forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
takeabow
Beiträge: 194
Registriert: 28. Nov 2016
Motorrad:: Honda CB 750f
Wohnort: Olpe / Köln

Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Beitrag von takeabow »

Hi,

ich brauche neue Schlappen für meine CB 750.

1. In meinen Papieren steht eine Reifenbindung. Ich wollte hier mal vorfragen, wie kompliziert es ist diese bim TÜV austragen zulassen und ob das häufig Probleme gibt oder schnell erledigt ist?

2. Am liebsten hätte ich (wie viele) die Firestone Champion Deluxe (bitte keine Diskussion über Qualität und Preis, darum geht es mir hier nicht). Mein erster Schritt war bei Bridgestone direkt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung o.ä. anzufragen. Die Antwort:

"Sorry, wir importieren die Reifen nicht.
Dementsprechend kann ich leider auch keine Bescheinigung ausstellen.
Kind regards,
customer service department"

Ok. Aber einige hier im Forum haben diese ja eingetragen bekommen. Sei es über einen 150kmh Aufkleber oder anders. Könnten diejenigen hier Tipps oder eventuell auch per PN einen Prüfer, Bilder von Eintragungen, Gutachten o.ä. was auch immer hilft posten? :beten:

3. Sollte das mit den Firestone Champion Deluxe nichts werden, gefallen mir auch die Shinko E270 bzw. die Avon Roadrider sehr gut. Hat jemand besagte Reifen zufällig auf Comstar Felgen und könnte mir Bilder zukommen lassen?

Danke euch :prost:
Umbau-Projekt: CB 750F RC04

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Beitrag von Troubadix »

takeabow hat geschrieben: 1. In meinen Papieren steht eine Reifenbindung. Ich wollte hier mal vorfragen, wie kompliziert es ist diese bim TÜV austragen zulassen und ob das häufig Probleme gibt oder schnell erledigt ist?

2. Am liebsten hätte ich (wie viele) die Firestone Champion Deluxe (bitte keine Diskussion über Qualität und Preis, darum geht es mir hier nicht). Mein erster Schritt war bei Bridgestone direkt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung o.ä. anzufragen. Die Antwort:

"Sorry, wir importieren die Reifen nicht.

3. Sollte das mit den Firestone Champion Deluxe nichts werden, gefallen mir auch die Shinko E270 bzw. die Avon Roadrider sehr gut. Hat jemand besagte Reifen zufällig auf Comstar Felgen und könnte mir Bilder zukommen lassen?

Danke euch :prost:
1) Je nach Prüfer wohl mehr oder weniger Problemlos weil die Eingetragenen Reifen meist ncht mehr Lieferbar bzw Technisch überholt sind, je "besser" die anderen Reifen danach sind desto einfacher sollte es dem Prüfer fallen.

2) kann ich auch nicht verstehen warum Bridgestone dir für den Firestone nix ausstellt :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1: , oder ist das mittlerweile ein Konzern???

3) Heidenau hat auch klassische Profile die auch auf der Strasse Funktionieren sollen, nur um noch eine Alternative zu nennen...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

takeabow
Beiträge: 194
Registriert: 28. Nov 2016
Motorrad:: Honda CB 750f
Wohnort: Olpe / Köln

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Beitrag von takeabow »

Danke für deine schnelle Antwort. Naja auf der deutschen firestone Seite steht nichts von Motorrädern und bei Wiki ist zu lesen, dass Bridgestone eben diese übernommen hat. Ich könnte hier aber auch einen Fehler gemacht haben.
Umbau-Projekt: CB 750F RC04

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

In welcher Größe sollen die denn sein ?
Kann auf Anhieb keine in Seriengröße entdecken.
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects ... e=%2147981
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo das sind geile Reifen ,die Firestone Champion Deluxe . Die wollte ich jetzt auch haben .aber alle Menschen die es gut mit meinen, raten mir davon ab.aber auch alle.geile Reifen sind das .daumen-h1: .

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Beitrag von MLVIAMGAU »

Also ich würde eher zu den Shinko greifen.
Preis ist besser (ist keine Diskussion), sehen nahezu identisch aus, schlechter können sie sich nicht fahren (keine eigene Erfahrung nur diverse Berichte hier und anderswo), gibt es in den gleichen Größen und sind bis 210km/h zulässig, was die Eintragung bei geneigtem Prüfer leichter machen dürfte. Diese gibt es auch als Weißwand, falls man sowas haben möchte. Bezüglich der Eintragung habe ich da allerdings keine Erfahrung. Ich denke aber, dass es schwierig wird, hier eine für dich adäquate Aussage zu erhalten, da die Einstellung und Meinung jedes einzelnen Prüfers derart unterschiedlich ist, dass es für derlei Anliegen kein Universalkonzept gibt.

Gruß Mike

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3496
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Beitrag von nanno »

Ich hab den alten Roadrunner* sehr gern gemocht auf der Z1000, ABER man muss ziemlich flott fahren um ihn warm genug zu kriegen, dass er pickt. Wenn du einen Optik-Reifen wie den Firestone im Visier hast, dann wird das aber eher nicht der Fall sein.

*Mir ist schon klar, dass es hier um den Roadrider geht, aber nach allen Erfahrungsberichten im Netz, scheinen die Probleme die selben zu sein.

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

takeabow
Beiträge: 194
Registriert: 28. Nov 2016
Motorrad:: Honda CB 750f
Wohnort: Olpe / Köln

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Beitrag von takeabow »

Danke für eure Antworten!
Die Heidenaus habe ich mir auch schon angesehen, gefallen mir aber nicht so.
Die Firestones werde ich wohl aufgrund des Geschwindigkeitsindex streichen.
Damit werden es die Shinkos (falls jemand trotzdem Bilder von den Roadridern auf Comstar Felgen hat bin ich noch interessiert :) ).
@Michael wegen der Größe, tja da kenn ich mich gar nicht so richtig aus.
In meinem Handbuch steht z.B. für das Hinterrad 4,00 V18 (4 PR). Es gibt 4.00 - 18 Shinko Reifen mit einem H Index. Das sollte ja dann beim TÜV eigentlich keine Probleme geben? Aber wie ist das, kann man theoretisch auch leicht andere Reifengrößen (nehmen oder passen die dann gar nicht erst auf die Felge?
Umbau-Projekt: CB 750F RC04

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1728
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Beitrag von scrambler66 »

takeabow hat geschrieben:In meinem Handbuch steht z.B. für das Hinterrad 4,00 V18 (4 PR). Es gibt 4.00 - 18 Shinko Reifen mit einem H Index. Das sollte ja dann beim TÜV eigentlich keine Probleme geben? Aber wie ist das, kann man theoretisch auch leicht andere Reifengrößen (nehmen oder passen die dann gar nicht erst auf die Felge?
Dazu sollte man deine Felgenbreiten wissen :P Falls noch nicht bekannt, bei der Firma sind auch gleich die zulässigen Felgenbreiten gelistet http://www.oldtimerreifen24.de/Motorrad ... -30mm.html.
Für vorne gibts den Shinko in "H" wohl nur in 4.00-19 http://www.oldtimerreifen24.de/Motorrad ... hwarz.html. Das wäre schon eine mächtige Pelle fürs Vorderrad :P

Gruß, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Avon Roadrider, Shinko E270 oder Firestone auf Comstar?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Die Kenntnis der Felgengröße ist unabdingbar, um andere Reifengrößen in Betracht zu ziehen.
Zum Glück steht die Größe auf der Felge drauf und du kannst sie dort ablesen.
Nimm Zettel und Stift mit ;)
Irgendwas wie "MT2.15x18" wirste vorfinden.

Dann gibt es Tabellen (Reifenhandbücher der Hersteller), aus denen die Zuordnung bestimmter Reifengrößen zu bestimmten Felgengrößen abzulesen ist. Etwas Spielraum hat man da, aber nur sehr wenig.

Das andere ist der vorgeschriebene "Speedindex", angegeben durch den Buchstaben in der Reifengrößenangabe.
Den darfst du nicht unterschreiten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex
Einziger Ausweg sind Reifen mit M+S-Kennung und dem berümten Aufkleber im Sichtfeld (a la Winterreifen beim Auto).

Ohne auf den TÜV achten zu müssen (Ausland, Showbikes, etc.) kann man sehr viele Reifengrößen auf eine Felge montieren.
Gerade die dicken Ballonreifen sind da sehr gnädig, wenn es um die Montage auf schmalen Felgen geht.
Schwarz und rund sind sie alle :grinsen1:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics