forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm woher?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo

Beitrag von f104wart »

recycler hat geschrieben: Er hat mir empfohlen das originale 10er Gabelöl der Honda-Gabel wieder zu nehmen, jedoch mit 10 ml mehr Füllmenge.
Das alleine wird vermutlich noch nicht das gewünschte Ergebnis bringen.

Ich würde eher auf progressiv gewickelte Wirth- oder Wilbers-Federn setzen und anstelle der Füllmenge das Luftpolster messen, weil das wesentlich genauer ist und auch das Experimentieren mit einem größeren oder kleineren Luftpolster wesentlich vereinfacht.

Dazu wird das Öl einfach in die Gabel gekippt und überflüssiges Öl mit einer Sonde, die man sich ganz einfach selber bauen kann und deren Eintauchtiefe genau auf das Maß des Luftpolters eingestellt ist, wieder abgesaugt.

.

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo

Beitrag von Vitag »

Für einen 4.10er Reifen auf der 1,85er Felge wirst Du keine Zulassung bekommen.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13763
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo

Beitrag von Bambi »

Vitag hat geschrieben:Für einen 4.10er Reifen auf der 1,85er Felge wirst Du keine Zulassung bekommen.
Für einen 4.10 eher als für einen 4.00-er (Felge 1.85 - 2.75). Der 4.10-er ist die alte niederquerschnittsvariante des 3.50-ers (1.85 - 2.50) ... In mm-Größen 110. Schaut ab und an mal in die Reifenhandbücher!
Schöne Grüße, Bambi
PS: ich korrigiere mich zum 110-er - der darf nur auf 2.15-er - 2.75-er Felgen! Quelle in allen Fällen Metzeler Reifenhandbuch aus den frühen 80-er Jahren - als diese Reifen noch üblich waren. PDF (dann mit Jahresangabe) kann bei Bedarf per PN bei mir angefordert werden.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo

Beitrag von sven »

Nur am Rande: XT500 hatte serienmäßig hinten 18x1.85 mit 4.00er Bereifung.
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1350
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo

Beitrag von recycler »

Ich bin Reifenhändler und die 4.10-18 sind auf der originalen Hinterradfelge 1,85-18 z.B. von Pirelli und Heidenau freigegeben. Mir macht eher Bedenken, daß die vordere Felge breiter ist.

Zum Thema Gabelfedern. Ich hatte vergessen zu erwähnen, daß ein Vorbesitzer bereits progressiv gewickelte verbaut hat (hab ich bemerkt, als ich die Gabel überholt habe).

Schönes Wochenende

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo

Beitrag von sven »

Ich weiß nicht wie das bei deiner CB aussieht, aber japanische
Serienfedern sind fast immer progressiv gewickelt.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo

Beitrag von f104wart »

Bei der CX - die Gabel ist meines Wissens nach baugleich mit der der CM - sind zwei Federn mit unterschiedlicher Federrate eingebaut. Die CX-Gabeln sind mit den originalen Federn viel zu weich und schlagen beim artgerechten Ankern durch.

Die Umrüstung auf Wirth/Wilbers vorne und Koni/IKON hinten gehört dort schon fast zum Standard-Repertoire, wenn man halbwegs flott unterwegs sein will. :wink:

.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1350
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo

Beitrag von recycler »

Hab heute die Gabel wieder eingebaut und mal im Stand angebremst. Ja das Ding ist butterweich. Vielleicht gib es auch Vorspannhülsen (die über die Federn kommen und die Vorspannung erhöhen)? Ich werde erstmal fahren. Aus Budgetgründen scheidet leider eine Upside-Down-Gabel aus :cry:

Wie auch immer, der 4.10-18er K60 ist vorn drin und schaut geil aus, aber ich muß mir mit dem Frontfender etwas überlegen. Aus optischen Günden wollte ich diesen wie den Originalen befestigen, aber zwischen den Standrohren ist seitlich für die Halter so wenig Platz, daß er doch nach oben unterhalb der Gabelbrücke muß.

Endurolenker, Miniblinker (beides in Carbon-Optik) und Lenkerendenspiegel sind schon dran. Vorn gefällt es mir schon ganz gut, morgen stripp ich die Mitte und hinten (und seh dann nach den Federbeinen).

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Michael,

das Schutzblech vorn kann man auch von unten an einen Gabelstabi schrauben.
IMG_0024 (Small).JPG
Der Stabi sitzt üblicherweise hoch genug, der Abstand kann mit Distanzröhrchen, Gummies, what ever, angepasst werden, so das Platz zwischen Schutzblech und Reifen bleibt und das Schutzblech von oben gehalten über dem Reifen "schwebt".

Eine Vorderradfelge, die breiter als die Hinterradfelge ist, das ist serienmäßig bei Moppeds unüblich, (falls überhaupt!?!) dann sehr selten oder jemand hat schlicht andere Räder / Felgen eingebaut.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1350
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo

Beitrag von recycler »

So einen Gabelstabi hab ich nicht, so daß die Montage leider mit einer Halterung erfolgen muß, wo bei Dir die Faltenbälge oben aufhören.

Meine Vorderradfelge mit 2,25-18 ist die originale der CM 400 T (die CB hat ein 19er), aber ich möchte die hintere originale 16er-Felge gegen eine 18er aus der CB 400 ersetzen (und die hat halt ab Werk nur 1,85-18''). Mal sehen wie es sich fährt und wie ich Platz schaffe. Der Reifen ist schon drauf. Schaut geil aus in der Ballonoptik.

Ciao

recycler
old's cool!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik