Seite 2 von 3

Re: Montage- und Rangierständer für CX500 ?

Verfasst: 12. Nov 2018
von f104wart
Wenn´s nur darum geht, dass der Gummi nicht den Boden berührt, dann würde ich zwei Bretter drunter legen und fertig.

Wenn´s darum geht, damit auch schrauben zu können, würde ich einen Motorradheber nehmen.


Tipp: Bei der Bundeswehr hatte ich mein Motorrad über Winter auf zwei Spinde verteilt und im Frühjahr beim Wochenend UVD-Dienst wieder zusammen gebaut. :grinsen1:

Re: Montage- und Rangierständer für CX500 ?

Verfasst: 13. Nov 2018
von Innuendo
Und genau so einen Heber will ich nicht. Dafür haben wir ne Bühne. :)
Such eben solch einen Ständer um vorne/hinten anzuheben wo aber die Aufnahmen passen ohne zu basteln. Holz drunter ginge natürlich aber hätte gerne die Reifen entlastet und mit den Ständern kann man ja andere Sachen auch anstellen.

Re: Montage- und Rangierständer für CX500 ?

Verfasst: 13. Nov 2018
von f104wart
Innuendo hat geschrieben: 13. Nov 2018... wo aber die Aufnahmen passen ohne zu basteln.
Wenn Du einen gefunden hast, sag Bescheid. :)

Re: Montage- und Rangierständer für CX500 ?

Verfasst: 17. Nov 2018
von Speed
Innuendo hat geschrieben: 13. Nov 2018 Such eben solch einen Ständer um vorne/hinten anzuheben wo aber die Aufnahmen passen ohne zu basteln.
So etwas in der Art hast Du Dir vorgestellt, oder?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-305-5876

Gruß

Andreas

PS: Das 5. Bild von unten zeigt den Heber ganz gut.

Re: Montage- und Rangierständer für CX500 ?

Verfasst: 17. Nov 2018
von f104wart
Die Betonung lag, wenn ich das richtig verstanden habe, auf "ohne zu basteln".

Die Bastelei fängt schon da an, dass der Ständer selbst und irgendwelche Aufnahmen, an denen der Ständer angesetzt wird, mit dem Auspuff kollidieren. ...Nur mal so als Tipp, wo die Überlegungen beginnen sollten. :wink:

Re: Montage- und Rangierständer für CX500 ?

Verfasst: 17. Nov 2018
von Speed
Da hast Du recht, Ralf. Aber wenn er sich genau so etwas vorgestellt hat, dann wird es ohne "Bastelei" nicht gehen :wink: .

Oder wie war das hier mit: https://de.wikipedia.org/wiki/Eierlegende_Wollmilchsau

:versteck:

Re: Montage- und Rangierständer für CX500 ?

Verfasst: 17. Nov 2018
von f104wart
Ja, Andreas, man kann halt nicht duschen, ohne dabei nass zu werden. :wink:

...Deswegen hab ich ihm ja auch was anderes vorgeschlagen, aber das wollte er ja nicht.

Also muss er wohl oder über "basteln", wenn er seine CX aufbocken möchte. Oder sich ein anderes Moped kaufen. :mrgreen:


Ich würde, wenn ich nur den Boden schonen möchte, ein Brett oder einen dicken Karton unterlegen und fertig. Oder mir einen solchen Rangierständer besorgen.

Re: Montage- und Rangierständer für CX500 ?

Verfasst: 17. Nov 2018
von Speed
f104wart hat geschrieben: 17. Nov 2018 Ja, Andreas, man kann halt nicht duschen, ohne dabei nass zu werden. :wink:
Genau so sieht es aus :prost:
f104wart hat geschrieben: 17. Nov 2018Oder sich ein anderes Moped kaufen. :mrgreen:
tappingfoot :oldtimer: :stupid: :x :angry: :hammer: :cry: :o :shock: :wow:

f104wart hat geschrieben: 17. Nov 2018 Oder mir einen solchen Rangierständer besorgen.
Ich begnüge mich mit so einem Teil:

https://www.ebay.de/itm/Motorradheber-5 ... 1006.m3226

Re: Montage- und Rangierständer für CX500 ?

Verfasst: 18. Nov 2018
von f104wart
Speed hat geschrieben: 17. Nov 2018Ich begnüge mich mit so einem Teil:
Das erfüllt aber nicht den Zweck, der hier gefordert ist. :neener:

...Trotzdem: wenn´s Dich interessiert, dann schau mal hier rein. Da stehen einige, mitunter recht wichtige, Informationen zu genau diesem Scherenheber drin. :wink:

Re: Montage- und Rangierständer für CX500 ?

Verfasst: 18. Nov 2018
von Speed
f104wart hat geschrieben: 18. Nov 2018 Da stehen einige, mitunter recht wichtige, Informationen zu genau diesem Scherenheber drin. :wink:
Danke für den Tipp .daumen-h1: .

Also, daß man den Scherenheber mit einem "Kuller" kombinieren kann, war mir nicht bewußt. Gut zu wissen, daß es sowas gibt.

Auf die Idee :idea: , den Heber mit einem Akkuschrauber hoch und runter zu kurbeln, bin ich noch nicht gekommen. Dafür benutze ich immer eine Knarre, geht schon viel besser als mit dem dazugehörigen Schlüssel.

Dein Hilfsrahmen gefällt mir gut. Ich benutze immer eine stabile Holzplatte (die wird irgendwann mit dem Scherenheber verschraubt), die sich durch entsprechende Bohrungen/ Löcher perfekt an den Motorblock anpaßt.

Die Spindel behalte ich im Auge .daumen-h1: Dazu muß ich sagen, daß ich mir irgendwann eine 1 kg Dose Ballistol Mehrzweckfett gekauft habe, die anscheinend nicht alle wird, ähnlich wie eine Flasche Süßstoff, die hält gefühlt auch Jahre. Also wird bei mir so ziemlich alles, was sich bewegen soll, eingefettet.

Gruß

Andreas