

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Fragen zu BMW K100 Umbau
- whoschristopher
- Beiträge: 34
- Registriert: 7. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha YZF R6 RJ15 aus 2011
BMW K100LT (Umbauprojekt) aus 1991 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Kurzes Update, so schaut's aktuell aus. Rahmen gekürzt, Felgen und Rahmen lackiert, ESD Sammler geschweißt, Leovince Topf drauf, Kabelbaum schon teilweise verbaut, bei der Verkleidung härtet grade die erste Schicht aus (zu viel Harz ^^ ), Gabel und Stummel verbaut, Kühler verbaut. 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Baumeister
- Beiträge: 17
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: BMW K75C, 1988 Umbauopfer
BMW K75S, 1991 Oregenol
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Jo, von mir auch parallelgrüße von flyingbrick...
...hier sind jedenfalls alle begeistert vom Heckabsägen
Viel Spass beim Umbau.
Kurz zu mir: Stehe kurz vor Umbaubeginn K75, Erstprojekt, beruflich ganz woanders verortet...
Nun zum Federbein wenn Du denn meine Meinung hören möchtest:
Durch den Einbau mit ner Hülse sind die Kräfte die dort eingeleitet werden nicht mehr in Linie mit der Federbeinachse, dh. es wird auch seitlich belastet und auch die Schwinge bekommt seitliche Kräfte. Ich hatte auch überlegt ob du das U um den einen Flansch kürzen könntest.
Wenn man aber die Dimension der oberen Befestigung betrachtet und vergleicht wäre es mir einfach zu wenig "Fleisch" das unten übrig bleibt,
ist ja nicht umsonst so gebaut.
Auch die Aufnahme im Kardandeckel (war das nicht auch Aluguss?) mit einer hochfesten Schraube bringt da nix.
Ein Distanzausgleich am oberen Befestigungspunkt wäre daher eine Lösung, dann unten mit der Hülse anbauen.
Wenn der TÜV dann meckert gib der Senfgurke das Ding für nen guten Preis ;P und kauf ein passendes Öhlins..
LG
Baumeister
...hier sind jedenfalls alle begeistert vom Heckabsägen

Viel Spass beim Umbau.
Kurz zu mir: Stehe kurz vor Umbaubeginn K75, Erstprojekt, beruflich ganz woanders verortet...
Nun zum Federbein wenn Du denn meine Meinung hören möchtest:
Durch den Einbau mit ner Hülse sind die Kräfte die dort eingeleitet werden nicht mehr in Linie mit der Federbeinachse, dh. es wird auch seitlich belastet und auch die Schwinge bekommt seitliche Kräfte. Ich hatte auch überlegt ob du das U um den einen Flansch kürzen könntest.
Wenn man aber die Dimension der oberen Befestigung betrachtet und vergleicht wäre es mir einfach zu wenig "Fleisch" das unten übrig bleibt,
ist ja nicht umsonst so gebaut.
Auch die Aufnahme im Kardandeckel (war das nicht auch Aluguss?) mit einer hochfesten Schraube bringt da nix.
Ein Distanzausgleich am oberen Befestigungspunkt wäre daher eine Lösung, dann unten mit der Hülse anbauen.
Wenn der TÜV dann meckert gib der Senfgurke das Ding für nen guten Preis ;P und kauf ein passendes Öhlins..
LG
Baumeister
- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Zeig mal bitte deinen Auspuff an der K
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Mal so ohne Vorwarnung von mir - stimmt es nicht das die K nur richtig gut mit dem Original Endtopf geht.
Meinte ich habe das mal irgend wo gelesen ?
Meinte ich habe das mal irgend wo gelesen ?
- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Ja stimmt schon. Läuft am besten damit. Ich hatte meinen eckigen mal bearbeitet für besseren Klang, danach lief die merkbar schlechter. Die braucht den genau richtigen Gegendruck.
Aber was soll's, lieber sie hört sich gut an und du verlierst ein paar km/h, als dass das Motorrad komplett umgebaut ist und du da so einen Klotz dran hängen hast.
Meine Meinung
Ich hab ja auch Stummel dran, obwohl das echt unbequem ist. Sieht aber geil aus :D
Aber was soll's, lieber sie hört sich gut an und du verlierst ein paar km/h, als dass das Motorrad komplett umgebaut ist und du da so einen Klotz dran hängen hast.
Meine Meinung
Ich hab ja auch Stummel dran, obwohl das echt unbequem ist. Sieht aber geil aus :D
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 16. Sep 2016
- Motorrad:: Suzuki TL 1000S, '07
Gilera Runner VXR 200, '02
BMW K100 RS, '84 Projekt Café Racer
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Hallo Chris,
schönes Projekt :-) !
Könntest du mal ein Bild vom Auspuff einstellen ?
Auspuff mit TÜV ? Von welchem Modell ist der Topf ?
Gruss
Tommy
schönes Projekt :-) !
Könntest du mal ein Bild vom Auspuff einstellen ?
Auspuff mit TÜV ? Von welchem Modell ist der Topf ?
Gruss
Tommy
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Ich fange am Samstag mit demontieren meiner K an.
wenn ich es schaffe poste ich hier auch ein Paar Bilder.
wenn ich es schaffe poste ich hier auch ein Paar Bilder.
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Ach wenn jemand der auch noch ne K umbauen möchte ein paar Teile aus der Umgebung brauch.
Könnte das ne Adresse sein welche euch interessier. Gerade wenn es um Loops etc geht.
http://www.ebay.de/usr/doublefacecustom ... 7675.l2559
Leider gibt es von diesen Jungs (Mädels) keine andere Seite. Zumindest habe ich keine gefunden.
Sollten die schon hier im Forum sein bitte ich um Entschuldigung. !
Könnte das ne Adresse sein welche euch interessier. Gerade wenn es um Loops etc geht.
http://www.ebay.de/usr/doublefacecustom ... 7675.l2559
Leider gibt es von diesen Jungs (Mädels) keine andere Seite. Zumindest habe ich keine gefunden.
Sollten die schon hier im Forum sein bitte ich um Entschuldigung. !
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Bei doublefacecustom in Hilden habe ich vor kurzem meine k1100 machen lassen. Fotos sind im Bmw Thread.
- whoschristopher
- Beiträge: 34
- Registriert: 7. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha YZF R6 RJ15 aus 2011
BMW K100LT (Umbauprojekt) aus 1991 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Sorry Leute, hatte keine Benachrichtigung beim Thread an.
Also: Auspuff selbst ist mit E Nummer und der Sammler ist selbst geschweisst. TÜV hat noch nichts. Motorrad is eh abgemeldet. Lasse ALLES auf einmal eintragen. Versorge euch mit Bildern, sobald ich mal voran mit den Kabeln und Verbauung wie LMM und ABS Pumpen komme.
Habe mal ne Frage zum Kabelbaum. Undzwar habe ich dank @senfgurke201 schon soweit alle Kabel zusammen. Außer einen Stecker - den blauen im Anhang. Die ABS Pumpen sind schon angeschlossen, der ABS Schalter ebenfalls, ABS Sensor vorne & hinten auch. Finde keinen freien Stecker mehr. Vielleicht hab ich was falsch angedudelt, oder bleibt er frei? Mit Schaltplänen lesen hab ichs leider auch nicht so
Vielleicht weiß es ja einer von Euch. Vielen Dank schonmal
EDIT: Bild vom Auspuff kommt, sobald ich das erste Mal den Motor starte und den Topf richtig befestigt habe
Also: Auspuff selbst ist mit E Nummer und der Sammler ist selbst geschweisst. TÜV hat noch nichts. Motorrad is eh abgemeldet. Lasse ALLES auf einmal eintragen. Versorge euch mit Bildern, sobald ich mal voran mit den Kabeln und Verbauung wie LMM und ABS Pumpen komme.
Habe mal ne Frage zum Kabelbaum. Undzwar habe ich dank @senfgurke201 schon soweit alle Kabel zusammen. Außer einen Stecker - den blauen im Anhang. Die ABS Pumpen sind schon angeschlossen, der ABS Schalter ebenfalls, ABS Sensor vorne & hinten auch. Finde keinen freien Stecker mehr. Vielleicht hab ich was falsch angedudelt, oder bleibt er frei? Mit Schaltplänen lesen hab ichs leider auch nicht so

Vielleicht weiß es ja einer von Euch. Vielen Dank schonmal

EDIT: Bild vom Auspuff kommt, sobald ich das erste Mal den Motor starte und den Topf richtig befestigt habe

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.