Ahoi hoi,
ich habe die shinko E270 Auf meiner cb400n hinten montiert. Vorne war eigentlich ein Shinko E240 in 100/90-19 geplant, leider konnte shinko diesen nicht liefern. Den E270 gibt es nicht im passenden format für vorne. Daher bin ich vorne auf einen heidenau K34TT ausgewichen.
Man munkelt, der shinko E270 hätte recht eckige kanten. Das stimmt auch, allerdings konnte ich auf meiner kurzen probefahrt nichts unangenehmes feststellen.. Die maschine ging wie auf schienen durch die kurve. Hier mal ein paar bilder:
Eine freigabe für mein mopped ansich gibt es nicht, mein prüfer sagte aber, das wäre kein problem so lange geschwindigkeitsindex und maße, passend zur felge stimmen. Eintragung steht aber noch aus!
mfg
Nickel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Güllenpumper
- Beiträge: 403
- Registriert: 1. Jan 2016
- Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure - Wohnort: Brensbach /ODW
Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?
Wenn Du keine 10.000km im Jahr damit fährst, kann ich Dir die Roadrider nicht empfehlen.
Nach vier Jahren sind die so hart, das es saugefährlich wird, wenn Du mal in den Regen kommst.
Die Haltbarkeit ist top, der Grip, wenn sie warm sind, im ersten Jahr auch.
Der Vorderreifen hielt bei mir 20.000km, der Hinterreifen 10.000km.
Perfektes Verhältnis wegen der Wechselei.
Ich fahr jetzt wieder BT45.
Nach vier Jahren sind die so hart, das es saugefährlich wird, wenn Du mal in den Regen kommst.
Die Haltbarkeit ist top, der Grip, wenn sie warm sind, im ersten Jahr auch.
Der Vorderreifen hielt bei mir 20.000km, der Hinterreifen 10.000km.
Perfektes Verhältnis wegen der Wechselei.
Ich fahr jetzt wieder BT45.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?
Hi Güllenpumper,
die Beschreibung hört sich genau wie die der Metzeler ME11/33/55/77 und der ME88 (für Chopper) an.
Holzreifen eben und wehe du fährst damit, wenn es nass ist, oh weh !
Ja, die BT45 sind schon eine Offenbarung gegenüber anderen am Markt vertretenen Reifen und ich habe mittlerweile alle meine Youngtimer auf BT45 umgerüstet. Da kann man zum fahren nichts falsch machen !
... oder doch ?
Der BT45 ist mittlerweile in seiner Grundkonstruktion auch schon 20 Jahre alt.
In der (fast aktuellen) Motorrad Classic 3/2017 ist ein Reifentest in den typischen Youngtimerreifengrößen 100/90-19 (statt 3.25-19) vorn und 120/90-18 (statt 4.00-18) hinten und da hat der neue Conti Classic Attack mal ganz gnadenlos den 1. Platz belegt !
https://www.continental-reifen.de/motor ... ssicattack
Mit den Freigaben hinkt Conti wohl noch etwas hinterher, aber das sollte sich auch so eintragen lassen.
Der nächste Radsatz wartet auf neue Reifen und da werde ich die ganz bestimmt ausprobieren !
die Beschreibung hört sich genau wie die der Metzeler ME11/33/55/77 und der ME88 (für Chopper) an.
Holzreifen eben und wehe du fährst damit, wenn es nass ist, oh weh !
Ja, die BT45 sind schon eine Offenbarung gegenüber anderen am Markt vertretenen Reifen und ich habe mittlerweile alle meine Youngtimer auf BT45 umgerüstet. Da kann man zum fahren nichts falsch machen !
... oder doch ?
Der BT45 ist mittlerweile in seiner Grundkonstruktion auch schon 20 Jahre alt.
In der (fast aktuellen) Motorrad Classic 3/2017 ist ein Reifentest in den typischen Youngtimerreifengrößen 100/90-19 (statt 3.25-19) vorn und 120/90-18 (statt 4.00-18) hinten und da hat der neue Conti Classic Attack mal ganz gnadenlos den 1. Platz belegt !
https://www.continental-reifen.de/motor ... ssicattack
Mit den Freigaben hinkt Conti wohl noch etwas hinterher, aber das sollte sich auch so eintragen lassen.
Der nächste Radsatz wartet auf neue Reifen und da werde ich die ganz bestimmt ausprobieren !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- LastMohawk
- Beiträge: 1824
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?
Hallo Michael,
geb ich dir Recht mit den Conti Classik Attack und dem Road Attack... ich muss hier ne Mischung aus beiden fahren auf der BMW, geht von den Größen her nicht anders ... ist schon mein vierter oder fünfter Reifensatz mit den Conti Attack.
Diese Reifen SIND ein Quantensprung bei unseren Trennscheiben... wir können damit echte Radialreifen fahren und sind nicht mehr auf die Diagonalreifen angewiesen... und was ganz nett ist, der Cont hält bei mir das doppelte an Laufleistung.
Wen ich auf mneiner Q alle 4000km hinten ne neuen Pelle benötigte, schaff ich mit der selben Fahrweise locker 8oookm mit den Conti. Und das mit einem viel besseren Gefühl in allen Straßenlagen. Und der Preis hält sich die Waage.
Zu den Freigaben: Ich habe mir die Reifenbindungen austragen lassen und bei mir steht nur die Größe und dass beide Reifen vom selben Hersteller sein müssen... dann hat sich das auch erledigt.
Aber das ist ja alles Off Topic, da der TE ja mit Fahrbarkeit nix am Hut hat, es geht ihm um das Aussehen und ich denke mal das Eiscafe ist keine 200 Meter von der heimischen Garage entfernt
. Da tuns auch Holzreifen, solange die geil ausschauen ist doch alles OK oder?
Gruß
der Indianer
geb ich dir Recht mit den Conti Classik Attack und dem Road Attack... ich muss hier ne Mischung aus beiden fahren auf der BMW, geht von den Größen her nicht anders ... ist schon mein vierter oder fünfter Reifensatz mit den Conti Attack.

Diese Reifen SIND ein Quantensprung bei unseren Trennscheiben... wir können damit echte Radialreifen fahren und sind nicht mehr auf die Diagonalreifen angewiesen... und was ganz nett ist, der Cont hält bei mir das doppelte an Laufleistung.

Wen ich auf mneiner Q alle 4000km hinten ne neuen Pelle benötigte, schaff ich mit der selben Fahrweise locker 8oookm mit den Conti. Und das mit einem viel besseren Gefühl in allen Straßenlagen. Und der Preis hält sich die Waage.
Zu den Freigaben: Ich habe mir die Reifenbindungen austragen lassen und bei mir steht nur die Größe und dass beide Reifen vom selben Hersteller sein müssen... dann hat sich das auch erledigt.
Aber das ist ja alles Off Topic, da der TE ja mit Fahrbarkeit nix am Hut hat, es geht ihm um das Aussehen und ich denke mal das Eiscafe ist keine 200 Meter von der heimischen Garage entfernt


Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?
Hi Harald,
danke für das Feedback und ja, stimmt, ist alles Off Topic
"Wer schön sein will MUSS leiden !"
danke für das Feedback und ja, stimmt, ist alles Off Topic



"Wer schön sein will MUSS leiden !"
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8903
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?
Und danach? Nimmer schön und trotzdem leiden?MichaelZ750Twin hat geschrieben:"Wer schön sein will MUSS leiden !"

Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?
Also den Roadrider auf Comstar gibts auf www.motorcircles.com... s.u. zu sehen. Rate ich aber von ab. Das sind Eierreifen und fangen recht früh an porös zu werden. Wie oben schon alles geschrieben. Warm und trocken ohne Kummer, aber auch nicht schlagfrei.
Die Conti Classic mögen ja supergrip haben, aber überall wo ich sie verbaut gesehen habe sehen die Moppeds aus wie Mofas. Die fallen wohl sehr schmal aus.
Wesergruß
Malte
Die Conti Classic mögen ja supergrip haben, aber überall wo ich sie verbaut gesehen habe sehen die Moppeds aus wie Mofas. Die fallen wohl sehr schmal aus.
Wesergruß
Malte
- LastMohawk
- Beiträge: 1824
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?
AlteisenMalte hat geschrieben:...
Die Conti Classic mögen ja supergrip haben, aber überall wo ich sie verbaut gesehen habe sehen die Moppeds aus wie Mofas. Die fallen wohl sehr schmal aus....
stimmt schaut aus wie ein Mofa


aber eins mit dem man auch sehr weit fahren kann

sind exakt die Contis die Michael beschrieben hat... und ja, sie sind einen Tacken schmäler als der 4.00-18 BT 45 ... aber das kommt auch durch den anderen Aufbau des Reifens. Und bei der BMW bekommt man die 120er ohne Distanzhülse oder aussermittigem Speichen drauf und ich kann den Reifen noch ohne Ausbau des Hinterradantriebes ausbauen... hat auch Vorteile.... aber das Beste, der geht sehr gut um die Kurven.
Gruß der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?
Hi,
danke für eure Antworten! Und danke, dass ihr so so hilfreich und sachlich diskutiert!
Ich gebe zu es geht bei den Reifen erstmal um die Optik im Gesamtkonzept, es soll aber trotzdem kein Showbike werden. Das heißt nicht, dass ich nicht bereit bin meine Lektion zu lernen und wieder auf fahrbarere Reifen umsteige. Aber erstmal ausprobieren muss drin sein.
Auf den Felgen steht hinten MT 2.15 x 18 und vorne MT 2.15 x 19.
Auf den Reifen steht hinten 4.00 x 18 und vorne 3.25 x 19.
Bei dem oldtimer Link von Scrambler steht zul. Felgenbreite 2.15-3.00" , also sollte das passen oder?
Ich kann mir unter den Größenangaben allerdings nur schwer was vorstellen. Ist 4.00 x 19 für vorne zu groß bzw. unsinnig?
Der E240 wäre genauso ok aber wie rechne ich denn 100/90 - 19 um?
danke für eure Antworten! Und danke, dass ihr so so hilfreich und sachlich diskutiert!
Ich gebe zu es geht bei den Reifen erstmal um die Optik im Gesamtkonzept, es soll aber trotzdem kein Showbike werden. Das heißt nicht, dass ich nicht bereit bin meine Lektion zu lernen und wieder auf fahrbarere Reifen umsteige. Aber erstmal ausprobieren muss drin sein.
Auf den Felgen steht hinten MT 2.15 x 18 und vorne MT 2.15 x 19.
Auf den Reifen steht hinten 4.00 x 18 und vorne 3.25 x 19.
Bei dem oldtimer Link von Scrambler steht zul. Felgenbreite 2.15-3.00" , also sollte das passen oder?
Ich kann mir unter den Größenangaben allerdings nur schwer was vorstellen. Ist 4.00 x 19 für vorne zu groß bzw. unsinnig?
Der E240 wäre genauso ok aber wie rechne ich denn 100/90 - 19 um?
Umbau-Projekt: CB 750F RC04
- scrambler66
- Beiträge: 1728
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?
Ein 4.00-19 auf dem Vorderrad ist halt schon ne mächtig dicke Wurst - 3 cm breiter und 4 cm mehr Durchmesser als dein 3,25-19 https://up.picr.de/28566308ba.png?rand=1489312612 - schon eher richtung bobber! Wie sich der auf dem Vorderrad fährt dürfte wohl kaum jemand wissen?takeabow hat geschrieben:Bei dem oldtimer Link von Scrambler steht zul. Felgenbreite 2.15-3.00" , also sollte das passen oder?
Ich kann mir unter den Größenangaben allerdings nur schwer was vorstellen. Ist 4.00 x 19 für vorne zu groß bzw. unsinnig?
Da deine Felge breit genug ist kann (zumindest theoretisch) ein 100/90-19 Reifen aufgezogen werden, der fast die selben Maße wie der 3.25-19 hat (was schon mal den TüV Prüfer freut). Den E270 gibts zwar auch nicht in dieser größe, aber den ähnlichen E240 http://www.vpw.com.au/product_images/27347_1.jpg. ps. sehe gerade weiter oben im Thread das der wohl nicht lieferbar ist?
Gruß, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782