Seite 2 von 4

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 30. Jan 2017
von CrashTestDummy
Die Vergaser, die bei der 500er dabei waren, sind ganz schön demoliert, da hat sich jemand ausgetobt, der schwerstens grobmotorisch veranlagt war... Bild
Ich hab sie zerlegt und wieder hergerichtet:
1. Im Luftkanal zur Membran war eine Delle drin. Das ist keine große Sache.
PICT1524KLEIN.jpg
Ich hab sie vorsichtig rausgeklopft und einmal mit der Feile abgezogen. .daumen-h1:
PICT1526KLEIN.jpg
Eine Düsennadel war seltsam, da war der Clip so komisch rumgebogen. Bild
PICT1529KLEIN.jpg
Ich dachte erst, da war jemand zu doof um den Clip richtig zu montieren, oder daß es der falsche Clip ist. Die Kunstoffscheibe darunter war schon dünngeschliffen und total lose.
Dann fiel mir die Ursache auf:
PICT1531kl.jpg
Die Nut für den Clip ist schon so verschlissen, daß die Nadel fast durch war... :o
Aber die Nadeln sind ohnehin schon verschlissen, daher also direkt auf die Bestelliste -> check!
Ebenso natürlich die ganzen O-Ringe, alles was Gummi ist, kann man ohne zu überlegen neu machen. Hier das Schwimmerventil:
PICT1523KLEIN.jpg
So ähnlich sehen alle Gummidichtungen aus, die ein paar Jahre eingebaut in der Garage gelegen haben und man sollte da definitiv nicht sparen!!

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 30. Jan 2017
von CrashTestDummy
Weiter geht's mit der Chokeführung.
Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei diesen Vergasern, an der schon so mancher Honker entlarvt wurde. Bild
PICT1520KLEIN.jpg
PICT1630KLEIN.jpg

Man muss einfach nur die zwei Näs'chen zusammendrücken, dann kann man ganz leicht, ohne Gewalt die Chokeführung ausbauen.
Wenn man natürlich gewohnt ist, sich mit dem Hammer zu kämmen, kommt man logischerweise nicht auf eine so abwegige Idee, beim Vergaser ein- und ausbauen mit etwas Fingerspitzengefühl vorzugehen! Bild
Also habe ich mir bei Tante Louise Knetmetall gekauft und habe modelliert. (ich bin ja geizig :-D)
Zuerst habe ich es freihand versucht, was aber beim Bearbeiten mit der Feile gleich wieder abgebrochen ist. Dann habe ich es so gemacht:
PICT1624KLEIN.jpg
PICT1625KLEIN.jpg
PICT1629KLEIN.jpg
Funktion ist einwandfrei, Vergaser gerettet!! :dance2: :dance1: :rockout:

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 31. Jan 2017
von GeraldR
:shock: :shock: :shock: Es ist wirklich sagenhaft was manche Leute aufführen und sich nichts dabei denken!

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 19. Mär 2017
von CrashTestDummy
Hier mal ein kleines Update in Kürze:
Ich habe das Hinterrad nun final ausdistanziert und die Bremse umgebaut. Es musste ein Sattel einer GSX-R 750 sein, dessen Abstützung auf der anderen Seite ist, damit die Zange nach unten kann, um die Abstützung der GSX 400 Schwinge zu benutzen.
Dabei habe ich direkt das neue Kettenrad, Ritzel und die Kette montiert.
Die Pumpe habe ich noch nicht angebaut, da fehlt noch die finale Lösung der Fußrastenfrage.
PICT1744klein.jpg
PICT1742klein.jpg
Desweiteren habe ich mir ein Schweißgerät gekauft, um in meiner Garage den Krümmer aus den Reststücken der Auspuffanlage meiner Unfallkarre zu bauen. Nicht hübsch, aber als Muster durchaus ein Anfang. Zuerst geht es ja nunmal um die Funktion.
PICT1786klein.jpg
PICT1787klein.jpg
PICT1783klein.jpg

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 19. Mär 2017
von CrashTestDummy
Und zuletzt habe ich bei meinem Lieblingsteileversorger Peter Kaup noch den Tank bekommen: von einer GT380
Mit ein paar Adaptern passt er wirklich mega gut auf den Rahmen!!!
PICT1870klein.jpg
PICT1871klein.jpg
Leider muss ich noch die zwei abgerissenen Krümmerstehbolzen irgendwie aus dem Motor operieren. Mit Aufschweißen einer Schraube hab ichs schon versucht, hat leider nicht geklappt. Jetzt hab ich mir erstmal gute Bohrer gekauft, vielleicht klappts damit. Sonst muss ich den Kopf ausbauen, was wahrscheinlich teurer wird, als ein "neuer" gebrauchter Motor. Mal sehen...
PICT1789klein.jpg
Und noch ein schöner Vergleich:
Mein Kumpel und ich beim Probesitzen: Größenunterschied fast 1/2 Meter!
PICT1692klein.jpg
PICT1691klein.jpg

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 29. Mai 2017
von sven1
Hallo Caro,

da siehst du definitiv besser aus auf dem Möpp. Unter deinem Kummpel verschwindet das "Mofa" ja förmlich.
Ansonsten, eine klasse Idee die beiden Möpps zu kombinieren, Hut ab vor einem solchen Projekt.
Für das Ausbohren des Stehbolzens, versuch es mal mit einem "Dreiklingigen Bohrer", der läuft gerader als ein "Normaler".
https://www.google.de/?hl=de&gl=de&gws_ ... e&tbm=shop
Da bleibe ich mal dran.

Grüße

Sven

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 29. Mai 2017
von frm34
Irgendwo im Netz hab ich mal einen leider nicht zuendegeführten Bericht über ein ähnliches Projekt gelesen. Da der 500er Motor ja seine Wurzeln in der GS400 - GS450 hat, scheint da einiges zu passen.
Was ich mich aber gerade frage: Wie kommst Du denn mit den Auspuffrohren klar?
Die 500 hat die Ausgänge gerade nach vorne - die 400/450 schräg zur Seite weg, weil eben gerade vor der Doppelschleifenrahmen im Weg ist - oder konntest Du den Zylinderkopf der 450er verbauen?!

Grrr - man sollte erst alles lesen.....
Cooles Projekt, Caro - weitermachen!! :rockout:

Re: Suzuki» GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 10. Dez 2021
von CrashTestDummy
Krass, wie die Zeit vergeht, ich hätte jetzt nicht gedacht, daß es schon vier Jahre her ist, dass ich das Ding angefangen habe... tappingfoot
Jetzt wird es aber Zeit, weiter zu machen!!
Also hab ich die Kiste mal zu mir auf die Arbeit geholt und schonmal ein paar Kleinigkeiten gemacht:
Sitzbankbefestigung gebaut, Lenker gewechselt, Tankhalterung angefangen.
Am Wochenende hole ich mir noch ein paar Teile aus der Garage, dann kann es mit den Fußrasten weitergehen, dann mit der hinteren
Bremsbetätigung usw.
Hier aber schonmal ein Bild zum Stand der Dinge, wie findet Ihr das?
IMAG0282.jpg
IMAG0278.jpg
:prost:

Re: Suzuki» GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 10. Dez 2021
von Bambi
Sehr gut! Mit den Suzi-Twins kriegt man mich eigentlich immer ...
2 Sachen würde ich noch ändern: das Ende des Guiliari-Sitzes wirkt mir zu klobig auf dem kleinen Möpp und det Scheinwerfer sollte näher an die Gabel. Der alte Tank sieht sehr fein aus!
Ich selbst hatte an eine solche GS als Zwischenlösung gedacht weil ich wohl nicht mehr auf die hohe Enduro komme. Leider zwang sie mir beim Probesitzen Füße, Knie und damit auch die Hüftgelenke in eine völlig arthrose-ungeeignete, sogar im Stand schon schmerzhafte Position. Schade ...
Dir weiter viel Spaß und Erfolg beim Umbau!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 10. Dez 2021
von Bambi
Jetzt hatte ich wohl die Brille nicht richtig auf:
Du hast doch den neueren Motor in einen älteren Rohrrahmen eingebaut. Dann hat man mit den Rasten ganz andere Möglichkeiten ...
Schöne Grüße, Bambi