sven hat geschrieben:CafeSchlürfer hat geschrieben:Nachdem die XS eigentlich läuft, raucht es ziemlich aus dem linken Zylinder und stinkt nach Öl.
Meine Frage ist, ob das auch die Ventilschaftdichtung sein könnte?
Wenn die Führungen und Ventilschäfte in Ordnung sind eher nicht,
da kommt weniger Öl durch als man glaubt. Bei meiner XT laß ich
die Schaftdichtungen komplett weg, meßbarer Ölverbrauch ist da-
durch nicht entstanden.
Viel Lust neue Kolbenringe zu montieren habe ich nicht wirklich...
Ob es diese sind, muss ich noch mit einem Kompressionsmesser nachsehen, den ich nicht habe...
Da hilft dir ein Kompressionstest wenig, weil Kompression und Ölverbrauch
zwei Paar Stiefel sind.
Die häufigste Ursache für unerklärlich hohen Ölverbrauch bei frisch zu-
sammengebautem Motor ist eine gebrochene Spannfeder für den Ölabstreifer
(so der nicht einteilig ist), das sieht man erst wenn man den runterbaut, da ist dann
ein Ende abgebrochen so daß es sich unter das andere schieben kann und dadurch
wird der Abstreifring nicht mehr ordentlich an die Zylinderwand gedrückt. Merkst
du aber wie gesagt nicht an der Kompression und auch nicht am Druckverlust.
Gruß
Sven
Betr. defekte Ölabstreifringe kann man mit einem Kompressiontest und einer Druckverlustprüfung nicht diagnostizoeren .
Beispiel 3 Zylinder PKW-Motor
Kompression :
Schaut doch garnicht soooo schlecht aus , noch voll im Soll , die Differenz zueinander ist noch akzeptabel .
Die hohe Kompression ( nicht normal ) von Zylinder 2 ist bedingt durch Ablagerungen auf dem Kolben .
Kerze Zylinder 1
Kerze Zylinder 2
Kerze Zylinder 3
Über die Kerze vom dritten Zylinder sage ich mal nix
Die Kerze von Zylinder 1 ist auch mehr als bescheiden , Zylinder 2 ist jetzt auch nicht so dolle .
Druckverlust Zylinder 1
Druckverlust Zylinder 2
Druckverlust Zylinder 3
Man vergleiche die Kerzenbilder mit den Kompressionswerten und der Druckverlustprüfung .
Zylinder und Kolben Zylinder 1
Zylinder und Kolben Zylinder 2
Zylinder und Kolben Zylinder 3
Im dritten Zylinder turnte wohl eine kurze Zeit lang ein Teil der Masseelektrode der Zündkerze , die Zylinderwand ist unbeschädigt , der Kreuzschliff ist nicht mehr vorhanden .
Bei Zylinder 1 und 2 kann man den Kreuzschliff nur erahnen .
Den fast nicht mehr vorhandenen Kreuzschliff der Buchsen kann man schön erkennen , am Spiegelbild der Kolben an der Zylinderwand .
Totalschaden , ab in die Tonne mit dem Motor .
Mein Lehrling hat den Motor zerlegt ( Übung macht den Meister ) , es zeigte sich das auf Zylinder 1 und vor allem auf Zylinder 3 die Ölabstreifringe in der Kolbennut klemmten , der Ölabstreifring von Zylinder 2 war schwergängig .
Man kann also durchaus mit einer Kompressionsprüfung und einer Druckverlustprüfung feststellen ob ein Ölabstreifring defekt ist .
In diesem Sinne , ich leg mich wieder hin .