SemperFi hat geschrieben:
Die Schalter von motogadget sind aber ziemlich klobig oder kommt mir das nur so vor?
Verglichen mit den Original-Armaturen sind sie deutlich kleiner und schlichter. Die Frage ist natürlich auch, ob du überhaupt 6 Taster brauchst. Im Extremfall reichen in Verbindung mit der M Unit auch 4 Taster und dann hast du natürlich wieder eine ganze Pallette neuer Möglichkeiten was die Armaturen angeht.
So, dann soll es nochmal weitergehen. Der Sitz besteht aus einer GFK Grundplatte in die im Hinteren Bereich Halterungen einlaminiert wurden in die wiederum Einschraubgewinde eingedreht und verklebt wurden. An diesen wird der GFK Höcker später verschraubt. Das Polster habe ich selber zurechtgeschnitzt, den Bezug habe ich mir vom Sattler meines Vertrauens nähen und aufziehen lassen. Der Sitz hat die mit Halteriemen geforderte Mindestlänge von 65cm exakt. Er wirkt im zwei Personen Betrieb zwar sehr Bügelbrett artig, aber mit Höcker stimmen die Verhältnisse etwas besser.
Hier noch ein paar GFK Teile aus der hauseigenen Fertigung. Rückblickend eine ziemlich aufwändige Sache. Zuerst habe ich einen groben Styrodur Kern gefertig, dann mit Clay die Form exakt modelliert, die Urform dann lackiert, eine negativ-Form aus GFK abgenommen und dann das eigentliche Teil laminiert und zurechtgeschnitten.
Da die Oberflächen leider nicht zu 100% perfekt sind und nicht aussehen wie ein maschinell gefertigtes Serienteil, habe ich mich für eine relativ unruhige Carbon-Folierung entschieden, die diesen Umstand etwas lindert.
Zu sehen sind die Kühlerverkleidungen links und rechts (mit persönlichem Logo

), und die Schutzbleche vorne und hinten. Das Schutzblech vorne wurde mit dem originalen Schutzblech Halter vergossen, da dieser einen großen Beitrag zur Gabelstabilität beiträgt.
Der Höcker wurde auf die selbe Weise gefertigt, den seht ihr später im Gesamtbild.