Seite 2 von 2
Re: Die Wahl der richtigen Grundierung
Verfasst: 13. Dez 2016
von Tomster
Habe vor, Schrumpflack zu verarbeiten.
Bei den Vorbereitungen zur Lackierung gibt es unterschiedlichste Aussagen. Viele sprühen diesen VHT wrinkle plus Lack ohne irgendwelche Grundierung auf Ventilköpfe und Motorenteile. Andere nehmen eine spezielle Grundierung (z.B. VHT SP148).
Ich werde es mit der Grundierung versuchen und berichten, wie es geklappt hat.
Bis dahin
Tom
Re: Die Wahl der richtigen Grundierung
Verfasst: 8. Feb 2017
von Mainländer
Gibt es hier etwas neues?
Würde mich auch interessieren wie das mit dem Grundieren auf Alu klappt oder bei manch einem schon geklappt hat, da ich demnächst auch ein paar Aluteile lackieren möchte und vor habe sie zu grundieren.
Momentan tendiere ich zu der Auto-K Alugrundierung oder zu einem 2K-Produkt, wie das verlinkte SprayMax.
Gruß Markus
Re: Die Wahl der richtigen Grundierung
Verfasst: 8. Feb 2017
von Onym
Würde mich auch interessieren wie das mit dem Grundieren auf Alu klappt oder bei manch einem schon geklappt hat, da ich demnächst auch ein paar Aluteile lackieren möchte und vor habe sie zu grundieren.
Momentan tendiere ich zu der Auto-K Alugrundierung oder zu einem 2K-Produkt, wie das verlinkte SprayMax.
Auf Alu vor der Lackierung IMMER mit einem 2K Reaktionsprimer arbeiten ! Hier wäre z.B. einer für den "non-professionel-Anwender":
http://www.spraydosen-shop.de/Spray-Max ... oCV0Lw_wcB
Natürlich das Alu vorher reinigen (am besten mit einem Reiniger der eine saure Oberfläche hinterlässt) und entfetten, logo....
Re: Die Wahl der richtigen Grundierung
Verfasst: 13. Feb 2017
von Mainländer
Ich habe mal bei dem Spraydosen-Shop angefragt und eine andere Empfehlung bekommen.
Meine Anfrage:
Antwort vom Spraydosen-Shop
Danke für die Email, laut Hersteller sollte noch ein Füller vor dem Einschichtlack lackiert werden:
http://www..spraymax.de/fileadmin/download/spraymax/spraymax_tmb/TMB111_D.pdf
Lackaufbau wäre als Grundierung, Füller, Lack.
Wir würden eher diese Grundierung für Alu vorschlagen:
http://www.spraydosen-shop.de/Spray-Max ... grau-400ml
Lässt sich auch Nass-in-Nass überlackieren, vgl.
http://www..spraymax.de/fileadmin/download/spraymax/spraymax_tmb/TMB024_D.pdf
Bzgl. der Menge ist die Schätzung bei Kleinteilen und Felgen immer schwierig, da Sie sehr viel auch „in die Luft geblasen“ wird. Beim Farblack wäre noch die Überlegung, ob man nicht eine 2K Spraydose nimmt:
http://www.spraydosen-shop.de/2k-sprueh ... omponenten
Bei dem Säure-Primer benötige ich zusätzich noch einen Füller nach der Grundierung. Dann wäre der Epoxy-Grundier-Füller doch eigentlich besser geeignet, da ich ein Produkt weniger benötige. Der kostet zwar bisschen mehr, aber kann auch mehr.
Was ist denn der Vorteil wenn ich einen 2K-Lack als Decklack verwende?
Gruß Markus
Re: Die Wahl der richtigen Grundierung
Verfasst: 30. Jul 2017
von Singklair
Moin,
Das ist nur ein Erfahrungswert aber ich habe damals (4-5jahre) meine Alufelgen von der Schwalbe mit Spraymax 2k epoxygrund und schwarzen 2k einschichtlack matt lackiert und es sieht immer noch aus wie neu. Dazwischen lagen neue Speichen, div. Winter und mit Sicherheit keine Pflege.
Ich finde das Ergebnis einfach top.
Re: Die Wahl der richtigen Grundierung
Verfasst: 30. Jul 2017
von rawberry
Endergebnis:
Ich habe 1k Epoxy Grundierung für meine Tauchrohre genommen und 2k Decklack, alles von Spraymax.
Sieht aus wie mit der Pistole lackiert. Bin absolut begeistert von dem Zeug, auch wenn es seinen Preis hat.
Re: Die Wahl der richtigen Grundierung
Verfasst: 1. Okt 2017
von grumbern
Ich hake mich da mal ein:
Wie sieht das bei Zinkdruckguss aus? Ist ja nun leider ein material, das noch anfälliger als Aluminium ist, aber überall Verwendung findet (Stoßdämpfer, Armaturen, Tachobecher, Vergaser...).
Ist das Vorgehen gleich dem von Aluminium, oder unterscheidet sich das?
Es gibt auch Lacke, die ausdrücklich keine Grundierung verlangen, was hat es damit auf sich?!
Gruß,
Andreas