forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R26 wird BMW RS26

Sportlich orientierter Umbau im Stil klassischer Racer. Optimierung der Fahreigenschaften und Reduzierung aufs Wesentliche. Stilelemente sind u.a. sportliche Sitzposition, Stummellenker, zurückverlegte Fußrasten, Einzelsitze mit Höcker, Alutanks in Rennsportoptik.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
RS26
Beiträge: 211
Registriert: 23. Nov 2016
Motorrad:: ----------------------
1949 NSU ZDB 125
1952 BMW R25/2
1956 BMW R26
1986 Yamaha XJ600
2001 Yamaha R1
2015 Ducati 899

Re: BMW R26 wird BMW RS26

Beitrag von RS26 »

Hallo Zusammen,

Wieder was neues zum Motor.

Zum Thema Gewicht der R50S Kolben in R26:
R26 Original = 321g mit Ringen + Bolzen

R50S Ital. = 355g mit Ringen + Bolzen
R50S Ital. = 340g mit Ringen + Bolzen Bearbeitungsstufe1
R50S Ital. = 326g mit Ringen + Bolzen Bearbeitungsstufe2

Bild
Bild
Bild

Zu den Ventilfedern:

Die neuen Federnvom Uli haben Sollmaß:
große Feder: 43,2mm
kleine Feder: 37,4mm

die alten Originalen, also 60 Jahre alt :oldtimer: :
große Feder: 40,4mm
kleine Feder: 34,8mm

Bild

Benutzeravatar
Ralfichek
Beiträge: 139
Registriert: 17. Feb 2013
Motorrad:: BMW R100GT, MZ Scrambler, Triumph Sprint 900

Re: BMW R26 wird BMW RS26

Beitrag von Ralfichek »

Hallo,

ein Bekannter von mir hat eine R27. Er hat vor vielen Jahren einen 300er Isetta-Motor verbaut.
Mit Stehbolzen versetzen und Gehäuse aufspindeln konnte ein Zylinder mit Kopf aus einem LS700 verbaut werden.
Das Ganze kombiniert mit 32er Vergaser, R27 Nocke und R69S-Endschalldämpfer. Um die Geasmtübersetzung noch etwas zu verlängern hat er hinten einen 4.00x18 aufgezogen.

Gruß
Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Benutzeravatar
RS26
Beiträge: 211
Registriert: 23. Nov 2016
Motorrad:: ----------------------
1949 NSU ZDB 125
1952 BMW R25/2
1956 BMW R26
1986 Yamaha XJ600
2001 Yamaha R1
2015 Ducati 899

Re: BMW R26 wird BMW RS26

Beitrag von RS26 »

Hi Ralf,
Deine Meinung zu meinem CafeRacer Umbau?

Mein Motor hat mit dem R50S Kolben 260ccm und eine Verdichtung von 9,5:1(Serie 7,5:1) mit Steuerzeiten der R27 (Nockenwellenrad)
Und dem Hoske Nachbau geht das schon deutlich besser als R26 Serie. :wink:

So ein Motor Umbau ist bekannt. (Die meisten Teile dafür habe ich auch schon bei mir)
Ergibt dann ein 344ccm Einzylinder .daumen-h1: Die Übersetzung vom Endantrieb ist damit aber schon sehr am Limit.
Es gab mal ein Kaiser Getriebe mit einem 5 Gang. Das zu finden ist aber wie ein 6er im Lotto....

Grüße

Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1341
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: BMW R26 wird BMW RS26

Beitrag von born53 »

Hallo Alex,

die Gabel der R25/3 passt plug & Play.
3.jpg

Gruß
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
RS26
Beiträge: 211
Registriert: 23. Nov 2016
Motorrad:: ----------------------
1949 NSU ZDB 125
1952 BMW R25/2
1956 BMW R26
1986 Yamaha XJ600
2001 Yamaha R1
2015 Ducati 899

Re: BMW R26 wird BMW RS26

Beitrag von RS26 »

Hi Tom,

Ist das Deine? Hat auch was !
Danke aber die /3 bzw /2 Gabel kann nix....
Da ist die Schwinge doch deutlich besser, wenn auch optisch nicht so der Hit.
Gehört meiner Meinung nach aber an einen Vollschwingen Rahmen.

Eine /5 Gabel wäre Technisch eine alternative, die muss aber gekürzt werden usw.
Ich bleibe bei der Schwinge, ist mal was anderes.

PS:
Du hast eine PN bezüglich CafeCorner

Benutzeravatar
Ralfichek
Beiträge: 139
Registriert: 17. Feb 2013
Motorrad:: BMW R100GT, MZ Scrambler, Triumph Sprint 900

Re: BMW R26 wird BMW RS26

Beitrag von Ralfichek »

Hallo,

der 700er hatte doch 78mm Bohrung und der 300er Isetta 73mm Hub, dann sollten da 348cm³ rauskommen.
Die 700er Motoren gab es aufgebohrt auch mal mit 850cm³. Den Zylinder und Kopf mit DZ hat der Kollege ca. 10TKm
im Gespannbetrieb gefahren. Damit waren die Zugankerverschraubungen im Block und das Pleuel auf Dauer überfordert.
Dies hat es irgendwann in Freie gedrängt. Hat in dem Moment auch so ziemlich alle beweglichen Teile im Motor mitgenommen.

Gruß
Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Benutzeravatar
RS26
Beiträge: 211
Registriert: 23. Nov 2016
Motorrad:: ----------------------
1949 NSU ZDB 125
1952 BMW R25/2
1956 BMW R26
1986 Yamaha XJ600
2001 Yamaha R1
2015 Ducati 899

Re: BMW R26 wird BMW RS26

Beitrag von RS26 »

Hi Ralf,

Es gibt die Möglichkeit mit einer 72mm Kurbelwelle(Exzenter Hubzapfen+R69S Pleuel) vom Uli und dem 700er Zylinder+Kolben
auf 344ccm zu kommen. Mit Original Motorengehäuse und auch Kurbelwelle.
Da das Isetta Motorengehäuse und auch der Zylinderkopf in einem Motorrad Rahmen leider sehr bescheiden aussehen.

Grüße

Benutzeravatar
Ralfichek
Beiträge: 139
Registriert: 17. Feb 2013
Motorrad:: BMW R100GT, MZ Scrambler, Triumph Sprint 900

Re: BMW R26 wird BMW RS26

Beitrag von Ralfichek »

Hallo,

das Isetta-Gehäuse ist doch schon sehr ähnlich zu den Motorradgehäusen. Der Zylinder ist enger verrippt und der Kopf hat eine recht kantig Form. In der Konstellation mit 350cm³ hat der Motor über 100TKm gehalten.

Gruß
Ralf
R27 350ccm.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Benutzeravatar
RS26
Beiträge: 211
Registriert: 23. Nov 2016
Motorrad:: ----------------------
1949 NSU ZDB 125
1952 BMW R25/2
1956 BMW R26
1986 Yamaha XJ600
2001 Yamaha R1
2015 Ducati 899

Re: BMW R26 wird BMW RS26

Beitrag von RS26 »

Wie schon gesagt! Das ist Optisch gar nicht mein Ding. :cry: :roll:
Aber in meinem Thread soll es auch gar nicht um einen Irgendein einen 350ccm Umbau gehen.
Zumindest noch nicht.
Ich werde auf die optisch schönere Variante mit R26 Gehäuse und Kopf zurückgreifen.

Jetzt stehen erst mal die Überholung vom Original Motor an und die Dinge die der 1. Seite stehen.
Dann gibt es wieder Bilder vom ganzen CafeRacer .daumen-h1:

Benutzeravatar
flensrocker
Beiträge: 192
Registriert: 12. Dez 2016
Motorrad:: Honda CB 750k Bj. 82 (Umbauphase)

Suzuki Bandit 1200 Bj. 99 (Tourenlady)

BMW R25 Bj. 50 (komplett Restauriert und Spaßbike)

Re: BMW R26 wird BMW RS26

Beitrag von flensrocker »

Moin,

zum einen blutet mir das Herz um die schöne R26 und zum anderen ist das echt mal ein cooles R26 Projekt.

Ich habe selbst mit meinem Vater und Bruder eine alte R25 wieder komplett aufgebaut. Ich vermute mal das die Kiste auch unter "schlecht Restauriert" fällt. Es gibt von den Einzylindern ja nicht mher so viele und uns gefällt es.

Wie gesagt schönes Projekt bin erstaunt was man alles machen kann mit den Kisten. Würde mich echt intressieren was du da nacher an Leistung rausbekommst.

Cheers
I love Rock & Röll => Umbau CB 750

Antworten

Zurück zu „Cafe Racer (bis Bj. 1969)“

Axel Joost Elektronik