Seite 2 von 45

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Verfasst: 28. Nov 2016
von MichaelZ750Twin
Hi YICS,
gerade nochmal die eingestellten Bilder angesehen und da ist mir etwas aufgefallen.
Während meiner zwei Semester Studium der Fahrzeugtechnik hat der Professor für Festigkeitslehre einen Satz geprägt:
"Kräfte nie unnötig spazieren führen!"
Ich habe im Bild die, in seinem Sinne, korrekte Montageposition der unteren Federbeinaufnahme mit einem gelben Kreis markiert. Die Oberzüge der Schwinge leiten die Kraft direkt ins Federbein ein.
Beim Vorbild kommt es zu vermeidbaren Biegemomenten.
YICS Zentralfederbein Aufnahme.jpg

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Verfasst: 28. Nov 2016
von YICS
@MichaZ750Twin

Na da haben die Konstrukteure von Yamaha nachweislich im selben Studium gut aufgepasst...womöglich saß der Konstrukteur der XZ gar neben Dir.

Wobei da wärst Du ja älter als ich und hättest vermutlich sogar schon vergessen was Du studiert hast oder was der Prof gesagt hat... :lachen1:

Aber das passt schon, meine Opfer-Schwinge ist ja genau deswegen aus einer XZ 550, und wird dann nach der "Hochzeit" mit der Serien-Kardanschwinge genau dies machen:

:oldtimer: Möglichst linear einleiten.

Gut?! Ja!! .daumen-h1:

YICS

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Verfasst: 29. Nov 2016
von MichaelZ750Twin
Hi YICS,

.daumen-h1:

Bin gespannt, wie das dann aussieht.
Bestimmt gut !

Welche Vorrichtung verwendest du, um die Federbeinaufnahme (mit zusätzlicher Lagerbuchse, Respekt) und die Schwingenachse parallel auszurichten ?

PS: Bin dieses Jahr 50 geworden ;)

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Verfasst: 30. Nov 2016
von YICS
Bin ein 68er Baujahr,

Also, sieht echt irgendwie klasse aus. Hatte wohl den richtigen Richer in Bezug auf das Spenderteil.
Wenn ich die beiden "senkrechten" Stützen einkürze, passt die Einleitung...

Auf der rechten Seite direkt vor der Achse verschweißt, auf der Kardanseite anstatt dem kleinen Knotenblech ein großes einsetzen...fertig.

Oben Tankbefestigungsblech weg, Stützplatte mit neuem Tankbef.-zapfen und Dämpferaufnahme einschweißen, passt..

Gut, oder....

YICS

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Verfasst: 30. Nov 2016
von YICS
....

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Verfasst: 1. Dez 2016
von YICS
MichaelZ750Twin hat geschrieben: ...Welche Vorrichtung verwendest du, um die Federbeinaufnahme (mit zusätzlicher Lagerbuchse, Respekt) und die Schwingenachse parallel auszurichten?....
Es wird ein langer Winkel auf der Hinterradachse aufgesetzt. Aus der vorher angezeichneten Radmitte als Basis wird nach oben am Rahmen die Mitte abgetragen. Von dieser Linie ausgehend wird alles ausgerichtet. Es geht wie Du bereits bemerkt hast, vor allem darum die Kräfte linear einzuleiten. Also muss die Linie zwischen schwingenseitger Dämperaufnahme und rahmenseitigem Gegenstück in der Längsachse sauber passen um die Kräfte sauber zu führen. Die Kraft muss mittig und gerade zum Abstützpunkt laufen.

Die kleinen Abweichungen des Schweißprozesses in der Rotation sind da nicht mehr so relevant. Das gleichen die verdrehbaren Augen der Dämpfer aus.

Der Rahmen wird zum Schweißen auf eine Lochrasterplatte aufgespannt. Mehr ist nicht nötig. Bei symmetrischer Ausführung der Einschweißplatten, sauberem Heften und überlegter Schweißfolge sollte hier alles im Bereich bleiben der akzeptabel ist. Sicherheit bringen vorher auf der Platte aufgestellte Fixpunkte von denen nach der Schweißung der Verzug gemessen werden kann.

Ich hefte alles WIG ab, dann wird die Verbindung zur Schwinge MAG geschweißt.

Das sollte es dann gewesen sein. Rest: Feldversuch...

Gruß YICS

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Verfasst: 1. Dez 2016
von sven
YICS hat geschrieben:Es geht wie Du bereits bemerkt hast, vor allem darum die Kräfte linear einzuleiten ...
Was meint ihr in diesem Zusammenhang mit "linear"?
Es wird ein langer Winkel auf der Hinterradachse aufgesetzt. Aus der vorher angezeichneten Radmitte als Basis wird nach oben am Rahmen die Mitte abgetragen. Von dieser Linie ausgehend wird alles ausgerichtet.
Weil du schwingenseitig massig Platz hast um das untere Auge zum oberen axial auszurichten meinst du?

Sieht gut aus was du da machst, die Platzverhältnisse bzgl. Luftfilter/Trichter/Vergaser behälst du im Auge?

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Verfasst: 1. Dez 2016
von YICS
sven hat geschrieben: Was meint ihr in diesem Zusammenhang mit "linear"?
Möglichst in einer Linie. Also wie beim Billard. Kraft hinten am Queue, Stoß vorne am Queue, Kugel läuft gerade (linear). Die Energie muss gerade in die Konstruktion eingeleitet werden, dann reichen auch geringere Materialstärken in der Konstruktion der Befestigungen. Und alles ist leichter. Musst du aber "vagabundierende" Kräfte anfangen , brauchst a) mehr Material und b) musst Du dich nicht über resultierende Ermüdungsbrüche wundern...und rechnen läßt sich das auch nicht gut...
sven hat geschrieben:".....Von dieser Linie ausgehend wird alles ausgerichtet..."= Weil du schwingenseitig massig Platz hast um das untere Auge zum oberen axial auszurichten meinst du?
Verstehe ich von der Frage her nicht. Aber unten und oben müssen fluchten.. Das ist die Kernaussage. Sonst klappt das nicht..
sven hat geschrieben:.... die Platzverhältnisse bzgl. Luftfilter/Trichter/Vergaser behälst du im Auge
Jupp, denke schon, hab ich im Hinterkopf. Denn ich habe zwei weitere XS mit offenen K&N- Luftis. Kenne also die verbleibenden Räume. Wie es genau wird...man wird sehen...Denn diesmal gibt's auch andere Filter.

Gruß YICS

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Verfasst: 1. Dez 2016
von sven
YICS hat geschrieben: Verstehe ich von der Frage her nicht. Aber unten und oben müssen fluchten.. Das ist die Kernaussage. Sonst klappt das nicht..
Ja, war schlecht formuliert. Ich hab mich gefragt warum du dich bei der Platzierung der
rahmenseitigen Aufnahme nach der Radmitte richtest und nicht nach der vorgegebenen
Lage der unteren Aufnahme an der Schwinge, hab dann aber gesehen daß schwingenseitig
die Aufnahme so breit ist daß es sich anbietet die genaue Flucht am Ende dort einzustellen
und wollte das nur noch mal bestätigt kriegen.

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer.

Verfasst: 2. Dez 2016
von YICS
Ja genau.

In der schwingenseitigen Aufnahme kann man die Lage durch Scheiben noch "feinjustieren" und um trotz dieser Möglichkeit genau in einer Linie zu sein brauche ich eine gut ermittelte Mitte oben. Du stellst Dir am besten vor, ich spanne zwischen Markierung "Mitte Rad auf Achse" und Markierung "Mitte oben am Rahmen" eine Schnur und trage dann die Position "Mitte Dämpferposition an Schwingenbefestigung" ab.. Nur genauer, da mit Stahlwinkel, Stahllinieal und Reißnadel ausgeführt.

Gruß YICS