forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Seitendeckel aus Alu

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von Jupp100 »

Vielleicht hilft Dir auch diese Seite:

http://oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
cutterman
Beiträge: 56
Registriert: 30. Jun 2013
Motorrad:: moto guzzi LM2
Wohnort: Düsseldorf

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von cutterman »

Hey Wolf,
das sieht doch super aus! .daumen-h1:
Jetzt noch mit nem glatten Aluhammer oder Polierhammer und einem Gegenstück leicht glätten.
Der Link ist gut! .daumen-h1:

Gruß cutterman
Je mehr ich die Menschen betrachte, desto mehr liebe ich meinen Hund.

Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von TheRealWolf »

Ich stelle morgen mal das Ergebnis ins Netz. Und dann baue ich mir evtl. eine Form zum drumrumdengeln
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von f104wart »

Jupp100 hat geschrieben:Vielleicht hilft Dir auch diese Seite:

http://oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/
Hatten wir das nicht schon? :grinsen1: :wink:
f104wart hat geschrieben:...Mach Dir eine Klopfform und dengel nur die Ränder um. Dann bleibt die Fläche glatt.

http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... ?Seite=176
f104wart hat geschrieben:Das macht man mit einem Faltenzieher und kloppt die hinterher wieder glatt: Kotflügel formen

Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von TheRealWolf »

Hatten wohl alle irgendwie recht, danke schoen. Jetzt weiss ich fuer mein naechstes Blechprojekt deutlich mehr.

Ich brauche auf alle Faelle mehr Werkzeug, meine Haemmer sind nur begrenzt brauchbar :dontknow:

Das Ergebnis meiner Dengelei:
Deckel fertig01.jpg
Deckel Motorrad01.jpg
Jetzt noch ein bisschen ausrichten und alles wird gut :grinsen1:

Zumindest habe ich wieder einen rechten Deckel, der linke ist auch fertig.

Wie entlacke ich am besten meinen Tank und poliere ihn, mit was lackiere das Teil dann?

Gruesse, Wolf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von Kuwahades »

echt sehr gut geworden !

was machen die Ohren ?

Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von TheRealWolf »

Ich habe einfach die Musik lauter gedreht, dann hoert man die Dengelei nicht :grinsen1: :rockout:

Im ernst, ich habe Gehoerschutz.

Jetzt will ich den Lack von den Schutzblechen und Tank los werden, Silber und Schwarzer Rahmen ist der naechste Schritt...
Gruesse, Wolf
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8800
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von obelix »

TheRealWolf hat geschrieben:Ich brauche auf alle Faelle mehr Werkzeug, meine Haemmer sind nur begrenzt brauchbar :dontknow:
Nicht nur die Hämmer machen es. Zur Nachbearbeitung solltest Dir vielleicht ein paar Polierstöcke anfertigen oder zulegen. Dazu dann die entsprechenden Schlichthämmer. Und dann mit viel Gefühl und vielen leichten Schlägen das Wellblech glätten:-) Das kann aber dauern...

Noch ein Tipp - in ne Negativform reintreiben geht ganz gut mit entsprechenden Stemmern, das sind im Prinzip Meisel mit ohne Klinge. Hab ich mir aus Alu selbst in verschiedenen Profilen zurechtgeschliffen, damit kannst das Blech ohne Oberflächenverletzung umformen. Strecken musst ja bei dieser Form nur im Randbereich, die grosse Fläche kommt ja völlig ohne Strecken oder Stauchen aus.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von TheRealWolf »

Dann bin ich ja froh, dass ich mit meinem Werkzeug so weit gekommen bin. Haemmer fuer Blechbearbeitung besitze ich (noch) nicht. Wenn ich aber weiter machen wilol muss ich da wohl ein bisschen investieren.
Meine aktuelle Auswahl:
Haemmer01.jpg
Als Polierstock dienten ein umfunktionierter Hammerstiel und ein Hammerkopf.
Polierstock01.jpg
Zum Glaetten habe ich auch noch ein Stuek Buchenholz mit verschiedenen Radien verwendet
Gruesse, Wolf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von Jupp100 »

f104wart hat geschrieben:
Jupp100 hat geschrieben:Vielleicht hilft Dir auch diese Seite:

http://oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/
Hatten wir das nicht schon? :grinsen1: :wink:
Ääääh, ja! :oops: :versteck:

Doppelt hält besser. :prost:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik