Seite 2 von 3

Re: Modellstatistik

Verfasst: 5. Dez 2016
von grumbern
Moin Ralf,
so hatte ich das definitiv nicht gemeint und das wäre auch wesentlich zu umfangreich. Eine FAQ bei der Modellfülle? Kannst du vergessen. Alleine das Einstellen der Ventile geht bei jedem dritten Moped anders.

Ich fände es einfach nur schön, wenn man mal einen Überblick hätte, was denn überhaupt hier vertreten ist und man sich gezielt Inspirationen, oder eben die Infos dazu, heraussuchen könnte. Dafür ist die uchfunkion nur bedingt geeignet, wenn man "ins Blaue" suchen möchte. Gebe ich da z.B. XS650 ein, bekomme ich 10.000 Ergebnisse, von denen ich dann wieder jedes einzelne durchforsten kann, ob es denn was ist.

Meine Idee wäre es dann eben, dass ich direkt unter Yamaha -> XS650 die Umbauthreads angezeigt bekäme, eventuell nach BJ sortiert und mit einem Vermerk dahinter, der vielleicht auch mehr aussagt, als mancher Umbautitel (á la "Mein neues Projekt", oder "Bonnie wird umgebaut"). Da könnte dann z.B. stehen:

Triumph -> Bonneville ->
-1976 (Instandsetzung)
-1999 (Modifikationen)
-2013 (Rennumbau)
...


So könnte dann auch ein Alteisenfreak wie ich direkt die herausfischen, die ihn interessieren, ebenso der, der Infos für sein 2003er Modell sucht. Da braucht gar nicht mehr dabei stehen, nur, was es ist und der Link dazu.

Sollte das nicht irgendwie machbar sein?
Gruß,
Andreas

Re: Modellstatistik

Verfasst: 5. Dez 2016
von Blackshadoo93
Vlcht. als kleines Beispiel das CB500 Wiki

http://www.cb500-wiki.de/doku.php

Oder bestimmte Umbauten die oft gesucht werden als Kategorie anzulegen und einmal mit allem pipapo zu erklären
wie hier z.B Umbau auf LED Rücklicht einer CCR600RR zur CB500 http://www.cb-500.de/viewtopic.php?f=18&t=12027

Re: Modellstatistik

Verfasst: 5. Dez 2016
von didi69
Moin,
ich sehe das ähnlich wie Andreas, eine einfache Auflistung mit Verlinkung zum Fred würde vollkommen ausreichen.

alles andere ist meiner Meinung nach auch schlecht umsetzbar... eine Datenbank mit allen möglichen Informationen wunderschön.. aber wer pflegt das alles?

mittels wiki was aufzubauen finde ich grundsätzlich auch gut.. aber dann haben wir die Informationen die in unserem Forum sind noch in einem wiki (was auch wieder gepflegt werden muss).

wenn ich Andreas seine Gedanken richtig folgen kann soll es nur eine Liste sein mit relativ wenig Informationen was den Vorteil zum jetzigen Zeitpunkt hat das man sofort in Liste sieht was man sucht bzw. was einen interessiert in etwa folgender Form:
CB750 - RC01 - BJ79 - Caferacer - LINK zum Umbaufred
CB750 - RC04 - BJ82 - Original - LINK zum Umbaufred
CB750 -
CB500 -
usw.

wenn man jetzt im Forum nach CB750 sucht wird man erschlagen von Sucherergebnissen aber so würde man in der Liste sehen ahaaa.. 12 Dinger die ich mir anschauen will oder was auch immer...

Bei so was in der Art würde ich auch gerne mithelfen das umzusetzen.. wie auch immer... das kann man dann ja noch ausdiskutieren

Gruß Didi

Re: Modellstatistik

Verfasst: 5. Dez 2016
von theTon~
Ich persönlich finde eine kurze, klar definierte Tabelle nach Andreas (grumberns) Vorschlag am besten. Übersichtlich, kurz und knapp auf den Punkt, einfach umzusetzen und relativ pflegeleicht.

Wenn man jetzt die Zusammenstellung auf mehrere Köpfe verteilt (z.B. nach Herstellern), dann ist das Thema auch relativ zeitnah umzusetzen. Aber es eilt ja auch nicht, wenn fertig, dann fertig, wenn fertig, dann toll.

Re: Modellstatistik

Verfasst: 5. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Neben der modellspezifischen Auflistung würde mir ein Wiki zu grundlegenden und immer wiederkehrenden Fragen gut gefallen.

Ein Wiki ist relativ pflegeleicht, da es jeder editieren darf, aber nach "Fertigstellung" dauerhaft als Eintrag verbleibt.
Wichtig sind aber regelmäßige, automatisierte Backups !
Nicht das irgendein "Böser" meint, er musse alle Beiträge editieren, sprich löschen.

Einmal die vorhandenen Infos zusammengestellt und veröffentlicht, dann gibt es noch mal die große "Korrektur"-Welle und anschließend sind alle relevanten Infos in Zukunft mit ein paar Klicks parat.
.daumen-h1:

Erste Wiki-Themen wären aus meiner Sicht:
- TÜV/DEKRA: Vorschriften und Möglichkeiten
- Rahmenkürzung/Loop
- Einzelluftfilter, Vergaserabstimmung und Geräuschmessung
- Gabel durchstecken
- Felgen- und Reifenbreiten
- Blinker (LEDs, Relais, Kontrollleuchte)

Ob diese Begriffe als Sammelthemen so geeignet sind oder besser einzeln gelistet werden und gegenseitig verlinkt werden, hängt an den Wiki-Möglichkeiten bzw. den Nutzergewohnheiten. Feedback ?

Ich würde mich in einem Wiki aktiv beteiligen.

Bei der Modellstatistik aber bestenfalls die Kurzdaten meines Moppeds in eine Maske tippen und den Link zum Thread oder einer relevanten Website hinterlegen.

Re: Modellstatistik

Verfasst: 7. Dez 2016
von grumbern
Bei der Modellstatistik aber bestenfalls die Kurzdaten meines Moppeds in eine Maske tippen und den Link zum Thread oder einer
relevanten Website hinterlegen.
Genau so hatte ich das gedacht! Vielleicht kann man das auch über ein kleines Skript per Formular lösen?!

Die FAQ sind wohl auch eine nette Idee, aber m.E. sehr mit Arbeit und Frust behaftet.
Gruß,
Andreas

Re: Modellstatistik

Verfasst: 7. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Ich möchte nochmal das Beispiel von BlackShadow zu einem Wiki aufgreifen:
http://www.cb500-wiki.de/doku.php
Jeder User kennt das Format von Wikipedia.

Die Software ist Freeware, genau so wie diverse Forensoftware.
Um ein Wiki ins Forum einzubinden wäre einerseits ein Button oben im neu gestalteten Kopf der Forumsseite sinnvoll/erforderlich,
andererseits eine untergeordnete URL, die z.B. "http://www.caferacer-forum.de / wiki" heißen könnte.
Dort "wirft" man die standardisierte Wiki-Software rein,
https://www.dokuwiki.org/de:dokuwiki
macht oben den stets verfügbaren "Back to Caferacer-Forum"-Button rein und läßt die User darauf los ;)
Klar steht da zu Beginn nichts drin, aber jeder (über das Forum oder im Wiki angemeldete?) User kann neue Themen erstellen und sich mit seinem "Know-How" einbringen.

In o.g. Link sind auch schön die Nutzungsbedingungen und der Gewährleistungsausschluß beschrieben.

Re: Modellstatistik

Verfasst: 7. Dez 2016
von f104wart
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Ein Wiki ist relativ pflegeleicht, da es jeder editieren darf,
Darin sehe ich aber auch eine gewisse "Gefahr", denn nicht alles, was irgendwo geschrieben steht, ist auch richtig und sinnvoll.

Am Ende ist dann das Wiki genau so kontrovers wie die eine oder andere Diskussion im Forum.

.

Re: Modellstatistik

Verfasst: 7. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Ralf,
das ist korrekt !
Aber selbst bei der uns allgemein bekannten Wikipedia ist es möglich, die dort gemachten Einträge zu editieren.
Daher auch der Gewährleistungsausschluß !

Kontrovers diskutierte Themen haben zumindest einen gemeinsamen Kern.
Den kann man neutral beschreiben.
In unserem Fall müssen wir nicht zu einer einzigen Aussage kommen, man kann auch z.B. Anmerkungen anfügen.

Vereinfachtes und auf die Spitze getriebenes Beispiel: :neener:
Anmerkung von Ralf:
CX500 sind toll !
Anmerkung von Michael:
CX500 sind doof !

Unterfüttert mit vorher genannten Infos und Bildern bleibt es dann jedem Leser überlassen, wie er eine wassergekühlte 500er mit V2-Motor und 4 Ventilen pro Zylinder, 50 PS bei 9.000 U/min und Kardanantrieb zum Hinterrad findet.

Ja, ich weiß, plumpes Beispiel, sorry. :prost:

Der nächste User kann diese zwei Anmerkungen löschen, da sie keine Relevanz haben.

Bei den von mir weiter oben genannten Technikthemen sehe ich kein Problem zu einer klaren Beschreibung zu kommen und die dann unverändert über Jahre bestehen zu lassen.

Ein etwas seriöseres Beispiel:
Das Hinterrad braucht abhängig vom zur Verfügung stehenden Federweg einen Freiraum nach oben und unten.
Kein feststehendes Bauteil (Rahmen, Loop, Schutzblech, Kennzeichen, Auspufftopf/ESD, etc.) darf mit dem ein- oder ausgefederten Hinterrad Kontakt bekommen.
Ein Mindestabstand von ca. 15mm ("Ein-Finger-breit"-Regel) ist einzuhalten.

Die unterstrichenen Begriffe wären dann schon die nächsten Begriffe, die man in einem Wiki erläutern und als Links einbinden kann.

Da ich immer noch an das Gute im Menschen glaube, sollte sich das machen lassen ;)

Re: Modellstatistik

Verfasst: 12. Dez 2016
von Endert
Dachte das wird auch ne Informative Sache ? Bspw. in Form einer Tabelle, die wenigstens mal aufzeigt was hier am meisten vertreten ist... das würde mich vorerst auch interessieren. Mittlerweile sind es bestimmt nicht mehr zu viele "Trendmopeds".