Bescheid.Nille hat geschrieben: Also wenn man die Maße kennt, einfach zum Eisenwaren Händler (oder Eisen-Karl , Günter oder sonstwem) und die Lager für die Hälfte mitnehmen. [...]...weißt Bescheid

Besten Dank.
Bescheid.Nille hat geschrieben: Also wenn man die Maße kennt, einfach zum Eisenwaren Händler (oder Eisen-Karl , Günter oder sonstwem) und die Lager für die Hälfte mitnehmen. [...]...weißt Bescheid
Sowas gibt es leider öfter, speziell bei Lenkkopflagern.Nille hat geschrieben:Alle Lager sind nach DIN-Normen hergestellt, ein spezielles Lager was es, zum Beispiel, nur bei Honda Moppeds gibt, gibt's nicht:)
Also ich hab mir selber noch keine gekauft weil ich das Problem mit demf104wart hat geschrieben: hast Du selbst schon Erfahrungen mit den Schwarz-Lagern gemacht? Ich kenne sie und habe überlegt, sie sowohl im Lenkkopf wie auch bei der Schwinge einzusetzen.
Ich habe schon mehrfach gehört, dass man den Unterschied zu normalen KeRoLagern nicht wirklich spürt. Kannst Du was konkretes dazu sagen?
sven hat geschrieben: (...) Untermaß am Außenring an
Standardlagern selber herstellen kann. (...) Die Lager vom Schwarz sind ja auch "nur" umgearbeitete
Standardlager und nicht irgendwie präziser sondern bloß besser an die manchmal
problematischen Einbauverhältnisse angepasst.
Mit einem Innen-Feinmessgerät, auch als Subito bekannt.Revace hat geschrieben: (...) wie messe ich möglichst präzise die Lagersitze?
Albert hat geschrieben:Moin,
Kegelrollen oder auch Tonnen Lager kann jeder Depp einbauen,die sind sehr robust.
Gleiche aber die Toleranzen des Steuerkopfsrohr nicht aus.
Die Kugellager sind besser werden, aber meistens werden die Schalen schon beim Einbau zerstört.
(daher der schlechte Ruf)
Macht man es richtig so werden die Kugellagerschalen leicht abgeschliffen oder Steuerkopf aufreiben das sie leicht in den Steuerkopf geiten.
Werden dabei verklebt und über Nacht mit Konusführungen fixiert.
Alles sehr Zeit und Werkzeug aufwendig und daher teuer.
Albert