forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CX500 Fahrwerk Umbau USD Gabel Mono Federbein

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: Honda CX500 Fahrwerk Umbau USD Gabel Mono Federbein

Beitrag von Hektor »

Das ist doch kein Geheimnis und bei dem Gewicht und der Leistung spielt die Konstruktion auch eher eine untergeordnete Rolle.

Der Trick dabei ist ein TÜV der da mit macht. Den das Gesetz sagt ganz klar. Das schweißen und bohren am Hauptrahmen ist nicht erlaubt.

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Honda CX500 Fahrwerk Umbau USD Gabel Mono Federbein

Beitrag von HeikoW »

Gude...hast du dich auf Duc Gabel eingeschossen?

Honda Gabelbrücken (CBR) passen, bis auf Miniänderungen, p&p...

Benutzeravatar
Valke40
Beiträge: 27
Registriert: 27. Aug 2016
Motorrad:: In Planung

Re: Honda CX500 Fahrwerk Umbau USD Gabel Mono Federbein

Beitrag von Valke40 »

ne habe ich tatsächlich noch nicht gekauft, aber reizen tut sie mich schon.... aber ich wüsste nicht wie ich es sonst mit dir achse machen soll ..... gibt es noch andere Felgen die auf die CX passen ? wenn möglich schöne breite 4-4,25 hinten und >3,5 vorne wenn möglich 17 zoll ....
Also der Tüv Prüfer ist jemand mit dem man echt reden kann aber ich Denke da er das ganze jetzt weiterleiten musste in die Höhere Etage das das Vorhaben Heck sehr Kompliziert wird....

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Honda CX500 Fahrwerk Umbau USD Gabel Mono Federbein

Beitrag von HeikoW »

Das Problem ist der Endantrieb. Entweder du nimmst die original Nabe und nutzt die Ringe und lässt dann ne breite Felge einspeichen oder du nimmst die GL1000 Nabe und lässt da ne breite Felge einspeichen.. 4.00x17 ist locker drin....4.25x17 wird knapp ohne Schwingenumbau. 4.5x17 geht nur mit Schwingenumbau....
Vorne kannst du alle Speichennaben nehmen...was ist zb. mit ner KTM Nabe...die haben schon grössere Lager....eine 17er Feöge eingespeicht und die richtigen Bremsscheiben...bissi ausdistanzieren und gut ists....

Blackshadoo93
Beiträge: 37
Registriert: 13. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB500 PC32 Bj.97
Triumph Sprint ST1050 Bj.08

Re: Honda CX500 Fahrwerk Umbau USD Gabel Mono Federbein

Beitrag von Blackshadoo93 »

Bei den Hinterradfelgen solltest du auf jeden fall noch beachten das die CX500 ne Trommelbremse hat!
Die GL1000 Speichenfelge ( und die anderen wahrscheinlich auch ) hat hinten Scheibenbremse, nur als denkanstoß :wink:
HeikoW hat geschrieben:4.00x17 ist locker drin....4.25x17 wird knapp ohne Schwingenumbau. 4.5x17 geht nur mit Schwingenumbau....
Felgengrößen würden mich auch Interessieren, in wie weit die CX evt. Handlicher wird und welchen Modernen Reifen man aufziehen könnte :)

Benutzeravatar
Valke40
Beiträge: 27
Registriert: 27. Aug 2016
Motorrad:: In Planung

Re: Honda CX500 Fahrwerk Umbau USD Gabel Mono Federbein

Beitrag von Valke40 »

okay das ist eine gute idee danke HeikoW. Das die CX Trommelbremsen hat ,dessem bin ich mir bewusst ,dürfte aber doch kein Thema sien die auf scheibenbremsen umzurüsten oder ?

Kallebadscher
Beiträge: 343
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: Honda CX500 Fahrwerk Umbau USD Gabel Mono Federbein

Beitrag von Kallebadscher »

Hallo

hier mal n Bild von nem Gülleumbau mit Ducatiteilen....als Gedankenanstoß

Bild

https://picload.org/image/ralraaip/dsc05194.jpg


Ducati Monster 600 Gabel....passt Plug and Play....nur die Lager oben und unten untereinander tauschen
Felgen CBR600 (hinten 160er)
hintere Bremscheibe BMW
Zurückverlegte Fußrastenanlage von ner GSX1000 (Umlenkung der Schaltung mit Seilzügen)
Tank Ducati Monster (auf 30Liter vergrößert/verbreitert)
Sitzbank Ducati Monster
Rahmen CX500 Urgülle...unverändert
Lampenmaske = hässlich :zunge:


leider wurde die abgebildete Gülle nie geTüVt, war aber in dem Zustand viele Km auf der Straße unterwegs
im Vergleich zur originalen Gülle war das Teil mit den "kleinen-breiten" Rädern regelrecht störrisch....wollte nicht so leicht in Schräglage
Die Schaltung via Seilzugumlenkung von der Suzi-Rastenanlage funktionierte besser als gedacht



so....nur mal als Denkanstoß
machbar ist viel
wie es sich fährt ist dann so ne Sache......... :oldtimer:



Gruß
Tom

reiner1
Beiträge: 129
Registriert: 9. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha: SR500 , MT01 , XS650
Dnepr R100
Wohnort: Berlin

Re: Honda CX500 Fahrwerk Umbau USD Gabel Mono Federbein

Beitrag von reiner1 »

Hektor hat geschrieben: Den das Gesetz sagt ganz klar. Das schweißen und bohren am Hauptrahmen ist nicht erlaubt.
Nur mal nebenbei, kannst du mir dieses Gesetz mal benennen? Würde es gern selbst mal nachlesen.
Oder ist die Aussage wieder nur hören sagen?

Der letzte Gesetzestext zu diesem Thema den ich gelesen hab sagt lediglich : Das an tragenden Teilen Schweißarbeiten fachgerecht ausgeführt werden müssen. Also kein Verbot, nicht erlaubt oder der gleichen.


Gruß Reiner

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Honda CX500 Fahrwerk Umbau USD Gabel Mono Federbein

Beitrag von HeikoW »

@Tom, gibt es zur Ducgülli einen Umbaubericht im www? Mich würde mal interessieren, wie er den Zahnflansch in der Felge befestigt hat und wie das mit den Platzverhältnissen aussieht. Die CBR600 (???) hat ja ein 5" HR. Wie hat denn der Erbauer die Schwinge bearbeitet?

Gruß, Heiko

Kallebadscher
Beiträge: 343
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: Honda CX500 Fahrwerk Umbau USD Gabel Mono Federbein

Beitrag von Kallebadscher »

Hallo Heiko

Bruno (der Erbauer der Ducgülle) kommt leider nicht mehr zu unsrem CX-Stammtisch

ich kann nur aus damaligen Gesprächen berichten:

-Selbst gefräster Adapter für den Kardan der in die Aufnahme des Kettenträgers greift

-Kardantunnel der Gülleschwinge wurde nur im Reifenbereich aufgeflext und an der Stelle mit nem graden Blech verschlossen........im Tunnel ist fast 1,5cm Platz zur Kardanwelle.....diesen Platz hat Bruno ausgenutzt und ist mit dem Blech eng an die Welle rann.

Der Erbauer ist Schweißer/Metallbauer in nem AKW....somit dürfte jegliche Frage nach Schweißkenntnissen erledigt sein :wink:


Gruß
Tom

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik