Seite 2 von 3
Re: • RCO's R100 Caferacer •
Verfasst: 2. Nov 2016
von JackDaniels
Edit: Ich seh grad der username von Mario ist R100CAFE nicht R100R
Re: • RCO's R100 Caferacer •
Verfasst: 2. Nov 2016
von Knolli
Hallo,
Schaut gut aus soweit. Nur die langen Töpfe finde ich nicht so prickelnd
Gruß Michael
Re: • RCO's R100 Caferacer •
Verfasst: 2. Nov 2016
von JackDaniels
Ja mit den Hoskes bin ich auch noch nicht so überzeugt - bin aber persönlich gar kein Fan von diesen kurzen Tüten.. grad die Megaphone gefallen mir gar nicht. Die Hoske Tüten haben halt eine total geile Bauform weil die so schlank sind, und der Sound ist halt gewaltig, nur gehn die halt echt bis hinten ans Rad... Eigentlich mag ich prinzipiell eher lange Tüten als kurze, das gibt ne ganz interessante Proportion da der Aufbau oben mit Sitzbank, Tank etc noch kürzer wirkt dadurch aber perfekt wäre eigentlich so ein Mittelding, bei dem die Töpfe so auf Höhe des Endantriebs enden.
Es ist halt echt schwierig vernünftige Schalldämpfer in der richtigen Länge zu finden, die bezahlbar sind und keine Leistung fressen.. Aber mal schaun, vielleicht find ich da noch ne Alternative
Re: • RCO's R100 Caferacer •
Verfasst: 2. Nov 2016
von Knolli
Wie wäre es mit den Hattech?

Re: • RCO's R100 Caferacer •
Verfasst: 2. Nov 2016
von JackDaniels
Die hab ich mir auch schon angeschaut, find aber die passen von der Form eher zu ner Scrambler oder Bobber. Dann eher die Gunballs aber der Preis..

Re: • RCO's R100 Caferacer •
Verfasst: 2. Nov 2016
von Roller
JackDaniels hat geschrieben:
Denke man erkennt ganz gut die paar wesentlichen Unterschiede, im Prinzip verrate ich euch mit diesem schnellen Photoshop rendering schon sehr viel, Details wie der Heckrahmen und Höcker etc werden so oder sehr ähnlich umgesetzt.
...
Hallo Daniel,
cooles Projekt. Gefällt mir sehr!
Aber dein Moped ist ja schon fertig... siehe C 3 der Kalender Abstimmung 2017.
Gruß, Roman
Re: • RCO's R100 Caferacer •
Verfasst: 2. Nov 2016
von desmonocke
Hallo,
die langen Schalldämpfer willst du nicht wirklich dran lassen. Meiner unmaßgblichen Meinung nach sieht das so mehr als bescheiden aus.
Bei der Gabelbrücke hatte ich damals keine Schwierigkeiten beim TÜV. Konnte allerdings ein Materialgutachten vorlegen.
Gruß
Klaus
Re: • RCO's R100 Caferacer •
Verfasst: 2. Nov 2016
von sven1
Moin,
habe ich den Monolever Umbau verpasst ?
Der C3 Umbau sieht mit den kurzen Tüten irgendwie wie eine Notlösung aus.
Sorry, die Lösung mir den langen Tüten gefällt mir definitiv besser.
Grüße
Sven
Re: • RCO's R100 Caferacer •
Verfasst: 2. Nov 2016
von JackDaniels
Gibts von der C3 hier irgendwo mehr zu sehen ? Die ist mir bisher auch noch nie untergekommen - hab erst neulich eine zum verwechseln ähnliche auf facebook gesehn, sogar fast die gleiche farbe.
@Roman, schön gemacht keine Frage - aber eher Kategorie modern als klassischer Racer, und vor allem mit dieser Sitzbank die man von der Diamond Atelier R80 kennt, inklusive identischer Zierstreifen.. Direkt abkupfern ist nicht so meins

Das wird schon nochmal deutlich anders aussehn bei uns. Aber Farbkonzept und auch die Gabel vorne find ich richtig geil
Die ist aber auch ein Paradebeispiel dafür welche Schalldämpfer mir nicht gefallen

so kurze Stummel untenrum.. mag ich nicht sieht irgendwie.. impotent aus
Hab grad nochmal paar Bilder verglichen mit den Hoske tüten, die sind wohl auch noch ein gutes Stück kürzer als ich die da reingeshopt habe:
http://bild1.qimage.de/bmw-r-90s-foto-bild-88838091.jpg
Re: • RCO's R100 Caferacer •
Verfasst: 2. Nov 2016
von RennQ
`moin,
die hoske rohre sind einfach kult und sehen ansich gut aus...
sie "ziehen" das motorrad jedoch optisch länger, was in diesem fall (nachbau hoske) durch die extrem kurze sitbank auch noch hervorgehoben wird.
da muß die bank proportional halt "mit wachsen",....oder/und die rohre auf originallänge kürzen.
gruß aus schwalmtal
erich
umbau -.jpg
Glemseck 2011.jpg
original hoske
tor 2.jpg