Hi an alle,
Ich habe die dritte Yamaha-Triple in der Mache, und nach dem Ausflug in das Zweitakt-Tuning mit der 1973er RD (380 ccm) für unser Classic Racing Team Bodensee brauche ich noch etwas mit 4-Takten und mehr ccm für die Rundkurse 2017.
Aktuell feile ich an der notwendig klassischen Racer Linie..naja, aktuell ist das eher flexen wie feilen...
Ich werde berichten...
Gruß YICS

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Yamaha» XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Erste Bilder...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Der gedankliche Auslöser siehe unten....ist die nicht hübsch und schnittig...??!
Die zu nennenden Bildrechte liegen bei Maarten Poodt (NL)
Aus Beitrag: http://www.bikeexif.com/yamaha-xs850
YICS
Die zu nennenden Bildrechte liegen bei Maarten Poodt (NL)
Aus Beitrag: http://www.bikeexif.com/yamaha-xs850
YICS
Zuletzt geändert von blatho am 11. Apr 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Bilder posten, die dem Urheberrecht unterliegen können.
Grund: Bitte keine Bilder posten, die dem Urheberrecht unterliegen können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 5977
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
chic. gefällt mir sehr gut.
bin mal gespannt...
bin mal gespannt...
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Hi GalosGarage
Schön von Dir zu lesen..!! Alles klar bei Dir?! Hoffe ich doch..
Ja, ich war auch ganz begeistert von der Grundkonzeption. Ich baue den Rahmen und die Schwinge auch auf ein Zentralfederbein um. Dazu habe vor ich eine originale Kardanschwinge und eine von einer XZ550 zu "Verheiraten". Die Opferschwinge kommt Dienstag...
Ich trenne dann die Zentralaufnahme von der 550er Schwinge ab und setze diese nach ein paar Anpassungen auf die Originale XS Schwinge auf. Oben fahre ich von der Kraftlinie her direkt auf das Steuerrohr zu. Dazu setze ich oben noch zusätzliche Knotenbleche und eine Dämpferaufnahme in den Rahmen ein...
Dat ist denn auch schon der Plan...
Gruß aus LA
YICS
Schön von Dir zu lesen..!! Alles klar bei Dir?! Hoffe ich doch..
Ja, ich war auch ganz begeistert von der Grundkonzeption. Ich baue den Rahmen und die Schwinge auch auf ein Zentralfederbein um. Dazu habe vor ich eine originale Kardanschwinge und eine von einer XZ550 zu "Verheiraten". Die Opferschwinge kommt Dienstag...
Ich trenne dann die Zentralaufnahme von der 550er Schwinge ab und setze diese nach ein paar Anpassungen auf die Originale XS Schwinge auf. Oben fahre ich von der Kraftlinie her direkt auf das Steuerrohr zu. Dazu setze ich oben noch zusätzliche Knotenbleche und eine Dämpferaufnahme in den Rahmen ein...
Dat ist denn auch schon der Plan...
Gruß aus LA
YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Hi YICS,
spannendes Projekt und als ich das gelesen habe, mußte ich sofort an Marcus denken:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 79&t=16118
Der hat sich das gleiche Vorbild ausgesucht und ist ungefähr so weit wie du.
Das wird ja ein XS-Triple "Race-Bike-Builder"-Wettbewerb ;)
Viel Spaß und viel Erfolg !
spannendes Projekt und als ich das gelesen habe, mußte ich sofort an Marcus denken:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 79&t=16118
Der hat sich das gleiche Vorbild ausgesucht und ist ungefähr so weit wie du.
Das wird ja ein XS-Triple "Race-Bike-Builder"-Wettbewerb ;)
Viel Spaß und viel Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Da siehst Du mal wieder....

3 Irre, ein gleicher Gedanke.....
ich werde allerdings nur eine Imola-Verkleidung montieren. Die Vollverkleidung verdeckt mit zu viel des tollen Motors..
Egal, die Vorlage ist echt klasse...
Gruß YICS



3 Irre, ein gleicher Gedanke.....
ich werde allerdings nur eine Imola-Verkleidung montieren. Die Vollverkleidung verdeckt mit zu viel des tollen Motors..
Egal, die Vorlage ist echt klasse...
Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
zur Ausgangssituation,
Die Basis, eine XS750 von 1977 ist dank eigenen Beständen teils "überkomplett", was aber nicht viel hilft, denn aus der ursprünglichen Basismaschine fehlen seit Inbesitznahme viele Teile. Der Brief ist aber da. Toll und Schade..
Warum nicht vollständig?! Es ist eines der armen zerlegten Mopeds, die jemand 1987 "mal schnell" zerlegte, dann "kurz" in verschiedenen Kisten verstaute, einen Teil vergaß, den zweiten Teil verschlampte, und zu guter letzt den Rahmen mit abgerissenen Schrauben und vergammelten, verschlagenen Federbein-Aufnahmen in eine feuchte Ecke zu den anderen unvollendeten "Projekten" der Schrauberkarriere stapelte...
Dann kam mein Dad ungefähr 1995 und rettete die kümmerlichen Reste um diese selbst für Jahre als potentielles Ersatzteillager einzulagern. Nun mache ich mich an die Arbeit...
Daher ist der Aufbau doppelt spannend. Immer ein fehlendes Teil, oder eines Zuviel.. Aber ich muss mich dank Racing-Reglement nicht allzu sehr an die Originalausstattung halten. Da wären die Graukittel wohl schwerer zu überzeugen.
Dies vor ab.
Gruß YICS
Die Basis, eine XS750 von 1977 ist dank eigenen Beständen teils "überkomplett", was aber nicht viel hilft, denn aus der ursprünglichen Basismaschine fehlen seit Inbesitznahme viele Teile. Der Brief ist aber da. Toll und Schade..
Warum nicht vollständig?! Es ist eines der armen zerlegten Mopeds, die jemand 1987 "mal schnell" zerlegte, dann "kurz" in verschiedenen Kisten verstaute, einen Teil vergaß, den zweiten Teil verschlampte, und zu guter letzt den Rahmen mit abgerissenen Schrauben und vergammelten, verschlagenen Federbein-Aufnahmen in eine feuchte Ecke zu den anderen unvollendeten "Projekten" der Schrauberkarriere stapelte...
Dann kam mein Dad ungefähr 1995 und rettete die kümmerlichen Reste um diese selbst für Jahre als potentielles Ersatzteillager einzulagern. Nun mache ich mich an die Arbeit...
Daher ist der Aufbau doppelt spannend. Immer ein fehlendes Teil, oder eines Zuviel.. Aber ich muss mich dank Racing-Reglement nicht allzu sehr an die Originalausstattung halten. Da wären die Graukittel wohl schwerer zu überzeugen.
Dies vor ab.
Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Also so... nur schöner
Siehe Link von MichaelZ750Twin...und ihr landet im Land der unbegrenzten Grausamkeiten...
Echt krass was die Amis so anstellen, wenn sie gerade nicht wählen gehen..
YICS

Siehe Link von MichaelZ750Twin...und ihr landet im Land der unbegrenzten Grausamkeiten...

Echt krass was die Amis so anstellen, wenn sie gerade nicht wählen gehen..
YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Hi YICS,
das ist doch eindeutig eine Cantilever-Schwinge, sogar mit einstellbarer unterer Federbeinaufnahme
Etwas gepulvert, etwas lackiert, vielleicht hier und da etwas poliert, dann sieht das bei Bikeexif doch super aus - zumindest im Stehen
Die Idee finde ich super, um den unteren Anlenkpunkt zu finden, fahren würde ich damit aber nur sehr vorsichtig ;)
Was meinst du, kann man diesen Punkt auch über konzentrische Kreise um die Schwingen(lager)achse finden ?
Bekommt man bei geschickter Auslegung auch eine (geringe) Progression der Federung hin ?
Im Ruhezustand eine leicht gewinkelte Anordnung von Schwingenoberzügen zum Federbein.
Im voll eingefederten Zustand eine gerade Linie von Oberzügen und Federbein, mehr Progression geht ohne Hebel nicht.
das ist doch eindeutig eine Cantilever-Schwinge, sogar mit einstellbarer unterer Federbeinaufnahme

Etwas gepulvert, etwas lackiert, vielleicht hier und da etwas poliert, dann sieht das bei Bikeexif doch super aus - zumindest im Stehen

Die Idee finde ich super, um den unteren Anlenkpunkt zu finden, fahren würde ich damit aber nur sehr vorsichtig ;)
Was meinst du, kann man diesen Punkt auch über konzentrische Kreise um die Schwingen(lager)achse finden ?
Bekommt man bei geschickter Auslegung auch eine (geringe) Progression der Federung hin ?
Im Ruhezustand eine leicht gewinkelte Anordnung von Schwingenoberzügen zum Federbein.
Im voll eingefederten Zustand eine gerade Linie von Oberzügen und Federbein, mehr Progression geht ohne Hebel nicht.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)