forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3485
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von nanno »

KunDa hat geschrieben: Willst du mein Held des Tages sein und mir einen passenden Link verraten? ;)
mind. 40V/4700µF

https://www.conrad.at/de/elektrolyt-kon ... 45588.html

Maße: 25x40mm (Durchmesser x Höhe)
KunDa hat geschrieben: Sollte ich, aber zum üben schon ganz gut. Solange mir am Ende nicht alles abbrennt. :steinigung:
Sonst kann dir sicher wer helfen... :grinsen1:
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von Actionandi »

KunDa hat geschrieben:
3. Ist dieser Rostansatz im Tank noch im Rahmen
Nein, er ist nicht im Rahmen, er ist im Tank! :-P

Viel Spaß beim Umbau!
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
KunDa
Beiträge: 89
Registriert: 19. Okt 2016
Motorrad:: GSXR 1000 / SR500 2J4
Wohnort: KIB / KO

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von KunDa »

:D

Der Rahmen sollte wirklich nichts haben, der wurde wohl vom Vorbesitzer versiegelt bzw. beschichtet.



.
Zuletzt geändert von f104wart am 4. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gelöscht, da es den kompletten vorherigen Beitrag enthielt. Bei direkter Antwort auf einen Beitrag bitte den Button "Schnellantwort" benutzen.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von sven »

nanno hat geschrieben: mind. 40V/4700µF
Kann ich bestätigen. Ich hab mit der SR Elektrik 35V/10.000µF
gefahren, ging sehr gut und hat ewig gehalten. Vertausch bloß
nicht die Pole!

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
KunDa
Beiträge: 89
Registriert: 19. Okt 2016
Motorrad:: GSXR 1000 / SR500 2J4
Wohnort: KIB / KO

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von KunDa »

Moin :dance2:

Es geht an den Kauf des Kettenkits. Übersetzung soll vorerst Original bleiben. Nehm ich jetzt eine bei der 2J4 serienmäßige 530er oder wie im Bücherli angeregt eine 520er (Gewicht, Preis) mit Anpassungen? Die 530er ist bei dem Motörchen an und für sich ja völlig überdimensioniert.

Hersteller schwebt mir DID vor. Clipschloss ist Pflicht! O-Ring sollte ausreichen, aber mit X-Ring könnte ich mich ebenfalls arrangieren. Optik soll auch eine Rolle spielen, denn zumindest das Kettenrad sollte schwarz sein, die Kette am liebsten auch.

Hab ich irgendwo einen Denkfehler? Kann mich jemand zu passenden Kette verlinken? Ich blick bei den Bezeichnungen noch nicht zu 100% durch.

Gruß und Dank
Steph

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3485
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von nanno »

Ich seh jetzt den großen Vorzug der 520er nicht. Wenn du umrüsten willst, musst du die breitere Distanzbuchse der XT nehmen, damit die Kettenflucht wieder stimmt. Persönlich fahr' ich auf der Straße seit eh-und-je die 530er. So groß ist ja der Unterschied zwischen 520 und 530 nicht.

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von HeikoW »

Gude,
ich persönlich rüste alle Moppeds auf 520iger Kette um. Selbst meine 1000der fahre ich mit ner 520iger.
Gewichtsvorteil bei der Kette und den Zahnrädern, weniger Leistungsverlust zum Hinterrad wären so die Vorteile.
Gruss, Heiko

Benutzeravatar
KunDa
Beiträge: 89
Registriert: 19. Okt 2016
Motorrad:: GSXR 1000 / SR500 2J4
Wohnort: KIB / KO

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von KunDa »

nanno hat geschrieben:Ich seh jetzt den großen Vorzug der 520er nicht. Wenn du umrüsten willst, musst du die breitere Distanzbuchse der XT nehmen, damit die Kettenflucht wieder stimmt. Persönlich fahr' ich auf der Straße seit eh-und-je die 530er. So groß ist ja der Unterschied zwischen 520 und 530 nicht.

LG,
Greg
HeikoW hat geschrieben:Gude,
ich persönlich rüste alle Moppeds auf 520iger Kette um. Selbst meine 1000der fahre ich mit ner 520iger.
Gewichtsvorteil bei der Kette und den Zahnrädern, weniger Leistungsverlust zum Hinterrad wären so die Vorteile.
Gruss, Heiko
Genau die von Heiko angesprochenen Punkte lassen mich grübeln und bei der 2J4 kann ja recht einfach umgerüstet werden. Vor allem sollte selbst die 520er mehr als ausreichend sein, da die 48T ja sogar mit der "Fahrradkette" ausgeliefert wurde.

Ich werde mich nach einer passenden 520er umschauen. Mehr als 30PS wird die SR (vorerst) sowieso nicht bekommen.

Benutzeravatar
KunDa
Beiträge: 89
Registriert: 19. Okt 2016
Motorrad:: GSXR 1000 / SR500 2J4
Wohnort: KIB / KO

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von KunDa »

Die vergangenen Wochenenden habe ich fast nur Teile entfernt und irgendwie gefällt sie mir so immer besser. 520er Ritzel und Kettenblatt sind montiert. Die Kette wird geclipt, sobald mein Kollege mir die 3mm Distanz am Ritzel gedreht hat.

Bild

Neue Fragen sind auch aufgekommen. Wo dient dieses Schloss? Mit keinem meiner drei Schlüssel tat sich etwas?! :dontknow:

Bild

Da fehlen wohl zwei Schläuche. Allerdings lief sie auch ohne. Kann da jeder beliebige Schlauch dran oder sind die überlebenswichtig und erfüllen eine spezielle Funktion.

Bild

Ich frage, da ich meine erste Bestellung bei Kedo abgeben will und ihr mir evtl. verraten könnt, was da noch so "neu" musst. Bisher habe ich 2x Bremssattelschrauben, 2x Dauersplint Achsen, Krümmerdichtung, Sicherungsblech Ritzel. Die Teile fehlen bzw. sind defekt.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3485
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von nanno »

Das Schloss ist für die Arretierung des Seitendeckels - da gibts bei Kedo einen Kit um das zu ersetzen (ohne Schlüssel), die beiden Schlauchanschlüsse sind die Schwimmerkammer-Entlüftung, da kannst du jeden Schlauch drauftun, er sollte nur so lange wie möglich sein und/oder nach unten zeigen, damit es in die Schwimmerkammer nicht reinstaubt bzw. es Wasser reindrückt, wenn du im Regen fährst.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics