Wenn der Preis ins Budget passt, wäre ich angestachelt
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gewissensfrage
-
MLVIAMGAU
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Gewissensfarge
Also ganz ehrlich, dass Ding ist ja so geil, da würde ich nichts umbauen.
Wenn es dir zu langweilig ist, hol dir doch ne andere Umbaubasis. Wenn die Triumph eine Zeit nicht beachtet wird, macht sie sicherlich auch wieder Freude. Ansonsten verkaufe sie... ein anderer wäre bestimmt sehr glücklich.
Wenn der Preis ins Budget passt, wäre ich angestachelt
Wenn der Preis ins Budget passt, wäre ich angestachelt
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: RE: Re: Gewissensfarge
Ralph, da bin ich ganz deiner Meinung, nur würde ich noch von Trommel auf Scheibe vorne und hinten umrüsten, vielleicht Halbschale anbauen, damit genug Platz für Navi und anderen Kram vorhanden ist. .....Moppedmessi hat geschrieben:....ansonsten bin ich bei Andreas.
Tschuldigung :-)
Ja , da kann man schon ne Menge draus machen. ..........oder es so lassen.....
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
-
rockrebel
- Beiträge: 20
- Registriert: 30. Jan 2017
- Motorrad:: Shovelhead, KX500 als SFC im 2000er 250er Fahrgestell,
Simson Spatz, VX800
Re: Gewissensfrage
Mach doch einfach was dein herz dir sagt!
- Bambi
- Beiträge: 14138
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Gewissensfarge
Hallo Urowü,
ich liebe dieses minimalistische Aussehen der alten Triumphs! Deine Maschine ist unter diesem Gesichtspunkt schon äußerst gelungen und trifft meinen Geschmack! Gerade ohne die 'Nacelle' genannte Gabel- und Scheinwerferhülle, die Faltenbälge statt der Hüllrohre an der Gabel und den einzeln sitzenden Tacho. Für mich käme ggf. nur eine weitere Reduzierung in rückbaubarer Ausführung infrage. Wobei das bei Deiner schon äußerst schwierig wird. Anstelle der Ledertasche und des Metallkästchens würde ich die Notwendigkeiten wie Schloß, Werk-, Flick- und ev. Regenzeug in einer passenden Tasche auf dem Parcelgrid unterbringen. Die Sattelfedern waren auch original vorhanden und dürften bei der Radnabenfederung mit ihren begrenzten Möglichkeiten bitter nötig sein. Vielleicht würden sie geschwärzt mehr in den Hintergrund treten. Ev. ließe sich die Hupe noch ein bißchen verstecken. Damit wäre ich aber mit meiner Weisheit schon am Ende ...
Was stellst Du Dir unter 'dezent modernisiert' denn vor?
Eines würde ich auf alle Fälle beachten: wenn Du es machst, dann rückbau-fähig! Die alten Donnervögel stellen in originalem Zustand schon einen gewissen Wert dar!
Schöne Grüße, Bambi
ich liebe dieses minimalistische Aussehen der alten Triumphs! Deine Maschine ist unter diesem Gesichtspunkt schon äußerst gelungen und trifft meinen Geschmack! Gerade ohne die 'Nacelle' genannte Gabel- und Scheinwerferhülle, die Faltenbälge statt der Hüllrohre an der Gabel und den einzeln sitzenden Tacho. Für mich käme ggf. nur eine weitere Reduzierung in rückbaubarer Ausführung infrage. Wobei das bei Deiner schon äußerst schwierig wird. Anstelle der Ledertasche und des Metallkästchens würde ich die Notwendigkeiten wie Schloß, Werk-, Flick- und ev. Regenzeug in einer passenden Tasche auf dem Parcelgrid unterbringen. Die Sattelfedern waren auch original vorhanden und dürften bei der Radnabenfederung mit ihren begrenzten Möglichkeiten bitter nötig sein. Vielleicht würden sie geschwärzt mehr in den Hintergrund treten. Ev. ließe sich die Hupe noch ein bißchen verstecken. Damit wäre ich aber mit meiner Weisheit schon am Ende ...
Was stellst Du Dir unter 'dezent modernisiert' denn vor?
Eines würde ich auf alle Fälle beachten: wenn Du es machst, dann rückbau-fähig! Die alten Donnervögel stellen in originalem Zustand schon einen gewissen Wert dar!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17939
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Gewissensfrage
Mal allen Sarkasmus beiseite:
Warum muss man denn etwas altes modernisieren? Andere versuchen etwas neues auf alt zu trimmen, weil sie nichts altes bekommen können. Da wäre ich doch froh darum, dass ich den alten Kram habe! Wenn man dann LED und so was dran baut, sieht es einfach nur dämlich aus, weil es nicht passt. Das hat dann was von gewollt und nicht gekonnt. An so eine Maschine gehört kein Digitaltacho, oder Klarglas(-plastik) LED-Licht und auch keine USD-Gabel, oder Gussräder (danke, Ralph
).
Hast Du die Triumph einfach nur, weil sie halt da ist, oder weil Du sie toll findest? Weil Dich die Technik und das Aussehen anmacht, oder sich einfach mal die Gelegenheit ergab? Willst Du umbauen, weil Du eigentlich mit dem alten Kram nicht so viel am Hut hast und lieber moderneres Gerät bewegst?
Wenn das so sein sollte, dann tu Dir und dem Moped einen Gefallen und tausche gegen eine andere Basis, denn zum Schrauben und Basteln sind solche Engländer wirklich nur für Masochisten zu empfehlen und eigenltich zu schade. Japaner bekommst Du da einfacher und günstiger umgebaut und da kannst Du dann gleich etwas moderneres her nehmen, was eher deinem Geschmack etnspricht.
Das ist meine Meinung und ich halte es so.
Gruß,
Andreas
Warum muss man denn etwas altes modernisieren? Andere versuchen etwas neues auf alt zu trimmen, weil sie nichts altes bekommen können. Da wäre ich doch froh darum, dass ich den alten Kram habe! Wenn man dann LED und so was dran baut, sieht es einfach nur dämlich aus, weil es nicht passt. Das hat dann was von gewollt und nicht gekonnt. An so eine Maschine gehört kein Digitaltacho, oder Klarglas(-plastik) LED-Licht und auch keine USD-Gabel, oder Gussräder (danke, Ralph
Hast Du die Triumph einfach nur, weil sie halt da ist, oder weil Du sie toll findest? Weil Dich die Technik und das Aussehen anmacht, oder sich einfach mal die Gelegenheit ergab? Willst Du umbauen, weil Du eigentlich mit dem alten Kram nicht so viel am Hut hast und lieber moderneres Gerät bewegst?
Wenn das so sein sollte, dann tu Dir und dem Moped einen Gefallen und tausche gegen eine andere Basis, denn zum Schrauben und Basteln sind solche Engländer wirklich nur für Masochisten zu empfehlen und eigenltich zu schade. Japaner bekommst Du da einfacher und günstiger umgebaut und da kannst Du dann gleich etwas moderneres her nehmen, was eher deinem Geschmack etnspricht.
Das ist meine Meinung und ich halte es so.
Gruß,
Andreas
-
Winnecaferacer
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Gewissensfrage
Hallo ist das Motorrad von Baujahr 1959 ? 650 Kubikzentimetern ( Hubraum ) ? PS . Bitte versündige dich nicht
.
- Urowü
- Beiträge: 197
- Registriert: 8. Jan 2017
- Motorrad:: Triumpf Thunderbird 650
Kawasaki Z900
Yamaha SR500
BSA Victor
Triumph Scrambler
Triumph 5TA
Re: Gewissensfrage
Ok , ich werde die Finger davon lassen , obwohl der Vorschlag von Moppedmessi ne echte Herausforderung wäre. Ist wohl wahr, das eine Thunderbird 6T von 1949 nichts zum rumbasteln ist. Ich hätte mir den Rückbau eh vorbehalten.Dann muß eben nach der SR500 die Ratte (GS1100) herhalten. In dem Sinne -Ein Leben ohne schrauben ist zwar möglich ,aber nicht lebenswert.
-
Winnecaferacer
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Gewissensfrage
-
bastlwastl
- Beiträge: 714
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.
Re: Gewissensfrage
die frage ist wirklich wie du es machen willst
es is ne geile maschine
aber wie du geschrieben hast auch nicht wirklich original.
am besten mit alten zubehör weiterbauen
oder komplett kastrieren , was den rückbau aber meistens schwierig macht .
ich finde die neuen auf alt auch ne augenweide . weil sie nicht mehr so billig umd plump daherkommen
wie es in der anfangsretrowelle bei vielen herstellern geschehen ist .
es is ne geile maschine
aber wie du geschrieben hast auch nicht wirklich original.
am besten mit alten zubehör weiterbauen
oder komplett kastrieren , was den rückbau aber meistens schwierig macht .
ich finde die neuen auf alt auch ne augenweide . weil sie nicht mehr so billig umd plump daherkommen
wie es in der anfangsretrowelle bei vielen herstellern geschehen ist .

