Seite 2 von 6
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 11. Dez 2016
von sven
Ja, wirklich schön dokumentiert!
Kann man sich mal eine Vorstellung von anderen Motoren machen!
Ist die Kurbelwelle ab Werk dynamisch gewuchtet (Bohrungen in den Gegengewichten) ?
Gruß
Sven
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 11. Dez 2016
von Schinder
Moin Sven !
Ja, das ist ab Werk so.
Letztendlich jedoch noch verbesserungsfähig.
Da ich da bei diesem Motor nun nicht auf Drehzahlen jenseits der 11.000 U/min abziele,
reicht die Werkswuchtung allemale aus, zumindest in den meisten Fällen.
Wird dann man merken, wenn der Motor drin ist und am Instrumentarium
zur Einstellung hängend, seine ersten Laufminuten absolviert.
Gruss, Jochen !
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 11. Dez 2016
von sven
Ist aber doch schon besser als bei fast allen anderen Herstellern wo die
KWen nicht mehr nachträglich gewuchtet werden. Auch die Bohrungen
in der Wange mit dem Primärantriebsrad sind bei den meisten nicht vor-
handen (z.B. bei 4-Zylindern, weil es dort nicht auf der äußersten Wange
sitzt und deshalb schlecht zugänglich ist).
Ansonsten sollte man sich keine Illusionen über die Wirksamkeit besonders
präzise gewuchteter Kurbelwellen machen - die Laufruhe des Motors insge-
samt läßt sich damit zwar verbessern (teilweise sehr deutlich sogar), aber
die sagt absolut nichts aus über die Wuchtung der einzelnen Kröpfungen,
ergo die Belastung der zugehörigen Hauptlager.
Andersrum ausgedrückt: es ist leicht möglich daß der Motor nach dem dy-
namischen Wuchten ruhiger läuft, die einzelnen Lagerstellen aber höher be-
lastet werden als vorher. Dieses Problem tritt immer auf wenn es mehr als
zwei Hubscheiben gibt, das System hat dann zu viele Freiheitsgrade um aus
der "Gesamtwuchtung" auf die der einzelnen Scheiben schließen zu können.
Lange Rede kurzer Sinn: wenn die feingewuchtete Welle 11.000/min verträgt
dann auch die serienmäßige. Daß dann alles andere mehr schüttelt steht auf
einem anderen Blatt.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 12. Dez 2016
von Schinder
Moin Sven
Diese Welle wurde nicht feingewuchtet, die ist im Serienzustand.
Selbst bei präzise gewuchteten Teilen wird man keinen ordentlichen Rundlauf hinbekommen,
wenn der Rest nicht zusammenpasst.
Ich sehe das grundsätzlich als Gesamtsystem und da muss nun mal am Schluß der Arbeit
auch der Motor mit dem entsprechenden Instrumentarium eingestellt werden.
Wenn die Zylinder wegen schlechter Einstellung gegeneinander arbeiten,
dann hat der vorangegangene Aufwand keinen Sinn.
Also mach ich mir eben die Mühe und stelle die Steuerzeiten richtig ein,
kümmere mich um die Zündkurve und messe die Gase ein.
Alles andere ist für mich halber Kram.
Gruss, Jochen !
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 12. Dez 2016
von Helme
Moin Jochen, sehr schön hast du das dokumentiert

jetzt weiß auch ich wie unser Motor im Innern aus schaut . Wenn der Bockmist der in deinem Motor fabriziert wurde von einer Triumph Werkstatt stammt, na dann Mahlzeit. Ich bin echt Heilfroh, dass Du dich um unsere Triples kümmerst

.
. Denke schon an die nächste Frischzellen Kur meines Bird's bei Dir
Ich hoffe der Werkstatt Kater versteht sich mit dem Werstatt Vogel. Nix Speiseplan.
Gruß Helmut
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 14. Dez 2016
von Schinder
Helme hat geschrieben:Wenn der Bockmist der in deinem Motor fabriziert wurde von einer Triumph Werkstatt stammt, .....
Moin Helme
Danke, aber ich weiss nicht, wer das verbockt hat.
Der Motor war beim Kauf meiner TB mit dabei und
lag auch vorher wohl schon ein paar Jahre rum.
Der Spatz ist natürlich nicht in der Werkstatt.
Morle hat das damals gar nicht mitbekommen,
da er zu dieser Jahreszeit meist im beheizten Raum
auf dem Gästebett rumpennt.
Sonst sähe das wohl so aus ( ... findet Tweety ... ) :
Gruss, Jochen !
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 14. Dez 2016
von onkelheri
"Überlebt hat der kleine Spatz,
weil die große Katz',
große Angst vor kleinen Spinnen hat" ;-)
Gruß Heri
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 17. Dez 2016
von Helme
Moin Jochen, somit ist klar, dass Du ein wahrer Tierfreund bist

vom Morle über den Spatz, bis hin zu den Donnervögeln, bei Dir in den allerbesten Händen.
Gruß Helmut
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 17. Dez 2016
von Richie
...und mal wieder hochunterhaltsames Schrauber TV vom Feinsten! Und der Kater ist auch wieder dabei
Danke Jochen!

Richie
Re: Mal eben den Ersatzmotor einbauen ...
Verfasst: 19. Dez 2016
von denziner
Saustarke Dokumentation. Da macht das Mitlesen Spaß! Danke dafür!
