Bei meiner Recherche bin ich bislang auf ein paar Punkte gekommen:
1. Pilz direkt am Vergaser lässt sich eigentlich nur auf Vollgas richtig gut abstimmen, das gilt vor allem für simple "Universalfilter".
2. "Unten raus" geht Leistung dadurch verloren
3. Ansaugweg zwischen Zylinder und Vergaser, Weg zwischen Vergaser und evtl. vorhandenem Luftfilter + Resonanz des Auspuffs können und sollten im Idealfall aufeinander abgestimmt werden (also einfach alles original lassen und evtl. vorhandene Drosseln entfernen ;) )
4. Die Trichter von "Früher" wurden exakt für das Bike und den Einsatz (Rennstrecke) berechnet, nicht nur die Länge sondern auch die Form usw. daher bringen random Trichter aus dem Netz an irgendeinem Bike auch nix wenn die nicht dafür gebaut wurden.
Vor allem diesen Abschnitt hier finde ich interessant, bezieht sich auf Mikuni-Rundschieber am Zweitakter (Membraner):
jetting.jpg
Quelle:
http://www.klemmvintage.com/mikuni-tuning.htm
Bottom-Line für mich:
Entweder eigene Air-Box mit offenem Filter bauen (ist mir zu aufwändig) oder ausreichend lange Verbindung zwischen Luffilter und Vergaser (Trichterförmig?) herstellen,
ansonsten geht Leistung idr. verloren und/oder man muss den Vergaser ständig neu abstimmen.
Selbst mit dem nur 20cm langen Gummischlauch der original meinen Vergaser mit der Airbox verbunden hat läuft die kleine besser als mit dem Pilz direkt am Vergaser. Sieht halt scheiße aus, aber da kann man ja was schöneres nehmen.
Gibt garantiert noch ein paar Spezis da draußen die wissen wie man einen Trichter berechnen kann, das wäre natürlich die coolste Lösung.
Mit sowas hier kann man ja mal starten:
Langer Trichter = guter Drehmomentverlauf, wenig Spitzenleistung
Kurzer Trichter = schlechter Drehmomentverlauf, viel Spitzenleistung
Grüße
Dave