forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19459
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren

Beitrag von f104wart »

Es gibt in diesem Bereich insgesamt 3 Anlaufscheiben. Die eine kommt, wie Du schon richtig festgestellt hast, auf die Rückseite der Schaltwelle. Die anderen beiden sitzen auf der Welle vor und hinter dem Anlasser-Zwischenrad.

Wenn Du an einer CX E (PC06) zugange bist, dann hast Du einen automatischen Steuerkettenspanner, dem Du ganz besondere Aufmerksamkeit widmen solltest.

Wenn Du Frage dazu hast, schreib mir eine PN. Wir können dann auch gerne mal telefonieren. Dieser Beitrag könnte Dich vielleicht auch interessieren. :wink:

Kato
Beiträge: 31
Registriert: 7. Mai 2021
Motorrad:: Honda CX 500 E 1982

Re: Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren

Beitrag von Kato »

Danke Ralf, danke für Deine Antwort. Habe die Passscheibe dort natürlich gelassen weil ich der Meinung war dass die dort nicht schaden kann (weniger verschleiss am Motordeckel) Die Ketten habe ich mir nur angeschaut, aber nicht genau untersucht weil der Motor tadellos lief. Ich hab den Heute vom Lakierer abgeholt. Hmm Motor wieder öffnen?
Gruss Marek

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19459
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren

Beitrag von f104wart »

Nur, dass sie mit dem Motordeckel eben nichts zu tun hat, weil sie hinter der Welle zum Motor hin sitzt. Dort aber erfüllt sie aber dieselbe Aufgabe, nur eben nicht am Deckel. :wink:


Ob Du den Deckel jetzt nochmal runter nimmst, ist Deine Entscheidung. Was hat der Motor denn gelaufen?

Die Lebensdauer der Steuerkette beträgt 50.000 km

Wenn er mehr als 40tsd oder sogar über 50tsd km gelaufen hat und Du die Steuerkette noch nicht erneuert wurde, dann würde ich ihn auf alle Fälle nochmal aufmachen.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 960
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren

Beitrag von brummbaehr »

Wenn auf der Schaltwelle nun zwei Passscheiben sitzen (vorne und hinten), dann klemmt üblicherweise die Schaltwelle.
Üblicherweise, muss aber nicht. Nach dem Zusammenbau mal durchgeschaltet?

Gruß
Jochen

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19459
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren

Beitrag von f104wart »

So wirklich "passen" tut die da aber nicht.

Es gibt insgesamt 3 gleiche Anlaufscheiben. Zwei davon gehören auf die gesteckte Welle vor und hinter das Anlasser-Zwischenrad
und eine gehört unter die Schalthebelwelle zum Kurbelgehäuse hin.

Eine vierte Scheibe hat da nichts zu suchen.

Kato
Beiträge: 31
Registriert: 7. Mai 2021
Motorrad:: Honda CX 500 E 1982

Re: Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren

Beitrag von Kato »

Hallo,
ich danke Euch für Eure Hilfe. Ich möchte mich kurz vorstellen, meine Rechtsschreibung ist nicht die beste also hab Nachsicht.
Wie bin ich zu der CX500E gekommen? Ich glaube mit 16 Jahren habe ich das erste Motorrad gekauft, eigentlich vor einem Schrottplatz gerettet. Nach ca. 10 oder 15 Jahren hat die plötzlich im Schuppen meines Kumpels das Licht des Tages erblickt, als er die Schwarzkohle aus dem Schuppen holte, ausgegraben und für tot erklärt, habe ich die gekauft. Zwei Tage später, bin ich auf der SHL175 hingefahren und meine Schulden bezahlt. Ganze 50 Pfennige! Über Winter restauriert wurde Sie durch JUNAK 350 ersetzt. Nachdem die fast fertig war, das Bedeutet einer wollte die unbedingt haben, bevor die fertig gestellt war, folgte eine ETZ250. Danach kam eine lange Pause. Vor 2 Jahren habe ich eine Yamaha 125 restauriert, die mein Sohn 2 Jahre lang gute Dienste geleistet hat, jetzt ist die weg und es musste was neues her. Mit 21 habe ich eine Tour mit eine CX500 gemacht und ..... liebe auf dem ersten Blick. Also ist die Zeit gekommen. Nun jetzt steht eine CX500E PC06 da und der will ich neues leben einhauchen. Mein Plan ist es, die neu aufzubauen etwas und modernisieren. Da ich bis jetzt kaum Erfahrung mit Hondas habe, hoffe ich auf Eure Hilfe und bedanke mich im voraus.
Jetzt noch ein paar Bilder zur bereits besprochenen Themen. Motor ist geöffnet. Mit der Passscheibe auf der Schaltwelle hatte die Schaltwelle kein Spiel.
20210721_205916.jpg
Ich weiss dass dort keine Scheibe hin gehört, aber die will da hin. :grin:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Kato am 21. Jul 2021, insgesamt 1-mal geändert.

Kato
Beiträge: 31
Registriert: 7. Mai 2021
Motorrad:: Honda CX 500 E 1982

Re: Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren

Beitrag von Kato »

20210721_205948_1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Kato
Beiträge: 31
Registriert: 7. Mai 2021
Motorrad:: Honda CX 500 E 1982

Re: Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren

Beitrag von Kato »

Jetzt noch zwei Bilder von der Steuerkette, kann was zu dem Zustand gesagt werden?
20210721_210027_1.jpg
20210721_210034_1.jpg
Ich würde es ungern auseinander bauen wollen wenn es nicht nötig ist.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19459
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren

Beitrag von f104wart »

Schau Dir diesen Thread an (bitte ganz zu Ende lesen) und entscheide selbst, was Du machst bzw. machen lässt.

Der Spanner ist noch der alte mit der Ölbohrung hinten. Er ist schon relativ weit ausgefahren. Die Kette hält zwar noch ein paar tausend km, aber wenn der Motor schon offen ist, würde ich sie erneuern. Was Du machst, ist Deine Entscheidung.

Das mindeste wäre, den Spanner auszubauen und zu prüfen, ob der Spannstift bis vorne hin blockiert oder ob er schon Spiel hat.
Ich schick Dir gerne mal ein Video, wioe das dann aussieht. Dazu brauche ich aber (per PN) Deine Email-Adresse.



Ob die Scheibe da hin "will" oder nicht, wäre für mich nicht entscheidend. Sie gehört da nicht hin und deshalb würde ich sie auch nicht einbauen. Die rote Dichtpampe auf der Dichtfläche deutet auf Pfusch bei der Montage hin. Da war ein "Bastler" zugange, aber kein professioneller Schrauber.

Vielleicht wurde die Dichtpampe auch deshalb dort hin geschmiert, weil die Scheibe verhindert hat, dass der Motordeckel dort ordentlich aufliegt.

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren

Beitrag von Happy »

Hallo Marek,
täuscht mich das, oder hat die Führungsschiene links schon Risse?
Außerdem scheinen Dir ein paar Bleche zu fehlen die bei meiner CX ('81) eingebaut sind.
Es sei denn, Du hast die schon abgebaut und nachher das Polrad wieder aufgesteckt. :dontknow:
E83A21E6-1EEC-46B1-AB4C-97E57A50A285.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics