forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

welches Vergaser Isolator platten Material

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

welches Vergaser Isolator platten Material

Beitrag von olofjosefsson »

Hallo,
Ich muss eine Isolator Platte in ca. 5 mm zwischen Zylinderkopf und Vergaser anfertigen.
Welches Material könnt ihr empfehlen ?
Pertinax, Bakelite etc. :dontknow:
Gruss
Olof
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2129
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: welches Vergaser Isolator platten Material

Beitrag von UdoZ1R »

Bei den alten Triumphen ist sie aus Pertinax .daumen-h1:
Zuletzt geändert von f104wart am 8. Feb 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überfüssiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags entfernt.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Troubadix
Beiträge: 4132
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: welches Vergaser Isolator platten Material

Beitrag von Troubadix »

Also auch ich kenne immer nur Pertinax als Material, nach etwas Wikipedia Studium Frag ich mich was überhaupt der Unterschied ist, aktuell tippe ich auf Faserverstärkung (Papier) bei Pertinax, Basis Phenol & Formaldehyd haben beide...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2129
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: welches Vergaser Isolator platten Material

Beitrag von UdoZ1R »

Bakelit dürfte doch zu spröde sein, oder? Ichbkenne das noch von den alten schwarzen Schaltern usw. Die brachen recht schnell. :dontknow: :dontknow:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Troubadix
Beiträge: 4132
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: welches Vergaser Isolator platten Material

Beitrag von Troubadix »

Ja daran dachte ich auch schon, aber wenn die Auflageflächen Plan sind sollte das eigentlich nix ausmachen...


Troubadix
Zuletzt geändert von f104wart am 8. Feb 2017, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überfüssiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags entfernt.
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: welches Vergaser Isolator platten Material

Beitrag von olofjosefsson »

Sollte natürlich ein heute noch käuflichen Material sein und eventuell ohne formaldehyd.
Novotex hab ich noch als käuflich gefunden ?
Gruss und Danke,
Olof

Troubadix
Beiträge: 4132
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: welches Vergaser Isolator platten Material

Beitrag von Troubadix »

Novotex wird auch auf Phenolharzbasis hergestellt, also wohl auch mit Formaldehyd...

...also grob alles das Gleiche.

Pertinax 500x270x5 bekommst du für unter 20€ inkl versand bei Amazon...




Troubadix
Zuletzt geändert von f104wart am 8. Feb 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überfüssiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags entfernt.
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: welches Vergaser Isolator platten Material

Beitrag von swol »

Schau mal nach Micarta oder G10 sind Verbundwerkstoffe aus denen häufig Messergriffe hergestellt werden. Das ist so ziemlich gegen alles resistent .
_________________________
Gruß Stephan

Moppedmessi
Beiträge: 2271
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: welches Vergaser Isolator platten Material

Beitrag von Moppedmessi »

Geht es dabei nicht um die thermische Isolation?

Troubadix
Beiträge: 4132
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: welches Vergaser Isolator platten Material

Beitrag von Troubadix »

swol hat geschrieben:Schau mal nach Micarta oder G10 sind Verbundwerkstoffe aus denen häufig Messergriffe hergestellt werden. Das ist so ziemlich gegen alles resistent .

Micarta ist auch wieder Phenolharz, also wohl auch wieder Formaldehyd, G-10 dürfte Epoxipharz basiert sein...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics