Seite 2 von 9

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 15. Mär 2017
von LastMohawk
Krami hat geschrieben:....
Noch eine Frage, Radlager kann man auch ganz Modellunabhägig bestellen (nur anhand der Abmessungen), oder? Ich habe sie bis jetzt immer nur über Händler besorgt, habt ihr mir da eine Anlaufstelle?

Danke
Servus Krami,

Lager haben in aller Regel ihr Größe und evtl Nummer aufgestanzt, gedruckt, was auch immer auf dem Lagerring. Damit kannst du in jedem halbwegs vernünftigen Laden für Maschinenzubehör, Industrienormteile eines bekommen. Im schlimmsten Fall nimmst das alte Lager mit und legst dem Junge das aufn Tisch und sagst ich will sowas in neu :-)

Gut es geht auch über viele Lagerhändler im Internet... aber dann muss man die Sonderausführungen kennen.

Ich geh meist zu meinem lokalen SKF Händler / Partner, der besorgt mir die Lager. Schlimmstenfalls misst er die Lager aus und such nach Ersatz.

Gruß
der indianer

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 15. Mär 2017
von f104wart
Hier auch noch eine gute Adresse, bei der ich schon mehrfach eingekauft habe:

https://www.ekugellager.de/?gclid=CO3Hl ... Gwod93UPlQ

.

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 15. Mär 2017
von Krami
Danke Jungs für die Antworten.

@LastMohawk: Danke, dass die Abmessungen dort drauf stehen weiss ich. Ich habe eher in die Richtung gezielt, wenn man einen Umbau durchführt ist der äussere Durchmesser ja gegeben durch die Nabe. Wie weit man dann eine Welle abdrehen muss (wenn überhaupt) ist wiederrum abhäging vom Lager das man bekommt.

Das ist alles mal rein theoretisch, ich versuche mich aber immer schon im Vorfeld schlau zu machen, damit ich das Ganze dann besser planen und kalkulieren kann. :law:

Sorry, dass ich euch jetzt schon plage obwohl mein Umbau erst Ende des Jahres (Herbst) richtig los geht, aber ich komme aus der Projektwelt und weil einfach jedes immer "Fast Track" sein muss, ist die Planung das A&O. :salute:

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 15. Mär 2017
von MLVIAMGAU
Oder HIER. Habe ich gerade von einem Forenmitglied per PN bekommen.
Bin wegen eines potentiellen Umbaus meiner CB750 auf Upside-Down-Gabel ebenfalls gerade mit dem Thema beschäftigt.
Da ich das Zusammengewurste von Comstar-Felge mit einer 25er Achse und 320er schwimmend gelagerten Bremsscheiben als relativ aufwendig betrachte (vor allem die Bremsscheiben zu bekommen), habe ich ebenfalls über Speichenräder nachgedacht, die ich ja sowieso später haben wöllte.
Vielleicht kann man sich ja gleich ein passendes Rad ala angefertigter Nabe entsprechend des Spenderfahrzeugs und dazu passende Felgen nach Comstar-Vorgabe zusammenbauen lassen.
Radlager gibt es offensichtlich nicht alle als Standardlager. Ich würde für meinen Umbau von 20er auf 25er Achse sofern ich das richtig recherchiert habe, ein Lager 25x42x12 benötigen. Standardmäßig gibt es aber nur 25x47x... oder 25x42x9. Sonderlager gibt es irgendwie auch, da weiß ich aber noch keine passende Bezugsquelle außer bei den Freunden aus Fernost.
Auch der genau zu verwendende Typ ist mir noch nicht klar. Serienmäßig sind wohl Rillenkugellager xxxx.2RS verbaut. Ob man da auch Nadellager oder sonstiges nehmen kann, erschließt sich mir noch nicht. Wäre aber gut, da es da andere Größenkombinationen gibt.

Gruß Mike

Edith :cry: Ralf war schneller

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 15. Mär 2017
von Krami
Alles gut, nicht weinen ;-)

So habe ich mir das vorgestellt, ein Thread voll mit Wissen, damit ich immer nachschlagen kann sobald es los geht :clap:

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 15. Mär 2017
von f104wart
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nix. Hauptsache, man weiß, wo´s steht. :grin:

.

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 15. Mär 2017
von flensrocker
f104wart hat geschrieben: Sind die dort nur billig oder haben die auch die nötigen Unterlagen, um damit eine Betriebserlaubnis beantragen zu können?
Ich meinte damit keine Neuproduktion. Der Gebrauchteilemarkt für Hondas ist hier ab und an sehr günstig. Ich weiß nicht warum aber ich habe hier schon Speichenfelgen für ne CB 750 BJ 82 für knappe 60€ gesehn. Dann kommt immer noch Versand dazu schlägt dann meistens mit 30€ zu buche.

Bei Interesse rechtzeitig bescheid geben denn Kanada ist groß und ne Woche Versand ist nicht seltenes hier

Gruß
Finn

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 15. Mär 2017
von Krami
Das ist schon mal gut eine Quelle zu haben. Sobald es konkreter wird, meld ich mich, Danke Finn.

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 15. Mär 2017
von flensrocker
Beispiel 1

Beispiel 2

Beispiel 3

Ich würde mich sost mal Abends hinhocken und ein bisschen was raussuchen habe gerade nicht so viel Zeit. Die Amis und Kanadier sind bekloppt... Was die hier alles Umbauen. Dann kommtsowas hässliches bei raus

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 15. Mär 2017
von zippi
Hallo

Zu den radlagern, wenn du die grösse des innendurchmessers ändern willst (wegen einer dickeren oder dünneren steckachse) kannst du das meistens mit handelsüblichen DIN lagern machen, habe ich auch bei meiner Bakker TZ gemacht, das vorderrad war ursprünglich für eine 17mm steckachse gedacht, habe ich durch umlagern dann mit einer 20mm steckachse verbaut, alles standart DIN lager.
Allerdings weiss ich das Honda gerne mal lager ausserhalb der DIN normen verwendet (so wie beim lenkopflager der NSR 250) damit die kunden orginale Honda ersatzteile verwenden müssen, dann hilft nur im Honda katalog nachschauen ob es ein Honda model mit den gewünschten lagergrössen gab oder der gang zu einem spezialisten wie z.b. Emil Schwarz, der kann dir so ziehmlich jede beliebige lagergrösse herstellen, kostet aber auch ne ecke mehr als ein DIN lager.

Zu speichenlänge u.s.w.: Die länge der speichen kommt auf die verwendete narbe und der verwendeten felge an, die anzahl der speichen auf die narbe, der winkel der bohrungen in der felge (für die speichen) kommt eben falls auf die narben - felgen kombination an.
Grundsätzlich kannst du jede speichenradnarbe mit jeder felgengrösse kombinieren, eine neue felge hat noch keine bohrungen und kann deshalb immer für die verwendete narbe gebohrt werden.

Persönlich würde ich mir zuerst speichenradnarben besorgen die gut zu meinem projekt passen (bremsscheiben aufnahme, nicht zu breit für die verwendete gabel u.s.w.), von da an ist es eigentlich kein problem mehr.

grüsse zippi