Seite 2 von 2
Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?
Verfasst: 20. Apr 2017
von obelix
bastlwastl hat geschrieben:und zum 2ten auf der tachoseite evtl zum verhindern das fett aus dem antrieb mit der zeit
in der nabe verschwindet .
Das kann ich mir kaum vorstellen - der Tachoantrieb sitzt ja ausserhalb das Rades und ist versimmerrringt. Von da kann sich schon mal nix vom Acker machen. Und vor dem Radlager sitzt nochmal ein Blechkragen, der nach aussen abdichtet.
Gruss
Obelix
Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?
Verfasst: 20. Apr 2017
von f104wart
obelix hat geschrieben: Das beantwortet ja aber die Frage bezüglich des Kragens und des Fetts ned:-)
Man kann aber auf der Zeichnung sehr gut erkennen, wie rum der Ring/der Kragen montiert wird. Mehr wollte ich Dir nicht sagen/zeigen.
obelix hat geschrieben:WAS ZUM GEIER HAT DER SPALT FÜR NEN JOB? Und wieso nur auf der Seite?
Der Kragen/Bund sitzt deshalb vom Lager weg zur Mitte hin, damit er bei der Montage nicht in den Lagersitz rutschen und sich dort am Absatz verklemmen kann.
Einseitig reicht aus, weil die Buchse bei der Montage auf dem Innenring des zweiten Lagers steht, sich somit zentriert, zwischen die Innenringe der Lager geklemmt und danach nicht mehr kippen bzw. weg rutschen kann.
Die Theorien mit dem Fett sind ganau das: Theorien eben und Glaskugelleserei.
Und anstelle der offenen würde ich gekapselte Lager (2RS) nehmen.
.
Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?
Verfasst: 20. Apr 2017
von grumbern
Die Scheibe ist nur dazu da, die Hülse einseitig (nicht mittig) in der Nähe des Innerings zu bringen. Das erleichtert das Durchschieben der Steckachse und nichts anderes soll das Ding machen. Wenn Du keine hast, merkst Du das ganz schnell, warum es die gibt ;)
Lager würde ich, falls kein Abschmiernippel auf der Achse sitzt, 2RS nehmen.
Gruß,
Andreas
Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?
Verfasst: 20. Apr 2017
von 1kickonly
grumbern hat geschrieben: Wenn Du keine hast, merkst Du das ganz schnell, warum es die gibt ;)
So ist es!......(fragt mich mal, woher ich das weiß..

)
GLG
Alex
Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?
Verfasst: 26. Jun 2017
von Madmax360
Moin,
mir stellt sich noch eine andere Frage. Ich wechsle an meiner XS auf RD Speichenfelgen. Plan: Xs Achsen behalten und passende Lager einsetzen. Die Distanzhülse hinten würde passen, ist aber beim Ausbau etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Vorne muss so oder so neu.
Könnte man nicht auch ein Stück Stahlrohr mit Wanddicke 1,5, der richtigen Länge und passendem Innendurchmesser nehmen, Schmierbohrung bohren, die Kanten etwas feilen, fertig?
Ggü. den original Hülsen mit 4mm Wanddicke wären sie nur eben dann deutlich schmaler, doch die Belastungen sind ja nicht wirklich groß wenn ich mich nicht irre. Rohre mit 4mm Wanddicke waren beim Metallhandel nicht zu bekommen, dafür sind die Maße zu unüblich.
Gruß, Max
PS: Hoffe es ist okay, wenn ich das Thema an dieser Stelle fortführe. Ansonsten bitte gerne löschen/verschieben.
Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?
Verfasst: 26. Jun 2017
von f104wart
Madmax360 hat geschrieben:Könnte man nicht auch ein Stück Stahlrohr mit Wanddicke 1,5, der richtigen Länge und passendem Innendurchmesser nehmen, Schmierbohrung bohren, die Kanten etwas feilen, fertig?
Nicht wirklich. Wenn die Stirnseiten nicht plangedreht sind, könne die Innenringe der Lager verkanten.
Distanzhülsen, Lager-Innenringe, Steckachse und Achsmutter bilden eine Einheit. Über die Hülse geht die gesamte Vorspannkraft der Radachse/Achsmutter.
Schau Dir diese Grafik mal an. Vielleicht wird´s dann deutlicher:
Nabe montiert.jpg
Da kommt jetzt die Steckachse durch und die Mutter zieht alles zusammen an einen der Gabelholme bzw. ein Tauchrohr. Der Kopf der Achse wird dann auf der anderen Seite im Tauchrohr nur noch spannungsfrei geklemmt. Mehr nicht.
Es gibt auch Achsen (zum Beispiel die der Boldor), bei denen die Lager über die Distanzhülsen eingespannt werden und der Achsenkopf auf der einen und die, in diesem Fall "Langmutter" auf der anderen Seite einfach in die Tauchrohre einklemmt werden. So, als würdest Du die Achse in Deinen Fäusten halten.
.