Re: Progressive Federn für CX 500, aber welche?!
Verfasst: 26. Feb 2017
Hallo Domenic,
Bernd hat mich dankenswerter Weise auf eine Sache hingewiesen, die ich bei meiner Empfehlung nicht bedacht habe.
Fairerweise muss ich nämlich sagen, dass ich ein Kampfgewicht von um die 108 kg habe.
Deshalb ist es für Dich vielleicht besser, doch dem Tipp von Uli zu folgen und die Promoto zu nehmen.
Die Idee von Malte, dickeres Öl zu nehmen, halte ich nicht für sinnvoll. Wenn, dann solltest Du eher das Luftpolster etwas verkleinern.
Dickeres Öl alleine wirkt sich, wie ich oben schon geschrieben habe, auf die Dämpfung und nicht auf die Federung aus. Da wir bei der CX-Gabel die Zug- und Druckstufe nicht separat einstellen können, bedeutet eine gedämpftere Druck- auch gleichzeitig eine gedämpftere Zugstufe. Und gerade die Zugstufe ist wichtig, um durch schnellers Ausfedern den Bodenkontakt auf welligen und unebenen Fahrbahnen nicht zu verlieren.
Ein kleineres Luftpolster macht die Gabel etwas härter, ohne die Dämpfung zu beeinflussen.
Ich gehe zwar davon aus, dass Deine originalen Federn zu weich und ausgelutscht sind und der Wechsel auf progressive Federn in jedem Fall ratsam und sinnvoll ist. Trotzdem aber solltest Du anhand dieser Anleitung (danke Bernd für den Link) zunächst mal die entsprechenden Parameter wie Positiv- und Negativfederweg ermitteln. Wenn das bei Deinem Gewicht einigermaßen passt, dann kannst Du´s erst mal mit einem kleineren Luftpolster probieren (etwa 120 statt 140 mm).
Ist das immer noch zu weich - wovon ich ausgehe - und Du wiegst unter 80 kg, dann sind die Promoto wahrscheinlich die bessre Wahl.
.
Bernd hat mich dankenswerter Weise auf eine Sache hingewiesen, die ich bei meiner Empfehlung nicht bedacht habe.
Fairerweise muss ich nämlich sagen, dass ich ein Kampfgewicht von um die 108 kg habe.
Deshalb ist es für Dich vielleicht besser, doch dem Tipp von Uli zu folgen und die Promoto zu nehmen.

Die Idee von Malte, dickeres Öl zu nehmen, halte ich nicht für sinnvoll. Wenn, dann solltest Du eher das Luftpolster etwas verkleinern.
Dickeres Öl alleine wirkt sich, wie ich oben schon geschrieben habe, auf die Dämpfung und nicht auf die Federung aus. Da wir bei der CX-Gabel die Zug- und Druckstufe nicht separat einstellen können, bedeutet eine gedämpftere Druck- auch gleichzeitig eine gedämpftere Zugstufe. Und gerade die Zugstufe ist wichtig, um durch schnellers Ausfedern den Bodenkontakt auf welligen und unebenen Fahrbahnen nicht zu verlieren.
Ein kleineres Luftpolster macht die Gabel etwas härter, ohne die Dämpfung zu beeinflussen.
Ich gehe zwar davon aus, dass Deine originalen Federn zu weich und ausgelutscht sind und der Wechsel auf progressive Federn in jedem Fall ratsam und sinnvoll ist. Trotzdem aber solltest Du anhand dieser Anleitung (danke Bernd für den Link) zunächst mal die entsprechenden Parameter wie Positiv- und Negativfederweg ermitteln. Wenn das bei Deinem Gewicht einigermaßen passt, dann kannst Du´s erst mal mit einem kleineren Luftpolster probieren (etwa 120 statt 140 mm).
Ist das immer noch zu weich - wovon ich ausgehe - und Du wiegst unter 80 kg, dann sind die Promoto wahrscheinlich die bessre Wahl.

.