Guten Morgen zusammen,
ich habe da mal eine Frage, vielleicht könnt Ihr mir ja mal eine Info zu kommen lassen
Ich möchte den hinteren Gehäuse Deckel von meinem CX Motor demontieren. Alle Schrauben sind raus auch die vom Wasserpumpendeckel. Ein wenig bewegt sich der Deckel, aber das war es auch. Mir scheint es so, als wenn da ein kleiner Japaner von innen verzweifelt fest hält.
Welchen Trick muss ich anwenden damit ich den Deckel vernünftig runter bekomme ohne was zu zerstören.
Gruß
Ecki

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren
- Actionandi
- Beiträge: 294
- Registriert: 8. Aug 2016
- Motorrad:: CX500
Re: Honda CX500 hintres Motorgehäuse demontieren
Moin Ecki,
es kann gut sein dass der Lima Rotor noch am Lima Stator fest hält. Ein wenig Kraft ist da schon nötig um das zu überwinden.
Ansonsten vergesse nicht unten die kleine Feder zu lösen die an der Schaltung hängt! Diese siehst du, wenn du vor dem Deckel stehst, unten links.
es kann gut sein dass der Lima Rotor noch am Lima Stator fest hält. Ein wenig Kraft ist da schon nötig um das zu überwinden.
Ansonsten vergesse nicht unten die kleine Feder zu lösen die an der Schaltung hängt! Diese siehst du, wenn du vor dem Deckel stehst, unten links.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.
Re: Honda CX500 hintres Motorgehäuse demontieren
Hallo Ecki,
hatte das Problem auch. Kann mich erinnern, dass der Deckel sehr fest saß.
Haben den Deckel mit nem Gummihammer von allen Seiten angekloppt und dann versucht abzuhebeln, mit nem hölzernen Keil.
Irgendwann haben wir dann einen leichten Spalt am Deckel gesehen und das dann aufgehebelt.
Hat echt lange gedauert.
Wenn du den Spalt siehst, kannst du genauer Gucken, ob irgendwas hängt. Ich glaube, das Zahnrad des Anlassermotors kann sich verhaken.
Ein paar kleinere Katscher hat der Motorblock und der Deckel dabei bekommen, ich weiß nicht, ob man da mit einem Brecheisen besser arbeitet. Die Schäden sind aber vergleichsweise unerheblich und der Motor ist nun wieder dicht. Du musst auf jeden Fall zusehen, dass du von mehreren Seiten arbeitest, damit der punktuelle Druck nicht zu hoch wird.
Definitiv solltest du dabei die Dichtung erneuern, da sie bei der Methode beschädigt wird.
Also uns kam die Vorgehensweise ein wenig rabiat vor, aber das Reparatur/WHB gibt da keine genaueren Vorgaben. Laut den Büchern ist das ein leichtes Spiel.
Also nachträglich habe ich am Motor keine Großen Schäden. Hoffe, ich werde für die Vorgehensweise nicht gesteinigt! ^^
Jakop
hatte das Problem auch. Kann mich erinnern, dass der Deckel sehr fest saß.
Haben den Deckel mit nem Gummihammer von allen Seiten angekloppt und dann versucht abzuhebeln, mit nem hölzernen Keil.
Irgendwann haben wir dann einen leichten Spalt am Deckel gesehen und das dann aufgehebelt.
Hat echt lange gedauert.
Wenn du den Spalt siehst, kannst du genauer Gucken, ob irgendwas hängt. Ich glaube, das Zahnrad des Anlassermotors kann sich verhaken.
Ein paar kleinere Katscher hat der Motorblock und der Deckel dabei bekommen, ich weiß nicht, ob man da mit einem Brecheisen besser arbeitet. Die Schäden sind aber vergleichsweise unerheblich und der Motor ist nun wieder dicht. Du musst auf jeden Fall zusehen, dass du von mehreren Seiten arbeitest, damit der punktuelle Druck nicht zu hoch wird.
Definitiv solltest du dabei die Dichtung erneuern, da sie bei der Methode beschädigt wird.
Also uns kam die Vorgehensweise ein wenig rabiat vor, aber das Reparatur/WHB gibt da keine genaueren Vorgaben. Laut den Büchern ist das ein leichtes Spiel.
Also nachträglich habe ich am Motor keine Großen Schäden. Hoffe, ich werde für die Vorgehensweise nicht gesteinigt! ^^
Jakop
- brummbaehr
- Beiträge: 959
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Honda CX500 hintres Motorgehäuse demontieren
Jaaaa, das sieht gut aus! ^^
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
- Wohnort: Dortmund
Re: Honda CX500 hintres Motorgehäuse demontieren
Hervorragend, das ist doch gut, damit lässt sich arbeiten.
Danke
Danke
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19379
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren
Sorry, aber das ist so nicht ganz richtig.Actionandi hat geschrieben:Ansonsten vergesse nicht unten die kleine Feder zu lösen die an der Schaltung hängt! Diese siehst du, wenn du vor dem Deckel stehst, unten links.
In dem Moment, wo Du die Feder siehst, isses schon zu spät!

...Wichtig ist, dass man während des Abnehmens des Deckels die Schalthebelwelle nach innen drückt oder mit einem Kunstoffhammer immer wieder zurück klopft. Zieht man sie mit dem Deckel zusammen weg, wird die Feder überstreckt und ist danach unbrauchbar. Die Feder ist nicht mehr lieferbar!!
Die Feder muss zum Abnehmen des Deckels überhaupt nicht ausgehängt werden und kann hinterher ausgehängt werden, wenn man die Schalthebelwelle und dem Schaltmechanismus heraus nimmt.
Tipp:
Beim Herausnehmen der Schalthebelwelle und des Anlasserritzels auf die Anordnung der Anlaufscheiben achten !!
Bei der Schaltwelle gibt es eine, beim Anlasserritzel zwei.
.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
- Wohnort: Dortmund
Re: Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren
Ok, dann muss ich einen ordentlichen Blick auf die Feder und den Ausbau werfen.
Aber, wenn sie nun doch kaputt ist, was dann?
Brauch ich dann einen neuen Motor?
Das wäre ja großer Mist.
Aber, wenn sie nun doch kaputt ist, was dann?
Brauch ich dann einen neuen Motor?
Das wäre ja großer Mist.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19379
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren
Nee, nur ne andere Feder. Die wird aber nicht leicht zu finden sein.
...Wenn Du den Deckel so abnimmst, wie es in dem Link von Jochen und von mir beschrieben wurde, dann geht sie auch nicht kaputt.
.
...Wenn Du den Deckel so abnimmst, wie es in dem Link von Jochen und von mir beschrieben wurde, dann geht sie auch nicht kaputt.

.
Re: Honda CX500 hinteres Motorgehäuse demontieren
Hallo bin neu.
Ich arbeite gerade an einem Motor der cx 500 e Bj. 1982. Nach dem abnehmen des hinteren Deckels habe ich eine Passscheibe gefunden die nur oben auf die Schaltwelle passt und ist genaso gross wie die Fläche im Deckel. Ich habe keine 4-te Scheibe in den Zeichnungen gefunden. Hat jemand eine Idee. Soll da eine drauf?
Ich arbeite gerade an einem Motor der cx 500 e Bj. 1982. Nach dem abnehmen des hinteren Deckels habe ich eine Passscheibe gefunden die nur oben auf die Schaltwelle passt und ist genaso gross wie die Fläche im Deckel. Ich habe keine 4-te Scheibe in den Zeichnungen gefunden. Hat jemand eine Idee. Soll da eine drauf?