Moin Männers, die TT 40 ergänzt ab 2017 die schon vorhandene Palette von Mash. Motor teilen sich auch die Five Hundret und die Scramber und mir gefällt die TT 40 sehr gut

. Der Motor ist natürlich der Nachbau von Hondas RFVC der u.a. in der GB 500 und der XBR 500 sowie der Vigor, wenn ich mich recht erinnere, verwendet wurde. Warum der Motor nur 400 ccm hat erschließt sich mir auch nicht, aber der Motor gilt als Robust. Aber er hat nicht nur weniger ccm, sondern Wartungsintervalle von 3000km, bei Honda waren es 6000km. Aber Ölwechsel und Ventile einstellen kann man dort auch selbst, natürlich nach Ablauf der Garantie

Bei uns fährt eine Five Hundret rum und ich habe mich mal mit dem guten Mann unterhalten. Er fährt die täglich und hatte bis dato 5000 problemlose Kilometer. Er sagt die Schrauben gammeln schneller als bei anderen Herstellern. Aus Neugier heraus habe ich mal im Mash Forum geschaut und musste feststellen, dass die Mash Eigner allesamt recht zufrieden sind. Von groben Mängeln wurde ebenfalls nicht berichtet. Wenn mal was nicht stimmt, sei der Support durch den Händler sogar sehr gut. Also wohl nix mit billigem China Schrott. Preislich finde ich Sie aufgrund der Ausstattung ok. Getestet wurden die Mash ebenfalls zu genüge, vor allem von den Franzosen( siehe Youtube). Aber auch von Stefan Druschel von der Super Bike Box ( YouTube) der ganz klare, ehrliche Worte findet.
Ich hoffe das Modell kommt gut an und, dass sich die Marke Mash in Deutschland etablieren kann.
Hätte ich die Kohle gerade zur Hand, würde ich mir die TT40 bedenkenlos zulegen.
Gruß Helmut