forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Felgen und Tauchrohr lackieren/pulvern

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12778
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Felgen und Tauchrohr lackieren/pulvern

Beitrag von sven1 »

Moin,

du kannst sie aber auch einfach schön schleifen und dann polieren.

@ EnJay: Alu rostet nicht :zunge:

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Felgen und Tauchrohr lackieren/pulvern

Beitrag von EnJay »

@Sven
Klugscheißer Mode:
Alu korrodiert schon, nur im Normalfall ist die Korrosionsschicht Sauerstoffundurchlässig und verhindert damit weitere Korrosion ;-)

Ja, bei den Tauchrohren und den Felgen wird er kein Problem mit Rost haben, aber die Haftungsprobleme bleiben. Wollte da nur drauf hinweisen, da vielleicht auch noch andere Eisen Kleinteile mit zum Pulvern gegeben werden. Bei mir ist zB die untere Gabelbrücke aus Eisen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Felgen und Tauchrohr lackieren/pulvern

Beitrag von obelix »

recycler hat geschrieben:...weil anschleifen und drüberlackieren wie beim 2K-Lack ist dann nicht mehr möglich
Ist nicht korrekt. Pulverlack kann i.d.R. mit Nasslack überlackiert werden bzw. ausgebessert werden. Die Frage ist, ob man den Farbton trifft. Ich hab einige Achsteile nachträglich farblich angepasst, weil 2-farbiges Pulvern viel zu aufwendig ist. Das hat immer ohne jedes Problem hingehauen. Am besten vorher den Pulverer fragen, welchen Lack er empfiehlt.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Unbekannter92
Beiträge: 78
Registriert: 19. Jan 2017
Motorrad:: Honda CX 500 C
Wohnort: Kassel

Re: Felgen und Tauchrohr lackieren/pulvern

Beitrag von Unbekannter92 »

Moin Moin,
ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Ich wollte gestern die Gabel abbauen und auseinander nehmen, jedoch habe ich mich spontan dagegen entschieden und habe die Gabel jetzt abgeschliffen. Da meine Gabel einfach extrem misshandelt aussah, wollte ich diese pulvern, aber eine hochglanz Gabel mit schwarzen Felgen/Reifen (diese werden aber gepulvert) gefällt mir auch gut und ist nicht ganz so häufig. :mrgreen:

Deswegen nun VORHER (links habe ich einen kleinen Versuch unternommen) Die Bilder sind eigentlich Hochformat
IMG_4049.JPG
NACHHER (Lenker und alles sind nur provisorisch dran)
IMG_4059.JPG
Ich will das ganze nochmal schön polieren und dann so lassen. Nur eine Frage, sollte man da nochmal Klarlack drüber sprühen?

BESTEN DANK AN EUCH ALLE!


PS: Eure Mühe war nicht vergebens, mein Bruder will bei seiner Kawa (auch Umbau zum CR) die Gabel pulvern lassen und brauchte die Infos ebenfalls .daumen-h1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Felgen und Tauchrohr lackieren/pulvern

Beitrag von LucaGregory »

Unbekannter92 hat geschrieben:Nur eine Frage, sollte man da nochmal Klarlack drüber sprühen?
Polierte ALU-Teile werden nicht lackiert, auf dem geschliffenen ALU sollte sich eine Oxidschicht bilden, dauert zwischen 5 und 12 Stunden, diese Oxidschicht wird durch das polieren quasi aufgeschmolzen und die bleibt dauerhaft.

siehe diesen Fred

Gruß Oliver
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
Unbekannter92
Beiträge: 78
Registriert: 19. Jan 2017
Motorrad:: Honda CX 500 C
Wohnort: Kassel

Re: Felgen und Tauchrohr lackieren/pulvern

Beitrag von Unbekannter92 »

Da hab ich direkt mal alles falsch gemacht :oops:
Bei mir gabs kein Abbeizen sondern einen halben Tag schleifen und mit Politur bin ich auch einmal schon drüber.

Naja auf ein Neues und diesesmal mit Anleitung, die Zylinder- und Lichtmaschinendeckel warten schon :mrgreen:


Beste Grüße Christoph

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Felgen und Tauchrohr lackieren/pulvern

Beitrag von LucaGregory »

Unbekannter92 hat geschrieben:Da hab ich direkt mal alles falsch gemacht :oops:
Durch Fehler lernt man.

Gruß Oliver

PS. Wundert mich das Kassel, laut der angezeigten Distanz, 10000km von Taunusstein entfernt ist. :grinsen1:
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Felgen und Tauchrohr lackieren/pulvern

Beitrag von ed881 »

Kannst du nochmal ein Bild von häher machen von der Gabel? Hast du mit Hand geschliffen? Welche Körnungen?

Benutzeravatar
Unbekannter92
Beiträge: 78
Registriert: 19. Jan 2017
Motorrad:: Honda CX 500 C
Wohnort: Kassel

Re: Felgen und Tauchrohr lackieren/pulvern

Beitrag von Unbekannter92 »

@Oliver
So ist es .daumen-h1: Ich weiß auch nicht was da los ist, vielleicht wurden Apple Karten verwendet :D


@ed881
Ich bin morgen wieder in der Garage, da kann ich mal eine Nahaufnahme machen. Ja per Hand hat aber echt lange gedauert, ich hab erst mit 280 Körnung angefangen (wahrscheinlich viel grob), aber so ging es wenigstens voran, dann weiter mit 800 Körnung und zuletzt mit 1200 Körnung. Durch 1200 Körnung wurde es eigentlich fast so wie es jetzt ist.
Ich hab mir jetzt noch von Louis für 30 Euro ein Schleif- und Politurset geholt damit sollte man das ganze dann richtig auf Hochglanz bekommen.



Beste Grüße Christoph

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Felgen und Tauchrohr lackieren/pulvern

Beitrag von BerndM »

Hallo Christoph,
Wegen einer erfolgreichen Politur.
Den link zum Polieren hast Du gelesen ? Dann ist Dir bewusst das Du aus dem Polierset das wenigste Material verwenden wirst.
Mit 1200er finish Schliff ist gut. Die Teile nicht unter 20° C ca. 15 Std. lagern. Danach 1 * mit Filzscheibe und dem blauen Zusatz drüber.
Filzscheibe ansetzen bis Material glänzt ( warm wird ) und langsam die Scheibe weiter ziehen.
Dann ist die Oberfläche verdichtet für langanhaltenden Glanz. Und danach nicht mit scharfen Mitteln drüber, welche die Oberfläche wieder
aufreissen.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik