Seite 2 von 3
Re: Gibt es Sportluftfilter mit Teilegutachten?
Verfasst: 18. Jan 2017
von obelix
Yammi hat geschrieben:Technisch bleibt da alles original, Motor, Auspuff etc.
Auf meine Frage bin ich gekommen, weil ich befürche das der Prüfer da eine sündhafte teure Abnahme machen will bzw. den Luffi erst gar nicht einträgt wegen fehlendem Gutachten. Er klingt ja sonst sehr verständnisvoll. Aber noch wäre Zeit sich evtl. nach einem anderen Prüfer umzuschauen.
Also zunächst mal - ein TÜV-Ingenieur sollte wissen, das es keine Gutachten zu Luffis gibt. Ist vmtl. ne übliche Abwehrforderung...
Sowas wie ein Teilegutachten wird eig. nur über einen Tuner gemacht werden. Und dann muss es sich rechnen, d.h. über die Verkaufszahlen wieder reinkommen. Eine Gutachtenerstellung ist ziemlich teuer und dann immer nur für genau das geprüfte Teil in der geprüften Umgebung gültig. Ausserdem wird ein GA nur an eine Firma erteilt, die den Nachweis der Din-Iso 9tausendirgendwas erbringen kann. Was die wenigsten Umbauer haben. Sowie man dann am Bike etwas relevantes zusätzlich ändert (z.B. Auspuff, Vergaserbedüsung) erlischt das Gutachten und eine Einzelabnahme wird fällig. Schon alleine aufgrund der Vielzahl an Mopeds lohnt sich so ein Gutachten für die Hersteller nicht.
Es gab früher mal im Autobereich Gutachten für Luffianlagen - die wurden alle zurückgezogen. Ich hab noch zwei uralte Tuninggutachten für meine Fahrzeuge, die nicht zurückgezogen wurden, die sind aber nicht mehr gültig, weil sie bei der Einführung auf Din-Iso nicht umgeschrieben wurden. Dienen aber immer noch als Arbeitsgrundlage und Vergliechsgutachten bei meinen Abnahmen. Die sind aber als Bestandteil von Motortuningmassnahmen mit aufgeführt, nicht als Stand-alone.
Die Kosten für eine Geräuschmessung sind relativ. Ausserdem unterscheiden die sich regional. Das Problem dabei ist eher, dass Du zahlen musst, auch wenn Du durchfällst. Dann kannst nach den Korrekturen nen neuen Versuch starten - wieder zahlen:-) Also besser vor der TÜV-Prüfung selbst prüfen. Heisst, nen DB-Schnuffel organisieren und de Prüfung vorab selbst machen, da siehst schnell, wie Du aufgestellt bist.
Ohne Eintragung würde ich nicht fahren, denn dieser Umbau fällt selbst dem unbedarftesten Rennkommissar sofort ins Auge. Das schreit dann geradezu nach genauerer Kontrolle und Bussgeldbescheid:-)
Gruss
Obelix
Re: Gibt es Sportluftfilter mit Teilegutachten?
Verfasst: 18. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Uli,
ich will dir den Spaß nicht verderben, aber das könnte sich nicht ausgehen.
Du hast einen großen Einzelhubraum und die Geräuschwerte von 1988 sind sicher strenger als die von 1976.
Wie oben geschrieben habe ich die Messung bestanden, der Prüfer sagte dazu aber: "Ist grenzwertig!"
Wenn ich jetzt 1 und 1 zusammenzähle, liegt dein Mopped mit K+N-Filter wohl ausserhalb der Toleranz.
Plan B wäre es, einen originalen LuFiKa so umzuarbeiten, das er zumindest das weitgehend freie Rahmendreieck ermöglicht.
Diese Kästen sind meist aus thermoplastischem Kunststoff und können mit einem Heißluftfön bearbeitet werden.
Re: Gibt es Sportluftfilter mit Teilegutachten?
Verfasst: 18. Jan 2017
von fish
warum wird sowas eigentlich verkauft ? Wenn es immer eine große Qual ist sowas vom TÜV abgenommen zu bekommen.
weil es gut aussieht und sich nett anhört? das mit der qual ist relativ. wenn man weiß, dass es funktioniert, ist es das reinste vergnügen.

Re: Gibt es Sportluftfilter mit Teilegutachten?
Verfasst: 18. Jan 2017
von Winnecaferacer
Hallo fish ,du hast ja gut lachen. Bei dir ist ja anscheinend alles glatt gelaufen .natürlich hört sich das gut an.aber immer dieses betteln und quengeln wie ein kleiner Junge beim TÜV .Nee nee ,dann verzichte ich lieber .und wirklich mal im Ernst gemeint .warum wird's verkauft. Man sagt ,das es mit einem Sportluftfilter 1 bis 3 ps weniger Leistung vorhanden ist? ich warte noch mal abb.. Alles wird gut ,für wen , steht noch nicht fest

.winne.
Re: Gibt es Sportluftfilter mit Teilegutachten?
Verfasst: 18. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Mein nächster Umbau bekommt auch sicher wieder K+Ns, ist halt schon wieder eine 750Twin mit Baujahr 1976.
Der gleiche TÜVler kennt das Ergebnis ganz genau, trotzdem will er sich doch den Spaß der Fahrgeräuschmessung nicht entgehen lassen !
Der muß knapp 20km zu einem ehemaligen Militärflugplatz fahren, weil angeblich nur dort ein geeignetes Testumfeld zur Verfügung steht.
Keine anderen Geräusche, keine Wände von denen es einen Widerhall gibt, etc..
Ach ja, auf nasser Fahrbahn kann keine erfolgreiche Fahrgeräuschmessung durchgeführt werden, somit hat der Prüfer einen Schönwetter-Joker im Ärmel.
Dann den Testaufbau mit Pylonen und Mikrofonen machen (die der Kollege im Auto hinterhergekarrt hat) und ein paar Mal ordentlich mit Vollgas durchbeschleunigen.
Was er sonst so auf der Start- und Landebahn mit meinem Mopped treibt, ich weiß es nicht, war ja nicht dabei.
Dann wieder 20 km zurück. Ausgerechnet entlang dieser Strecke verläuft die "Romantische Strasse" mit schmalen Strassen und ein paar schönen Kurven. Ein Schelm der Böses dabei denkt.
Das letzte Mal habe ich 1,5h auf seine Rückkehr gewartet.
Mit einem Grinsen im Gesicht machte er sich an die Eintragung !
Also, TÜV-Prüfer sind auch nur Menschen und immer mit gut gefülltem, aber nicht randvollem Tank beim TÜV erscheinen ;)
Beim aufsitzen und Federung testen sowie dem Bremstest auf dem Hof soll ja kein Sprit auslaufen, auf der anderen Seite soll der Prüfer bei einer Probefahrt oder Fahrgeräuschmessung ja nicht nach dem Benzinhahn und der Reservestellung fummeln müssen.
Manchmal sind es auch die kleinen Dinge auf die es ankommt ;)
Re: Gibt es Sportluftfilter mit Teilegutachten?
Verfasst: 18. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Winne,
der Sound von diesen Einzelluftfiltern macht süchtig und bei jeder Tunneldurchfahrt werde ich wieder zum Kind und muß jedes Mal(!) dringend am Gasgriff spielen. wwwrrrooooooooooommmmm
Der andere Vorteil ist natürlich, das man den großen LuFiKa weglassen kann. Erst dann hat man Chancen auf das angestrebte, freie Rahmendreieck. Damit haben die EinzelLuFis ganz klar einen Einfluß auf die mögliche Optik des Moppeds.
Eine passende, fettere Vergaserabstimmung ist unbedingt erforderlich.
Die K+Ns sind leistungsmäßig sicher nicht ganz so gut wie Trichter ohne Sieb, dafür filtern sie halt.
Eine Mehrleistung ausschließlich durch die Verwendung von Einzellufis und neuer Bedüsung ist sicher nicht zu erwarten.
Sport bezieht sich hier wohl eher auf das schnittigere Aussehen und das geringere Gewicht gegenüber einem originalen LuFiKa.
Re: Gibt es Sportluftfilter mit Teilegutachten?
Verfasst: 18. Jan 2017
von Butsch
Winnecaferacer hat geschrieben:.natürlich hört sich das gut an.aber immer dieses betteln und quengeln wie ein kleiner Junge beim TÜV .Nee nee ,dann verzichte ich lieber .und wirklich mal im Ernst gemeint .warum wird's verkauft.
Als Händler sag ich mal "weil es dafür eine Nachfrage gibt". Es ist ja nicht verboten. Und viele kaufen es und sind sehr froh dran. Ob das an ein Motorrad für Rennzwecke angeschraubt wird, oder mit oder ohne problematischer Eintragung im Straßenverkehr kutschiert wird, ist dem Händler doch egal. Er befriedigt nur Kundenwünsche.
Warum verkauft man dir das ohne Eintragung als legal? Das ist die Frage. Ich gehe mal davon aus, derjenige der der dir das Mop verkauft hat wusste das und hat geflunkert um den Preis zu bekommen. Das ist dann aber der Verstoß. Nicht der Verkauf offener Luftfilter.
Re: Gibt es Sportluftfilter mit Teilegutachten?
Verfasst: 18. Jan 2017
von thomaz400
Hallo Yanni,
es gibt Filter mit Gutachten, schau mal in diesem Thread, da hab ich was zu geschrieben:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 31&t=13372
Gruß
Thomas
Re: Gibt es Sportluftfilter mit Teilegutachten?
Verfasst: 18. Jan 2017
von f104wart
Hallo Thomas,
es wäre ganz nett und sicher auch zielführender, wenn Du nicht nur auf den Thread, sondern direkt auf den entsprechenden Beitrag verlinken würdest.
.
Re: Gibt es Sportluftfilter mit Teilegutachten?
Verfasst: 18. Jan 2017
von Winnecaferacer
Hallo Michael ,
der Sound von diesen Einzelluftfiltern macht süchtig und bei jeder Tunneldurchfahrt werde ich wieder zum Kind und muß jedes Mal(!) dringend am Gasgriff

Hallo thomaz das hört sich gut an.topp

.hallo Butsch du als Geschäfts Mann .ja ich kann dich gut verstehen .da hast du wohl recht . Aber Trotzdem wegen so einem kleinen Teil ,macht die Gesellschaft so einen Aufstand plus Papierkram,typisch Deutschland

.danke winne.