Servus,
mein Cafe/Scrambler-Bastard auf Honda CM 400T-Basis wird rundrum mit Heidenau K60 Scout in der Größe 4.10-18 bereift.
Original ist in der CM 400T hinten ja ein 16'' Hinterrad, aber ich hab schon eins von einer CB 400 in 18'' hier liegen, was am Wochenende matt schwarz lackiert wird.
Da der 4.10-18er einen deutlich größeren Abrollumfang hat muß ich das Heck höherlegen. Die jetzigen Stoßdämpfer haben eingebaut ca. 330 mm Länge. Ich dachte so an ca. 400 mm. Befestigung ist Auge/Lasche.
Hat jemand einen Tipp bzw. Bezugsquelle für günstige, brauchbare Dämpfer oder einen Tipp von welchem Modell etwas passen könnte?
Vielen Dank
recycler

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm woher?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo
CM und CX sind, zumindest vom Maß her gleich. Schau mal in der Thread von GerdZX10 oder schreib ihn einfach mal an. So weit ich weiß, sond seine Dämpfer von einer Laverda 1000.recycler hat geschrieben:... oder einen Tipp von welchem Modell etwas passen könnte?
Wenn´s preisgünstig sein soll, würde ich YSS anstelle der Konis nehmen.
.
- recycler
- Beiträge: 1350
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo
Mensch ist das schwierig! Hab mir jetzt den Wolf gesucht aber entweder nur Federbeine mit ca. 400 mm für einen Honda 300er Roller gefunden, aber da ist die Aufnahme der Gabel mit 26 mm zu weit (die CM hat 20 mm) - da könnte man evtl. Beilagscheiben unterfüttern:
http://www.ebay.de/itm/231732499720?_tr ... EBIDX%3AIT
Alternativ wären Adapter eine Lösung. Hier habe ich aber nur etwas für Roller gefunden, aber leider etwas kurz und um 90 Grad verdreht: http://www.ebay.de/itm/172415983010?_tr ... EBIDX%3AIT
Die Adapterlösung finde ich im Prinzip nicht schlecht, aber die sollte aus stabilem Material sein und halt gerade, sprich Aufnahme für das Stoßdämpfer-U' in Reihe mir dem Verlängerungsauge.
Da ich wohl nicht der einzige bin, der Platzprobleme im Heck hat, würde ich mich über Lösungsvorschläge freuen (hab leider keine Drehbank oder ähnliche für die Metallbearbeitung geeigneten Maschinen um mir selber einen Adapter zu bauen).
Vielen Dank
recycler
http://www.ebay.de/itm/231732499720?_tr ... EBIDX%3AIT
Alternativ wären Adapter eine Lösung. Hier habe ich aber nur etwas für Roller gefunden, aber leider etwas kurz und um 90 Grad verdreht: http://www.ebay.de/itm/172415983010?_tr ... EBIDX%3AIT
Die Adapterlösung finde ich im Prinzip nicht schlecht, aber die sollte aus stabilem Material sein und halt gerade, sprich Aufnahme für das Stoßdämpfer-U' in Reihe mir dem Verlängerungsauge.
Da ich wohl nicht der einzige bin, der Platzprobleme im Heck hat, würde ich mich über Lösungsvorschläge freuen (hab leider keine Drehbank oder ähnliche für die Metallbearbeitung geeigneten Maschinen um mir selber einen Adapter zu bauen).
Vielen Dank
recycler
old's cool!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo
Was meinst Du wohl, was Dein Stoßdämper machen würde, wenn die 90 Grad Verschränkung nicht wäre? ...Tipp: Denk mal an eine Kette.recycler hat geschrieben: aber leider etwas kurz und um 90 Grad verdreht

Und: Die Dämpferstange kannst Du im Dämperkolben drehen.

.
- recycler
- Beiträge: 1350
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo
Da hast Du in beiden Punkten recht (sollte ich eigentlich wissen, aber vor lauter Frust...).
O.K., dann die Frage gibt es Adapter die einen vertrauenswürdigen, stabilen Eindruck machen und evtl. einen Tick länger sind?
Schönes Wochenende
recycler, der morgen Gabel und Felgen matt schwarz lackiert
O.K., dann die Frage gibt es Adapter die einen vertrauenswürdigen, stabilen Eindruck machen und evtl. einen Tick länger sind?
Schönes Wochenende
recycler, der morgen Gabel und Felgen matt schwarz lackiert
Zuletzt geändert von f104wart am 2. Dez 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überfüssiges Zitat gelöscht. Es enthielt den kompletten vorherigen Beitrag.
Grund: Überfüssiges Zitat gelöscht. Es enthielt den kompletten vorherigen Beitrag.
old's cool!
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo
400mm wirst Du nicht hinbekommen. Maximal 360-370mm. Dazu besorgst Du Dir, für die 360mm Variante, von der CB650 RC03 die Stoßdämpfer oder für ca. 370mm die der CB750 F1.
Bedenke aber das dadurch das Fahrverhalten der Maschine stark verändert und die Maschine kipplig wird.
Bedenke aber das dadurch das Fahrverhalten der Maschine stark verändert und die Maschine kipplig wird.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo
Besonders dann, wenn Du auch noch auf die Idee kommen solltest, die Gabel durchzuschieben.Vitag hat geschrieben:Bedenke aber das dadurch das Fahrverhalten der Maschine stark verändert und die Maschine kipplig wird.

.
- recycler
- Beiträge: 1350
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo
O.K., hab gerade die Felgen lackiert und kann am Montag bei mir in der Arbeit die Feifen aufziehen.
Dann strippe ich mal das Heck und entferne den Sitzbankhaltebügel quer am Rahmen und schaum, wieviel Platz ich brauche.
Schönes Wochenende
recycler
Dann strippe ich mal das Heck und entferne den Sitzbankhaltebügel quer am Rahmen und schaum, wieviel Platz ich brauche.
Schönes Wochenende
recycler
old's cool!
Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo
Du solltest zweierlei bedenken: einmal die schon erwähnte Änderung der Lenk-
geometrie durch die längeren Federbeine (tendenziell Richtung kipplig/nervös)
und zweitens der wahrscheinlich sehr deutlich größere Kettendurchhang der
eine Führung des unteren Trums erforderlich macht (Rolle oder Gleitschiene).
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
geometrie durch die längeren Federbeine (tendenziell Richtung kipplig/nervös)
und zweitens der wahrscheinlich sehr deutlich größere Kettendurchhang der
eine Führung des unteren Trums erforderlich macht (Rolle oder Gleitschiene).
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
- recycler
- Beiträge: 1350
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Heckhöherlegung Honda CM 400T - Federbeine ca. 400 mm wo
O.K., danke für den Anhaltspunkt.
Ich hoffe doch sehr, daß sich das Fahrverhalten ändert, denn mit dem Chopperfeeling hab ich nichts am Hut.
Habe hier in meiner Nähe einen Fahrwerksspezialisten, der mir auch die Gabel meiner neuen Triumph 1200er Explorer nach meinen Wünschen überarbeitet hat (war nicht billig aber jeden Cent wert). Er hat mir empfohlen das originale 10er Gabelöl der Honda-Gabel wieder zu nehmen, jedoch mit 10 ml mehr Füllmenge. Gabeldichtringe hab ich schon getauscht, heute die Rohre lackiert und morgen kommen die Faltenbälge drauf.
Ich ruf Montag mal bei YYS an und laß mir was empfehlen (lieber 130.-- für neue Federbeine statt nen 50er für die 35 Jahre alten Gebrauchtteile aus der Bucht).
Was mir noch etwas Bedenken macht ist, daß ich ja rundrum auf 4.10-18 Heienau K60 Scout gehe, dabei aber die originale 18er-Vorderfelge der CM 400 T verwende die mit glaube ich 2,25-18'' breiter ist, wie das zugekaufte 18er-Hinterrad der CB 400 N mit 1,85-18. Anders herum wäre es mir lieber. Auf der schmalen Hinterfelge ist aber werksseitig ein 4.10-18 (oder 4.00-18 Reifen drauf), während vorn auf der breiteren nur ein 3.50-18 montiert ist.
Mal sehen.
Schönes Wochenende
recycler
Ich hoffe doch sehr, daß sich das Fahrverhalten ändert, denn mit dem Chopperfeeling hab ich nichts am Hut.

Habe hier in meiner Nähe einen Fahrwerksspezialisten, der mir auch die Gabel meiner neuen Triumph 1200er Explorer nach meinen Wünschen überarbeitet hat (war nicht billig aber jeden Cent wert). Er hat mir empfohlen das originale 10er Gabelöl der Honda-Gabel wieder zu nehmen, jedoch mit 10 ml mehr Füllmenge. Gabeldichtringe hab ich schon getauscht, heute die Rohre lackiert und morgen kommen die Faltenbälge drauf.
Ich ruf Montag mal bei YYS an und laß mir was empfehlen (lieber 130.-- für neue Federbeine statt nen 50er für die 35 Jahre alten Gebrauchtteile aus der Bucht).
Was mir noch etwas Bedenken macht ist, daß ich ja rundrum auf 4.10-18 Heienau K60 Scout gehe, dabei aber die originale 18er-Vorderfelge der CM 400 T verwende die mit glaube ich 2,25-18'' breiter ist, wie das zugekaufte 18er-Hinterrad der CB 400 N mit 1,85-18. Anders herum wäre es mir lieber. Auf der schmalen Hinterfelge ist aber werksseitig ein 4.10-18 (oder 4.00-18 Reifen drauf), während vorn auf der breiteren nur ein 3.50-18 montiert ist.
Mal sehen.
Schönes Wochenende
recycler
old's cool!