Hallo zsuammen,
ich stehe vor dem Problem meinen Motor zu reinigen (lack muss ab). Der Vorbesitzer hatte den Motor mal mit einer Sprühdose "versucht" zu lackieren, sodass der ganze Lack abgeht. Der Motor ist aber in einem guten Zustand und hat kaum KM gelaufen, sodass ich ihn ungerne zerlegen will. Ich hatte gedacht den ganzen Motor penibel mit Panzerband abzukleben alle Öffnungen abzudichten und ihn dann im kompletten zu strahlen (Glasperlen). Meint ihr das ist möglich oder gibt es andere Möglichkeiten. Im Anschluss soll der Motor auch wieder schwarz werden.
Viele Grüße
Philipp

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kompletten Motor strahlen !?
- brummbaehr
- Beiträge: 960
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Ich würde den Motor nicht strahlen.
Nach meiner Erfahrung findet das Strahlgut immer einen Weg ins innere
da kann man noch so gut abkleben.
Ggf. reicht ja schon Trockeneisstrahlen um die "lose" Farbe zu entfernen.
Ansonnsten mit Abbeizer einpinseln und hinterher mit viel Wasser spülen.
Sollte Wasser ins innere dringen, ist das nicht gut, aber auch nicht so tragisch. Öl-Wechsel und gut is.
Just my 2 cent
Nach meiner Erfahrung findet das Strahlgut immer einen Weg ins innere

Ggf. reicht ja schon Trockeneisstrahlen um die "lose" Farbe zu entfernen.
Ansonnsten mit Abbeizer einpinseln und hinterher mit viel Wasser spülen.
Sollte Wasser ins innere dringen, ist das nicht gut, aber auch nicht so tragisch. Öl-Wechsel und gut is.
Just my 2 cent
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8891
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Abkleben ist suboptimal.niboo hat geschrieben:Ich hatte gedacht den ganzen Motor penibel mit Panzerband abzukleben alle Öffnungen abzudichten und ihn dann im kompletten zu strahlen (Glasperlen).
Zum Strahlen (egal welches Strahlmittel) sollte das dann wirklich dicht sein. Also z.B. die Vergaseranschlussöffnungen mit ner entsprechenden Platte und Dichtmaterial zumachen. Alle Öffnungen müssen richtig dicht sein und auch Druck- und Temperaturfest. Dann klappt das. Ist aber ein Heidenaufwand, für jede Öffnung eine entsprechende Dichtung zu bauen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17626
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Lass es, das wird nichts gesheites. Warum und wie und wieso wurde schon zahlreich hier diskutiert und ich habe auch schon mehr als genug dazu geschrieben. Lass es einfach. Entweder zerlegen und Einzeteile strahlen, oder eben mit Drahtbürste oder Ähnlichem zu Leibe rücken.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 612
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Ich schließt mich da Brummbaehr an.
Versuch es mit Trockeneis! Wenn der Lack schlecht ist, sollte das damit gehen.
Und übrigens: die Oberfläche nach dem Glasperlen ist sehr empfindlich. Sie nimmt leicht Schmutz, Öl etc auf und sieht schnell schäbig aus.
Gruß Simon
Versuch es mit Trockeneis! Wenn der Lack schlecht ist, sollte das damit gehen.
Und übrigens: die Oberfläche nach dem Glasperlen ist sehr empfindlich. Sie nimmt leicht Schmutz, Öl etc auf und sieht schnell schäbig aus.
Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Wollte ich auch gerade empfehlen. Versuche mal Trockeneisstrahlen. Davon entstehen naturgemäß keine Rückstände!
Bin auch am überlegen, das zur Lackiervorbereitung an meinem CX-Motor zu machen.
Geb mal bescheid, wie das Ergebnis war, würde mich interessieren!
Bin auch am überlegen, das zur Lackiervorbereitung an meinem CX-Motor zu machen.
Geb mal bescheid, wie das Ergebnis war, würde mich interessieren!

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Keinesfalls mit Sand oder Glasperlen strahlen !
Habe gerade einen fahrtwinggekühlten Motor trockeneisstrahlen lassen.
Keine besonderen Vorkehrungen getroffen (abklemmen oder so), nur Papierstopfen in Ansaug- und Auslaßkanal, fertig.
Das Ergebnis ist toll und behält die bisherige Oberflächenbeschaffenheit bei, nur eben in sauber.
Hat knapp 100,- Euro gekostet, was es mir wert ist.
Gleichzeitig wurden zwei weitere Motoren "eisgestrahlt".
Ein Bol'd'Or Motor und ein GPZ900R-Motor.
Der Bollemotor ist rundum wieder sauber und silbern, also toll. Der Kawamotor hat seine komplette, serienmäßige schwarze Lackierung verloren und ist jetzt auch silbern(!). Einzig die Lackierung auf Anlasser und abgesetzter LiMa wollten nicht abgehen. Die Teile muß man ausbauen und separat behandeln.
Mein Fazit:
Trockeneisstrahlen ist toll !
Habe gerade einen fahrtwinggekühlten Motor trockeneisstrahlen lassen.
Keine besonderen Vorkehrungen getroffen (abklemmen oder so), nur Papierstopfen in Ansaug- und Auslaßkanal, fertig.
Das Ergebnis ist toll und behält die bisherige Oberflächenbeschaffenheit bei, nur eben in sauber.
Hat knapp 100,- Euro gekostet, was es mir wert ist.
Gleichzeitig wurden zwei weitere Motoren "eisgestrahlt".
Ein Bol'd'Or Motor und ein GPZ900R-Motor.
Der Bollemotor ist rundum wieder sauber und silbern, also toll. Der Kawamotor hat seine komplette, serienmäßige schwarze Lackierung verloren und ist jetzt auch silbern(!). Einzig die Lackierung auf Anlasser und abgesetzter LiMa wollten nicht abgehen. Die Teile muß man ausbauen und separat behandeln.
Mein Fazit:
Trockeneisstrahlen ist toll !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8891
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Ein Motor? Dat ist aber nicht billig. Ich hab hier nen KV für nen Kawarahmen (550er), der will 30-35 Taler für den kompletten Rahmen, so ein kompakter Motor ist eigentlich nicht mehr Arbeit als ein Rahmen. Da scheinen doch kräftige Preisunterschiede zu bestehen.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Das Ergebnis ist toll und behält die bisherige Oberflächenbeschaffenheit bei, nur eben in sauber.
Hat knapp 100,- Euro gekostet, was es mir wert ist.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Hi Andreas,
Rahmen sandstrahlen und(!) pulverbeschichten für 'nen Hunni bekomme ich auch hier.
Den Motor mit seinen Kühlrippen eiszustrahlen dauert etwa 1 bis 1,5h, dazu das "tiefgekühlte" Strahlgut handhaben.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr glücklich und ob das dann 35 oder 100,- Euro gekostet hat, spielt nicht die große Geige.
Nicht das ich mein Geld "zum Saufüttern" hergebe ("aus dem Fenster werfe"), aber was wäre es für ein unglaublicher Aufwand, diesen Motor mit der Hand und diversen Hilfsmitteln so sauber zu bekommen ?
Rahmen sandstrahlen und(!) pulverbeschichten für 'nen Hunni bekomme ich auch hier.
Den Motor mit seinen Kühlrippen eiszustrahlen dauert etwa 1 bis 1,5h, dazu das "tiefgekühlte" Strahlgut handhaben.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr glücklich und ob das dann 35 oder 100,- Euro gekostet hat, spielt nicht die große Geige.
Nicht das ich mein Geld "zum Saufüttern" hergebe ("aus dem Fenster werfe"), aber was wäre es für ein unglaublicher Aufwand, diesen Motor mit der Hand und diversen Hilfsmitteln so sauber zu bekommen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kompletten Motor strahlen !?
Ich habe meinen Motor mit Glasperlen gestrahlt, aber auch nur weil er komplett auseinander gebaut ist.
Ich kann dir versichern, abkleben ist wie Obelix schon gesagt hat nicht so das wahre. Ich habe ihn auch mit Panzertape abgeklebt, hauptsächlich um die bearbeiteten Flächen nicht zu beschädigen. Das Strahlgut kommt überall hin! Es ist so fein und geht durch jede kleine Ritze. Bevor der Motor wieder zusammen kommt wird jedes Teil mindestens 3-4 mal ordentlich durchgespült.
Also ich würde einen kompletten Motor auf keinen Fall sandstrahlen! Abbeizen oder Trockeneis ist die einzig vernünftige Lösung.
Ich kann dir versichern, abkleben ist wie Obelix schon gesagt hat nicht so das wahre. Ich habe ihn auch mit Panzertape abgeklebt, hauptsächlich um die bearbeiteten Flächen nicht zu beschädigen. Das Strahlgut kommt überall hin! Es ist so fein und geht durch jede kleine Ritze. Bevor der Motor wieder zusammen kommt wird jedes Teil mindestens 3-4 mal ordentlich durchgespült.
Also ich würde einen kompletten Motor auf keinen Fall sandstrahlen! Abbeizen oder Trockeneis ist die einzig vernünftige Lösung.
Gruß Manu