forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Guzzi: Öl an der Lichtmaschine

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Guzzi: Öl an der Lichtmaschine

Beitrag von IoMTT »

Moin, das Thema mit der Gabel an meiner Guzzi habe ich toll klären können hier im Forum.
Die nächste Winterarbeit muß jetzt sein, die Ölundichtigkeit im Bereich der Lichtmaschine in den Griff zu bekommen. Das kann so nicht weiter gehen, weil sonst bleibe ich wegen zu viel Öl in der Lichtmaschine irgendwann liegen.

Es handelt sich hier rum:

Bild

Klar ist mir, dass ich die Lima vom Kurbelwellenstumpf abziehen muß, was jedoch erwartet mich dann?

Hat jemand wieder ne Idee, ne Anweisung wie das geht oder einen Link oder sowas? -Wär schon schön.
Schöne Tage noch bis Weihnachten, Marcus. :prost:
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

bastlwastl
Beiträge: 667
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine

Beitrag von bastlwastl »

darunter ist ein simmering .
dann würde der aludeckel dahinter kommen mit einer papierdichtung , wo die steuerkette läuft mit umlenkrad . dahinter wiederum sind ein paar weitere dichtringe .

eigentlich wenn der eine anfängt sollten die anderen mitgemacht werden .
auch kann dann irgentwann alterbedingt der hintere kommen und die kupplung mit dem öl zerstören .

is nervig
aber ein ausbau und die paar dichtungen würden sich rentieren um einfach in ruhe weiterfahren zu können .
altersbedingt werden die jetzt nach und nach hart und undicht .

eigentlich wenn das herausen ist würden sich die 3-4 dichtungen des getriebes auch gleich rentieren .
dann is wirklich ruhe

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1482
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine

Beitrag von DerAlte »

Ok, prophylaktisch wechseln hat oft Vorteile. Kommt allerdings auf die Motorbauart an. da aber der Guzzimotor ein Musterbeispiel von Zugänglichkeit ist, könnte ich an deiner Situation auch nur mal den vorderen Simmerring wechseln. Geht prima ohne Motorausbau. Und wenn dann Weiteres kommt so nach und nach weiter Vorgehn. Ist ja immer nur ne Aktion von Max. ner Stunde. Erst wenn's zwischen Getriebe und Motor rausläuft ist der Motorausbau fällig. Und wenn's dann der KW -Simmerring ist bleibt die Kupplung ölfrei. Das läuft hinter der Schwungscheibe runter.

Grüße Volker

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine

Beitrag von IoMTT »

Okay, prophylaktisch wechseln, wenn man schon dabei ist, finde ich auch sehr in Ordnung.
Ich werde mir jetzt mal einen kompletten Dichtungssatz für den Motor bestellen, dann habe ich immer Dichtungen vorrätig, die ich dann bedarfsweise wechseln kann.

Ich habe jetzt den Rotor abgezogen und auch den Stator so runterziehen können. Das wundert mich ein wenig, weil ich dachte, dafür bräuchte ich mal wieder einen neuen Abzieher. Ich dachte, der sitzt fester...!
Naja.

So sieht das jetzt aus:
Bild




Wie geht das denn jetzt weiter? Ich schraube die 14 Schrauben heraus, lockere die durch den Block gehende große Schraube ein wenig und kann dann den Deckel abnehmen, richtig?

Wo sitzt denn da der Simmering?
Ich habe den Eindruck, dass das Öl im Bereich der unteren Schraube die zu den 3 Schrauben gehört, die den Stator festhalten, herausläuft.
Schönen Freitag Abend, Marcus
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1482
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine

Beitrag von DerAlte »

OK, die Vorderseite hab ich gerade nicht genau auf dem Schirm ( bin 2000 km weg von meiner Guzziliteratur).
Am hinteren Hauptlagerdeckel ist es jedenfalls so, daß die unteren Schrauben unterhalb des Ölniveaus liegen und deshalb sehr gewissenhaft mit Flüssigdichtung eingerichtet werden müssen - sonst läuft da die Soße sogar bei Stillstand raus. Schau mal nach ob die Schraube tatsächlich unter Ölniveau ist. Wenn ja, dichte sie ein und vergiss den Simmerring.
Grüße Volker

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine

Beitrag von IoMTT »

Volker, meinen herzlichen Dank! .daumen-h1:

Was für Literatur würdest Du mir den empfehlen um solche Arbeiten auszuführen?

Btw: Du hast mich jetzt neugierig gemacht: wo ist man denn, wenn man 2000km von dem Besten was man hat, entfernt ist? :idea:
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1482
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine

Beitrag von DerAlte »

Werkstatthandbuch und Ersatzteilliste - nichts Besonderes!
Momentan bin ich 39*20' N und 3*13' O.
Und ob mir meine alte Hallberg Rassy weniger lieb ist als meine alte Guzzi???
Kommt tatsächlich auf die Jahreszeit an...kurz vor Weihnachten und und zwischen 15 und 20 Grad, da bin ich lieber auf dem Wasser;-))

Grüße Volker
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Emmasohn
Beiträge: 20
Registriert: 7. Mär 2015
Motorrad:: Guzzi 998T `BJ 74 (Aluzicke); Guzzi V10 `BJ 98 (Vielventilgeraffel); Klapprad `BJ 69 ;

Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine

Beitrag von Emmasohn »

@ Volker
lass uns tauschen

@ IoMTT
schau mal auf die Seite von Stein Dinse, da gibt es die Explosionszeichnungen zum anschauen (Starseite links gelber Kasten)
Motor muss abgestützt werden bevor der Deckel runter kommt.
14 Schrauben raus, Haltebolzen unten komplett raus, Deckel vorsichtig lösen.

Stator ist immer nur festgeschraubt und geht dann leicht ab.
Rotor muss ich selbst schauen da es ein Ducati Rotor ist, da war was anders zu Saprisa und Bosch welche fest konisch auf der Welle sitzen.
Hat der Ducati Roror nicht einen Keil ??????

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine

Beitrag von IoMTT »

Ja genau, Halbmond.
Ich bin auch zur See gefahren. Hab meine Guzi von einem Kapitän in meiner Nähe gekauft.
Ich bin froh Zuhause zu sein...
Zum Thema: okay, so werde ich mich weiter voranarbeiten und weiter posten, okay?
Ein schönes Wochenende aus Bremen
Marcus
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
Emmasohn
Beiträge: 20
Registriert: 7. Mär 2015
Motorrad:: Guzzi 998T `BJ 74 (Aluzicke); Guzzi V10 `BJ 98 (Vielventilgeraffel); Klapprad `BJ 69 ;

Re: Guzzi: Öl an der Lichtmaschine

Beitrag von Emmasohn »

Ok, Halbmond.
Dann geht der Rotor auch recht leicht runter, sollte nur nicht ausgeschlagen sein und später wieder sauber sitzen.
Wenn das Öl aus der unteren Verschraubung drücken sollte (Luft von vorn drauf / auf der Rückseite etwas Spühlmittel / macht lustige Blasen) einfach auf der Innenseite fest werdenede Motordichtmasse drau (z.B. Dirko HT 250°) und später die Schraube von vorn auch damit ansetzten, dann ist es wieder dicht.

Viel Spaß beim schrauben......

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels