forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
flexxbaxter
Beiträge: 145
Registriert: 1. Okt 2016
Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003
Wohnort: Hamburg

Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot..

Beitrag von flexxbaxter »

Hi Sven,

werde ich auf jeden Fall machen. Es lohnt sich halt erst, wenn der Eimer so langsam wieder zusammengebaut wird. Ich bin mir auch sicher, dass trotz gemachter Foto-Doku und Werkstatt-Manual, jede Menge weitere Fragen entstehen werden.

VG
Peter

Benutzeravatar
flexxbaxter
Beiträge: 145
Registriert: 1. Okt 2016
Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003
Wohnort: Hamburg

Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot..

Beitrag von flexxbaxter »

Strike!!!!
Kaum macht man es richtig, dann klappt es auch.....
Die nervige Blinkerarmatur samt Kabel ist draussen und es ging eigentlich wie geschmiert :rockout:
image3.JPG
Jetzt kann es weitergehen und ich den Rahmen zum Pulvern bringen,
image2.JPG
danach werden Tank, Schutzbleche etc. lackiert und der Aufbau kann beginnen.

VG
Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12745
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot..

Beitrag von sven1 »

Servus Peter,

na klappt doch. Freut mich.
Immer dran denken, vor dem ersten Lack, gucken ob alle Änderungen durch sind, sonst ärgerst du dir einen Bommel an die Mütze.
Ich bleibe gespannt.

LG

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
flexxbaxter
Beiträge: 145
Registriert: 1. Okt 2016
Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003
Wohnort: Hamburg

Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot..

Beitrag von flexxbaxter »

Hi Sven,

klaro!
Nachdem ich heute durch Hilfe eines Forum-Mitglieds der 2-Ventiler-Szene, den Rahmen soweit habe, dass er gepulvert werden kann, wird es spannend. Ich habe einiges vor und bin gespannt, ob ich es umgesetzt bekommen. Werde auf jeden Fall alles dokumentieren.

VG
Peter

,

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12745
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot..

Beitrag von sven1 »

Hallo Peter,

wie will du denn die Elektrik machen ? Sollen Die Halterungen am Rahmen bleiben ? Ich würde vor dem Pulvern mir Gedanken machen was evtl. alles an Arbeiten am Rahmen anfallen (cleanen ). Was passiert z.B. mit der Batterie ?

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
flexxbaxter
Beiträge: 145
Registriert: 1. Okt 2016
Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003
Wohnort: Hamburg

Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot..

Beitrag von flexxbaxter »

Hi Sven,

guter Gedanke!
Ich habe eine R80RT und da habe ich evtl. eine kleine Herausforderung mit dem Abgasstrang.
Die R80RT hat nach dem Krümmer einen Sammler, den ich eigentlich weglassen möchte aber erste Tests gezeigt haben, dass wenn ich die angedachten Schalldämpfer (Megaphone-Style) direkt an die Krümmer schraube, der Sound infernalisch ist.
Bildschirmfoto 2016-11-14 um 21.49.18.png
Anstelle des Sammlers würde ich gern die Batterie verbauen. Sollte ich aber den Sammler benötigen, weil die Mühle zu laut ist, brauche ich den von BMW vorgesehenen Platz und kann ihn nicht "cleanen".
Ich habe mir Dämmmatten besorgt und hoffe, dass ich den Sound in den Griff bekomme.
Wo hast Du Deine Batterie verbaut?

Grüße
Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12745
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot..

Beitrag von sven1 »

Hallo Peter,

den Sammler würde ich nicht einfach weglassen, da haben sich ein paar Ing.`s etwas bei gedacht.
Wenn nicht genug Platz ist, bleibt dir wohl nur ein FiFePo4 Akku.
Ich selber habe leider noch gar keine Elektrik an mein m Moped, da ich noch gar nicht alle Endverbraucher zusammen habe. Wird aber wohl auch LiFePo da ich das hintere Inteferenzrohr nicht entfernen möchte.
Das soll eigentlich jetzt mal so übern Winter passieren, habe ich aber letztes Jahr auch schon gesagt. :lachen1:
Schau`n wir mal.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
flexxbaxter
Beiträge: 145
Registriert: 1. Okt 2016
Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003
Wohnort: Hamburg

Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot..

Beitrag von flexxbaxter »

Woow, dann bist Du ja schon ziemlich lange dabei.
ich wollte eigentlich im Mai 17 das Mopped bewegen! ;-)
Es gibt so einige Beispiele von R80Rt ohne Sammler und das scheint zu funzen. Wie gesagt, lasse ich mir die Option des Sammlers offen. Versuchen tue ich es aber auch ohne ;-)

VG
Peter

Benutzeravatar
flexxbaxter
Beiträge: 145
Registriert: 1. Okt 2016
Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003
Wohnort: Hamburg

Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot..

Beitrag von flexxbaxter »

Moin,

irgendwas ist ja immer ;-)
Nachdem ich äusserst erfolgreich die Lenkkopflagerschalen gezogen habe, stehe ich vor der Herausforderung, das untere Kegelrollenlager abzuziehen. Im Manual steht, dass man das Lenkrohr erwärmen und danach ca. 5mm nach unten drücken soll!
Ist das richtig, also auf Temperatur bringen, nach unten "dreschen" Kegelrollenlager raushebeln, Rohr in Ausgangsposition drücken und hoffen, dass das neue Lager einfacher zu installieren ist?

Ist das gängige Praxis??

Grüße aus HH
Peter

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12745
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot..

Beitrag von sven1 »

Moin Peter,

bei mir in der Reparaturanleitung steht folgendes.

"...untere Gabelbrücke auf 80- 100 Grad erwärmen und das Führungsrohr nach unten durchschlagen und sofort ohne Lager wieder einsetzen. Lager zur leichteren Montage anwärmen."
Auf dem zugehörigen Foto liegt die Gabelbrücke auf einem ebenen Untergrund.

WICHTIG: Reparaturanleitung BMR R 65 Bj. 81

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics