärmt, der Ausdehnungskoeffizient von Alu ist zwar mit 23 Höher als der von Stahl (ca13), der Kolbenboden hat auch einer Höhere Wärmebelasstung als der Rest, aber trotz allem wird alles Wärmer und dehnt sich aus.
Um gottes Willen, das nun nicht. Das hab ich jetzt aufgrund des hohen Unterschiedes in den Ausdehnungskoeffizieten einfach außer acht gelassen. Ist mir schon oft genug passeirt, dass mir lager aus nem Motorblock gefallen sind, wenn ich beides zusammen im Ofen hatte.
Troubadix hat geschrieben:Und genau das muss der Konstrukteur mit einberechnen, auch das man ein Spiel braucht das Öl in Dampf bzw Schleuderartig an die Bauteile kommt und einen Schmierfilm bilden kann/muss.
Ist alles richtig, aber trotzdessen hab ich es noch nie, bzw. nur sehr selten gesehen, dass ein Bolzen, wenn ich nen Motor zerlege (vorwiegend Zweitakter aus Zschopau und Suhl), saugend aus dem Kolben kommt. Wenn vom Konstrukteur eine Saugende Passung bei Zimmertemperatur vorgesehen wäre, wär das doch sicherlich auch so realisiert worden, oder? Oder erwärmst du den Kolben, wenn du die Passung "nacharbeiten" willst?
Ich bin einfach nur neugierig, nicht dass sich jetzt hier wer angegriffen fühlt!

Re: Hilfe für Zylinder zusammenbau benötigt CB 750 four
Verfasst: 8. Okt 2016
von MichaelZ750Twin
Im Handbuch zu einer Kawa Z750Twin steht dazu folgendes:
Hinweis:
Wenn ein neuer Kolben oder ein neuer Kolbenbolzen eingebaut wird, ist außerdem
das Spiel zwischen Kolben und Kolbenbolzen zu messen. Es muss 0,005 - 0,016 mm betragen.
Das Spiel zwischen Kolbenbolzen und Pleuel muss 0,003 -0,025 mm betragen.
Natürlich sind diese Angaben modellspezifisch und müssen aus der zum Motor gehörenden Literatur ermittelt werden ;)
Das Spiel ist sehr klein, aber vorhanden.
Alle Maßangaben beziehen sich auf Raumtemperatur, also ca. 20 bis 25°C.