Seite 2 von 2
Re: Federbein auslegung
Verfasst: 28. Feb 2017
von Chris92
Wenn ich mich mit meinen 80kg draufstünde würde das Ding max. 1-2 cm gestaucht werden weis nicht ob das passt oder nicht
Re: Federbein auslegung
Verfasst: 28. Feb 2017
von Nille
Die meinte ich, gibts wie gesagt in verschieden Längen
http://www.ebay.de/itm/Forsa-Twin-Shock ... XQCgpRsPco
Re: Federbein auslegung
Verfasst: 28. Feb 2017
von Chris92
Und wie ist das Dämpfungsverhalten hast du damit Erfahrungen gesammelt?
Re: Federbein auslegung
Verfasst: 28. Feb 2017
von obelix
Nille hat geschrieben:Die meinte ich, gibts wie gesagt in verschieden Längen
Hatte ich auch schon mal im Auge. Leider gibt es auch beim Importeur keinerlei Angaben zu den Federwerten und Gewichten. Dazu kommt, dass die überhaupt keine Papiere haben - also nix mit eintragen. Und ohne Eintragung zu fahren ist bei denen sicher nicht anzuraten, jeder Dorfschupo erkennt, dass das keine Serienteile sind - schon wegen der geteilten Feder.
Gruss
Obelix
Re: Federbein auslegung
Verfasst: 28. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Chris,
bei den üblichen 10 cm Federweg sollten die Federbeine bei 80 kg Last (75kg wäre die Normlast) etwa 3 cm weit eintauchen.
Ist oft schwierig zu erreichen.
Mit meinen 65 kg haben mir IKONs mit weicher Feder weitergeholfen.
http://www.ikonshocks.com/de/stossdaempfer-details/
Stehen deine Federn schon auf der niedrigsten Vorspannung ?
Diese Einstellung macht beim Federungsverhalten viel aus.
Re: Federbein auslegung
Verfasst: 28. Feb 2017
von Chris92
Ja steht ganz unten auf der kleinen Stufe ich finde sie nicht zu hart war halt die Aussage von einem Fachmann ich kann sie 1cm eindrücken wenn ich mich aufstütze. Bin für alle Infos und Links offen
Re: Federbein auslegung
Verfasst: 28. Feb 2017
von BerndM
Nach dem link kannst Du prüfen wie die Gabel und Dämpfer reagieren sollten.
http://www.motorradonline.de/fahrwerk/s ... 68309.html
Gruß
Bernd
Re: Federbein auslegung
Verfasst: 28. Feb 2017
von Nille
Also ist schon richtig, mit Eintragung wirds schwer, haben auch keinerlei Kennzeichnung.. aber da gibt's halt Leute ( mich eingeschlossen) die das Risiko hinnehmen
Auf niedrigster Vorspannung finde ich die -für meinen Umbau (!) - gut fahrbar. Preis-leistung stimmt für mich jedenfalls. Und seien wir doch mal ehrlich : besser als die original Dämpfer sind die allemal.