Seite 2 von 3
Re: welches Vergaser Isolator platten Material
Verfasst: 6. Feb 2017
von Troubadix
Moppedmessi hat geschrieben:Geht es dabei nicht um die thermische Isolation?
Ja Thermische Isolierung, wurde wohl bei Vergasern im Auto gerne gemacht das die Vergaser sich nicht erhitzen und dadurch Dampfblasenbildung bzw Dichteänderung durch erwärmung der Ansaugluft zu Leistungsverlusten führt...
Troubadix
Re: welches Vergaser Isolator platten Material
Verfasst: 6. Feb 2017
von Schraubnix
olofjosefsson hat geschrieben:Hallo,
Ich muss eine Isolator Platte in ca. 5 mm zwischen Zylinderkopf und Vergaser anfertigen.
Welches Material könnt ihr empfehlen ?
Pertinax, Bakelite etc.
Gruss
Olof
Isolatorplatte ... wogegen isolieren ?
Re: welches Vergaser Isolator platten Material
Verfasst: 6. Feb 2017
von Troubadix
Schraubnix hat geschrieben:
Isolatorplatte ... wogegen isolieren ?
Wohl Wärme, siehe meinen Beitrag obendrüber...
Troubadix
Re: welches Vergaser Isolator platten Material
Verfasst: 7. Feb 2017
von Schraubnix
Nix genaues weiss man nich mein lieb gewonnener Barde .
Mal schaun was der Themenstarter zum besten gibt .
Ich leg mich ersma wieder hin ;-)
Re: welches Vergaser Isolator platten Material
Verfasst: 7. Feb 2017
von shovel
Moin,
auf die Schnelle würde mir teflon einfallen ist hitzebeständig und läst sich gut bearbeiten.
Gruß. Ronny
Re: welches Vergaser Isolator platten Material
Verfasst: 7. Feb 2017
von heandl
Hallo Olof,
Teflon dürfte wohl zu weich sein, gibt den Effekt der unschön verzogenen Vergaser oder Ansaugstutzenflansche.
Pertinax ist einfach für solche Sachen ideal, günstig, stabil, isolierend.
Alternativ könnte auch eine Platte Faserverstärkter Kunststoff (CFK, GFK) funktionieren. Aber der ist beim Schneiden, Sägen, Bohren auch nicht ohne.
Pertinax in kleinen Mengen zu bearbeiten sollte wenig problematisch sein. Es sollte nur bei der Bearbeitung nicht zu warm werden. Wenn Du mit der Hand aussägst, machs halt im Freien, dann hast Du das Risiko minimiert.
Viele Grüße
Andi
Re: welches Vergaser Isolator platten Material
Verfasst: 7. Feb 2017
von LastMohawk
Troubadix hat geschrieben:Moppedmessi hat geschrieben:Geht es dabei nicht um die thermische Isolation?
Ja Thermische Isolierung,
wurde wohl bei Vergasern im Auto gerne gemacht das die Vergaser sich nicht erhitzen und dadurch Dampfblasenbildung bzw Dichteänderung durch Erwärmung der Ansaugluft zu Leistungsverlusten führt...
Troubadix
Hallo,
naja nicht nur bei Autos.. schaut mal eure Anbindung der Gaser an den Einlass an... meist mit Gummiflansch oder sowas. Bei meiner Kuh ist es ein Gummischlauch - nein ich putz die Kiste nie -
TMR_rechts.jpg
bei der Russian Queen, der Ural ist es ein "grünes Kunstoffteil" etc....
Ural.jpg
Was auch funktionieren würde ist ein Stück Gummi von sonem Förderband oder ähnlichem. Hat den positiven Nutzen, man kann das dann ohne Dichting verarbeiten, da das Dingen ja quasi selber die Dichtung ist. Wird der Vergaser über 2 Stehbolzen angeflanscht, dann sollte man halt in der Stärke - oder minimalst darunter - ein Röhrchen in den Gummi einbauen, damit der Vergaser fest angezogen werden kann.
Fällt mir ein, auch neine Goldwing hat Zwischen Kopf und Vergaserbank eine Gummitrennung zur thermischen Abkopplung.
GW-Verg_E_links.jpg
Hoffe wieder etwas für Verwirrung gesorgt zu haben
Gruß
der Indianer
Re: welches Vergaser Isolator platten Material
Verfasst: 7. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Olof,
bei den alten schlitzgesteuerten Zweitaktern war einfach eine dicke Papierdichtung zwischen Zylinder und Ansaugstutzen im Einsatz.
Für 5 mm braucht es dann ein paar Lagen ;)
Re: welches Vergaser Isolator platten Material
Verfasst: 7. Feb 2017
von swol
@ Troubardix
Micarta:Nicht unbedingt , das wurde ursprünglich von General Electric vertrieben .Da war es Phenolharz gebunden,mittlerweil gibt es viele Hersteller
die verschiedenste Harze verwenden.Ich denke hauptsächlich Epoxi aber da hilft nur nachfragen.
Ich hab einen Adapter für das Poketbike von meinem Sohn gemacht,um einen Motorsägenvergaser zu verbauen.
Der ist aus Hartgewebe ,das es in verschiedenen Ausführungen gibt,Hier Leinen in Phenolharz .Hält Benzin Öl und Hitze aus.
Ist halt nur wieder Formaldehyd im Spiel.
@olofjosefsson
wenn du das benutzen willst schick mir die Maße (Länge Breite ) ich schau nach ob ich das noch da hab dann kannst du das kolo haben.
Re: welches Vergaser Isolator platten Material
Verfasst: 7. Feb 2017
von Troubadix
Im Motorradbereich sinds wohl auch die Schwingungen die ein Dickeres Gummi bzw auch Rohr abhalten sollen und nicht nur die Wärme.
Das Formaldehyd Problem würde ich (bis auf die Verarbeitung) mal nicht so hoch ansetzen, bei Fahren dünstet sicher nicht soviel aus und das wird dann auch grad gut in die Umwelt verteilt, wie gesagt beim verarbeiten die Stäube sind da was anderes.
Troubadix