Seite 2 von 4
Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine
Verfasst: 17. Dez 2016
von hoppenstedt
IoMTT hat geschrieben:Okay, prophylaktisch wechseln, wenn man schon dabei ist, finde ich auch sehr in Ordnung.
Ich werde mir jetzt mal einen kompletten Dichtungssatz für den Motor bestellen, dann habe ich immer Dichtungen vorrätig, die ich dann bedarfsweise wechseln kann.
Ich habe jetzt den Rotor abgezogen und auch den Stator so runterziehen können. Das wundert mich ein wenig, weil ich dachte, dafür bräuchte ich mal wieder einen neuen Abzieher. Ich dachte, der sitzt fester...!
Naja.
So sieht das jetzt aus:
Wie geht das denn jetzt weiter? Ich schraube die 14 Schrauben heraus, lockere die durch den Block gehende große Schraube ein wenig und kann dann den Deckel abnehmen, richtig?
Wo sitzt denn da der Simmering?
Ich habe den Eindruck, dass das Öl im Bereich der unteren Schraube die zu den 3 Schrauben gehört, die den Stator festhalten, herausläuft.
Schönen Freitag Abend, Marcus
Motor unterfüttern, Steckachse raus, Deckel lösen, abziehen, Simmerring tauschen, Papierdichtung rein und wieder umgekehrt zurückbauen . Fertisch

Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine
Verfasst: 17. Dez 2016
von DerAlte
Also wenn's ums Schrauben um des Schrauben Willen geht, dann mach das so wie es die JunXS gerade beschreiben.
Wenn aber nur die Undichtigkeit beseitigt werden soll, dann reicht das so weit mit der Demontage. Die untere Gewindebohrung mit Bremsenreiniger säubern, und alles wieder montieren, die Schraube mit Gewindedichtmittel einsetzten.
Klar sind es bei mir auch min. 30 % Schrauben als Salz in der Suppe beim Fahren.
Aber schnell ist auch mal was verschlimmbessert. Daher die Devise bei mir beim Umgang mit der Guzzi: machen was notwendig ist - die Kür kommt dann wenn Zeit ist;-))
Grüße Volker
Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine
Verfasst: 18. Dez 2016
von IoMTT
Moin in die Runde.
Ich war jetzt eben nochmal unten in der Werkstatt und habe mir das nochmal angeschaut: der Radialwellendichtring, der die Welle für den Lichtmaschinenrotor abdichtet, ist definitiv dicht.
Das Öl scheint in der Tat aus dem Gewinde für die untere Schraube für den Stator auszutreten.
Kann das denn sein, ist die untere Schraube mit Motoröl beaufschlagt?
Ich habe einen Draht in das Gewinde eingesteckt, konnte den aber nicht durchstecken...daher meine Frage, wie das Öl da denn heraus kommen kann.
Aber schonmal Danke an Euch, bis hier habt ihr mir Top geholfen.
Übrigens: ich möchte da auch nicht mehr rumschrauben, als eben notwendig ist. Wenn dicht dann dicht.

Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine
Verfasst: 18. Dez 2016
von DerAlte
Weils auch hier gerade regnet hatte ich nichts besseres vor als bei SD mal in den Teilekatalog zu sehen ;-)
Die Schraube sitzt definitiv im Öl. Sie reicht in den Kettenkasten und dort muß Öl sein, weil das KW- Lager geschmiert werden muß und der KW - Simmerring im Kettenkastendeckel sitzt.
Warum du jetzt mit dem Draht nicht ins Innere des Kettenkastens vor kommst kann ich auch nicht sagen.
Aber wenn vom SiRi keine Ölspur wegläuft, dann ist der dicht. Und wenn von der Schraube ne Ölspur läuft, dann ist die undicht - egal wie das Öl von hinten an die Bohrung dran kommt.
Grüße Volker
Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine
Verfasst: 18. Dez 2016
von IoMTT
TOP Volker!
Du erledigst meine Arbeit von Dir aus ja gleich mit.
Was ist SD. -Da würde ich auch mal gerne reinschauen...
Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine
Verfasst: 18. Dez 2016
von DerAlte
SD = Stein Dinse = namhafter Italo-Teilehändler. Hat auf der linken Seite der Page eine Rubrik wo du sehr viele (alle Guzzen) Ersatzteilzeichnungen kostenlos abrufen kannst.
Grüße Volker
P.S. Scheint 3 Tage regnen zu wollen

Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine
Verfasst: 18. Dez 2016
von IoMTT
Ah okay.
Da war ich vor Jahren mal, als die noch in Braunschweig? waren. -Aber Danke für den Tip.
Und lieber Regen als Schnee. Aber so Dauerregen kennen wir hier in HB eigentlich überhaupt nicht...Ist ja furchtbar.

Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine
Verfasst: 7. Jan 2017
von Woife
Öl aus einer der Statorbefestigungsschrauben? Der wurde vor ein paar Monaten gewechselt und da lief kein Tropfen heraus.
Sehr gute Erfahrungen habe ich allerdings mit LecWec bei Dichtringen gemacht, die, ansonsten unbeschädigt, auf Grund vom altersbedingter Verhärtung undicht wurden. Bei meiner Four herrscht seit Einsatz von LecWec vor ca. 40.000 km dauerhaft Ruhe, bei der Le Mans, die auch leicht an der LiMa ölte hat das auch geklappt. Als aber die Ladeelektrik ausfiel hat mir ein Spezl u.a. den defekten Stator und als er die alte Ölspur dort vorfand auch den Simmerring mitgewechelt. Der war zu der Zeit dank LecWec aber schon wieder dicht. Ich hatte den Motor dort drinnen danach nur nicht wieder sauber gewischt. Die letzten 3.000 km nach Zugabe von LecWec kam nichts mehr aus dem LiMa-Gehäuse.
Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine
Verfasst: 8. Jan 2017
von IoMTT
Moin Woife, ich hab mir jetzt Loctite 542 bestellt, Schrauben-Dichtmittel.
Kein Schrauben-Sicherungsmittel.
Das werde ich jetzt testen und dann sollte es ja gut sein. -Wenn der Block nicht irgendwo gerissen ist...

Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine
Verfasst: 8. Jan 2017
von DerAlte
Keine Sorge, der Block der LM 1 und 2 reißt immer am hinteren Lagerschild! Damals, bei der Auslieferung war's praktisch jeder 3. Meiner ist erst nach 36 Jahren gerissen - also die Garantie war rum!
Grüße Volker