Danke! Das ist einleuchtend.
Gruß
Jens

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Höcker verlängern
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Höcker verlängern
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- Marlo
- Beiträge: 2080
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Höcker verlängern
Das kommt alles aufs Material an, ich habe ABS und auch GFK schon erfolgreich mit Technovit 6091 geklebt (der Link ist richtig nicht wundern über den eigentlichen Zweck). Bei GFK und auch ABS bricht eher das eigentliche Material wie die Klebestelle, auf PP wiederum hält das Zeug überhaupt nicht (Einwegbecher die ich zum anrühren benutze).
Achtung auf Haut und Fingernägeln klebt es wie Sau, dafür ist es ja eigentlich auch gedacht.
Achtung auf Haut und Fingernägeln klebt es wie Sau, dafür ist es ja eigentlich auch gedacht.
- R100CAFE
- Beiträge: 100
- Registriert: 14. Nov 2014
- Motorrad:: BMW R25 '54, BMW R100RS '81, Suzuki GT 550 L '74
- Wohnort: Winterthur, Schweiz
Re: Höcker verlängern
Danke vielmals für die vielen Antworten.
Der Höcker ist von C-Racer. Ich habe die Jungs mal angefragt, aus welchem Material der Höcker ist.
Leider steht nichts im Höcker. Wenn ich das richtige Material weiss und dieses schweissbar ist, ist das Kunststoffschweissen sicher eine tolle Sache. Dann muss ich noch passendes Material zur Verlängerung organisieren. Werde dann berichten ob es geklappt hat.


Der Höcker ist von C-Racer. Ich habe die Jungs mal angefragt, aus welchem Material der Höcker ist.
Leider steht nichts im Höcker. Wenn ich das richtige Material weiss und dieses schweissbar ist, ist das Kunststoffschweissen sicher eine tolle Sache. Dann muss ich noch passendes Material zur Verlängerung organisieren. Werde dann berichten ob es geklappt hat.

Zuletzt geändert von f104wart am 2. Feb 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Foto gelöscht. Bitte Hinweis zum Urheberrecht im Editor beachten.
Grund: Foto gelöscht. Bitte Hinweis zum Urheberrecht im Editor beachten.
Gruss Mario
Re: Höcker verlängern
Da das alles sehr zeitaufwendig und "pfuschig" ist würde ich die Sitzbank vorne mit PU-Schaum verlängern und in die gewünschte Form schnitzen. Dann diese Sitzbank als Rohling benutzen und eine Form drüber laminieren. Danach in der Form aus GFK eine neue Sitzbank herstellen.
Die alte Sitzbank kannst du dann auch wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen und beim nächsten Mal verwenden oder du verscherbelst sie.
Die alte Sitzbank kannst du dann auch wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen und beim nächsten Mal verwenden oder du verscherbelst sie.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Höcker verlängern
Normalerweise steht die Materialbezeichnung im Gutachten. Wenn das keines hast, wirst Du bei der Abnahme vom Graukittel vmtl. heftiges Stirnrunzeln und Arschgrunzen ernten...R100CAFE hat geschrieben:Der Höcker ist von C-Racer. Ich habe die Jungs mal angefragt, aus welchem Material der Höcker ist.
Leider steht nichts im Höcker.
Das mit dem Schweissen ist auch mit Vorsicht zu geniessen - das Material ist ja relativ dünn und dementsprechend ist so eine Fügestelle nicht unendlich belastbar, da solltest dann über Verstärkungen in dem Bereich nachdenken. Nur damit die Last auf die homogenen Flächenanteile verteilt wird und nicht direkt auf die Nahtstelle wirkt.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Höcker verlängern
Ratz hat geschrieben:Da das alles sehr zeitaufwendig und "pfuschig" ist würde ich die Sitzbank vorne mit PU-Schaum verlängern und in die gewünschte Form schnitzen. Dann diese Sitzbank als Rohling benutzen und eine Form drüber laminieren. Danach in der Form aus GFK eine neue Sitzbank herstellen.

Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
- Wohnort: Potsdam
Re: Höcker verlängern
Genau. Diesen Ebay Sets liegt dazu immer so ein Drahtgitter bei. Das war mir aber zu dünn und zu instabil. Ich hatte dazu ein Stück Alugitter für z.b. Kühleröffnungen von innen mit eingearbeitet... ohne solche Verstärkungen ist das nicht ausreichend belastbar. Vor allem nicht im Sitzbereich. Und nach dem Schweißen muss das natürlich noch gespachtelt, geschliffen und lackiert werden, dann sieht man zumindest von außen nix mehr.obelix hat geschrieben: Das mit dem Schweissen ist auch mit Vorsicht zu geniessen - das Material ist ja relativ dünn und dementsprechend ist so eine Fügestelle nicht unendlich belastbar, da solltest dann über Verstärkungen in dem Bereich nachdenken. Nur damit die Last auf die homogenen Flächenanteile verteilt wird und nicht direkt auf die Nahtstelle wirkt.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.
- flensrocker
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Dez 2016
- Motorrad:: Honda CB 750k Bj. 82 (Umbauphase)
Suzuki Bandit 1200 Bj. 99 (Tourenlady)
BMW R25 Bj. 50 (komplett Restauriert und Spaßbike)
Re: Höcker verlängern
Ich würde bei dem Kunststoff auf PVC tippen. Es hat sehr gute tiefzieheigenschaften.
Wenn es PVC ist hast du richtig glück dadu PVC mit einem Schmelzkleber kleben kannst. Das verschweißt sich dann von selbst miteinander. Habe Jahre lang Schiffsmodellbau betrieben und so ganze Rumpfaufbauten etc hergestellt.
Hier ist der Kleber https://www.conrad.de/de/revell-profess ... 31145.html
Du brauchst dann nur noch eine PVC platte in der richtigen Stärke. Kannst du bei ebay bestellen oder in jedem guten Baumarkt bekommen.
Das Material kannst du dann einfach bearbeiten indem du es mit einem Fön an den richtigen (Knickpunkte am Rahmen) warmmachst und dann umbiegst. Brauch ein bisschen Übung ist aber auch kein Hexenwerk.
Wichtig mein verkleben ist, das die Oberflächen Lack und Fettfrei sind. Ich würde in deinem fall ein 50mm breiten Streifen abschneiden und an ein Paar stellen von unten (nicht sichbarer Bereich) mit anderen PVC streifen verkleben. Bei großen Flächen musst du die zu Verklebenden Flächen anrauhen (60er oder 80er schleifpaier) damit du einen Guten Klebekontakt bekommst. Nach auftragen des Klebers die Teile fixieren damit nichts verruscht und Fertig.
Ist echt sehr einfach und gelingt jedem mit ein bisschen Übung. Wenn du weitere Fragen hast einfach mich anschreiben.
P.S.:
Du kannst herrausfinden ob der Schmelzkleber bei dem Höcker funktioniert indem du an einer nicht sichbaren stelle etwas kleber aufträgst 5 minuten wartest und dann versuchst das Material zu verschmieren. Du siehst ob das Material sich auflößt oder nicht. Beim Auflösen ist es PVC oder ein anderes Material was sich aber wunderbar mit PVC verarbeiten läßt.
Gruß
Finn
Wenn es PVC ist hast du richtig glück dadu PVC mit einem Schmelzkleber kleben kannst. Das verschweißt sich dann von selbst miteinander. Habe Jahre lang Schiffsmodellbau betrieben und so ganze Rumpfaufbauten etc hergestellt.
Hier ist der Kleber https://www.conrad.de/de/revell-profess ... 31145.html
Du brauchst dann nur noch eine PVC platte in der richtigen Stärke. Kannst du bei ebay bestellen oder in jedem guten Baumarkt bekommen.
Das Material kannst du dann einfach bearbeiten indem du es mit einem Fön an den richtigen (Knickpunkte am Rahmen) warmmachst und dann umbiegst. Brauch ein bisschen Übung ist aber auch kein Hexenwerk.
Wichtig mein verkleben ist, das die Oberflächen Lack und Fettfrei sind. Ich würde in deinem fall ein 50mm breiten Streifen abschneiden und an ein Paar stellen von unten (nicht sichbarer Bereich) mit anderen PVC streifen verkleben. Bei großen Flächen musst du die zu Verklebenden Flächen anrauhen (60er oder 80er schleifpaier) damit du einen Guten Klebekontakt bekommst. Nach auftragen des Klebers die Teile fixieren damit nichts verruscht und Fertig.
Ist echt sehr einfach und gelingt jedem mit ein bisschen Übung. Wenn du weitere Fragen hast einfach mich anschreiben.
P.S.:
Du kannst herrausfinden ob der Schmelzkleber bei dem Höcker funktioniert indem du an einer nicht sichbaren stelle etwas kleber aufträgst 5 minuten wartest und dann versuchst das Material zu verschmieren. Du siehst ob das Material sich auflößt oder nicht. Beim Auflösen ist es PVC oder ein anderes Material was sich aber wunderbar mit PVC verarbeiten läßt.
Gruß
Finn
I love Rock & Röll => Umbau CB 750
-
- Beiträge: 4108
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Höcker verlängern
Kannst du den Tank nicht etwas nach hinten versetzen? Evtl wäre mit 3 cm der Spalt auf erträgliches Maß runter
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!