Seite 2 von 5
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Verfasst: 20. Dez 2016
von alexk47
Da mein Motor irgendwann mal recht großzügig gestrichen wurde (??)

habe ich mich auch entschieden ihn im Rahmen der Überholung strahlen zu lassen.
Zum Abkleben habe ich, wie bereits geschrieben, Panzertape verwendet, welches bei zwei Lagen jeweils gut funktioniert hat.
Generell würde ich dabei zusätzlich den zylinder mindesten von oben abkleben, nur für den fall, dass sich ein Stopfen löst.
Reinigung sollte nach der nachfolgenden Demontage natürlich mehr als sorgfältig erfolgen also am besten teilewaschbecken etc. (als vorwäsche sollen sich auch alte spülmaschinen eigenen

)
Ich denke für den Fall, dass der Motor nicht demontiert werden soll auch, dass Eisstrahlen die eutlich komfortablere Alternative ist.
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Verfasst: 21. Dez 2016
von f104wart
alexk47 hat geschrieben:Zum Abkleben habe ich, wie bereits geschrieben, Panzertape verwendet, welches bei zwei Lagen jeweils gut funktioniert hat.
Das Für und Wider des Strahlens und des Abklebens wurde in anderen Threads bereits mehrfach behandelt.
Davon, dass man es nochmal macht, wird´s auch nicht besser. Das Risiko, dass Strahlgut z.B. im Bereich von Simmeringen in den Motor eindringt und von dort in die Lager gerät, ist nicht von der Hand zu weisen.
.
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Verfasst: 21. Dez 2016
von Schraubnix
Eben deswegen habe ich den Motor der 400er von Hand saubergetüddelt , kostet nix ... ausser Zeit

Re: Kompletten Motor strahlen !?
Verfasst: 20. Apr 2017
von v23k
kann man einen motor im eingebauten zustand mit trockeneis strahlen lassen?
habe gelesen, dass macht den anderen bauteilen nichts...
es geht nur darum in sauber zu bekommen, es muss kein lack runter etc... nur ist das bei der bmw alles recht verwinkelt, von daher suche ich eine möglichkeit den anders als von hand richtig sauber zu kriegen...
gruss ausm pott
maik
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Verfasst: 20. Apr 2017
von mannema
Also, wir haben das schon öfters gemacht.
Ein - und Auslässe mit vielen fettgetänkten
Stoffstreifen gefüllt und verdichtet, danach
vorbereitete Plastikkappen über die Stutzen -
und GUT. Mit allen anderen Öfnungen genauso
verfahren. Am Fett nicht sparen !!!!!!!!
Bei kleinen Eingängen sollte man eventuell eine
Schlauch verwenden und Diesen mit Fett füllen
und verschliesen (zB Schraube eindrehen oder Deckeln).
Hat bisher immer geklapt.
Dennoch, danach immer mit Diesel durchgespült.
MfG H-W
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Verfasst: 21. Apr 2017
von v23k
sieht gut aus!
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Verfasst: 22. Apr 2017
von Garagenschlosser
Hab mir um Weinachten rum mal ein Angebot für einen Motor geholt. Trockeneisstrahlen: ca. 300 bis 350 Euro.
Soviel hat das ganze Moped nicht mal gekostet. Für das Geld fahr ich lieber mit nem Hobel mit Patina rum.
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Verfasst: 22. Apr 2017
von f104wart
v23k hat geschrieben:...es geht nur darum in sauber zu bekommen, es muss kein lack runter etc...
Sprüh den Motor mit
"Cillit Bäng Kraftreiniger" ein, nimm ne Spülbürste und ein paar Pinsel dazu und wasch das Ding hinterher mirt Wasser ab.
.
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Verfasst: 22. Apr 2017
von sixtyfour
Meiner war mit Felgensilber "restauriert". Kompletten Motor zum TE-Strahlen: 20 €

war aber wohl eine einmalige Gefälligkeit ... mittlerweile machen die nur noch Autos und grössere Aufträge. Ach ja: der Motor wurde erst anschließend (teil-) zerlegt.
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Verfasst: 22. Apr 2017
von Garagenschlosser
Bis zu 100 Euro wäre mir die Sache auch wert. Aber nicht mehr. Ich hab mal einen mit Backofenspray gereinigt. Waren nur normale Verunreinigungen von den Jahren. Keine Farbe. Hat auch gut funktioniert.