forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8776
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?

Beitrag von obelix »

Moinmoin zusammen!

Bin grade dabei, meiner Kawa neue Füsse zu verpassen. Felgen sind kunststoffbeschichtet, nu gehts an die Montage. Und damit tauchen Probleme auf. Beim Zerlegen ist mir die Hülse entgegen gekommen, eig. kein Problem. Nur ist mir die auseinandergefallen und ich hab ehrlicherweise auch ned drauf geachtet, wie genau die drinne sitzt. Nun stellt sich mir die Frage - wie passt das zusammen und warum?

Die Einzelteile:
einzelteile.jpg
Zusammensetzen kann ich die nur so (andersrum passt es nicht zusammen, der Kragen hat nen leichten Einzug):
zusammenbau.jpg
In die Felge passt es nur mit dem Kragen nach links, die Bohrung ist scheinbar leicht konisch, der Kragen bleibt ca. in der Mitte stecken, wenn ich den einzeln reinschiebe. Von rechts geht er gar nicht erst in die Bohrung rein. Auch auf der Explo im ETKA zeigt das Teil nach links zum Tachoantrieb. Sollte also richtig sein. Somit ergibt sich diese Montageposition:
montagesituation_detail.jpg
Bis hierher kein Thema, alles verständlich. Jetzt kommt der Punkt, wo ich die Geschichte nimmer versteh. Setze ich das so zusammen, hab ich nen Spalt von ein paar (kräftigen) Millimetern, dessen Sinn sich mir nicht erschliesst. Sieht dann so aus:
zb_kpl.jpg
WAS ZUM GEIER HAT DER SPALT FÜR NEN JOB? Und wieso nur auf der Seite? Lustig ist - schaut man auf der CMS-Seite, erfährt man, dass das Teil durch eine andere Nummer ersetzt wurde. Schaut man sich die neue Teilereferenz an, FEHLT DER KRAGEN. Die Japaner sind wohl also der Meinung, dieser Kragen wäre mehr als flüssig... Lass ich den Kragen also wahlweise weg oder wäre das ein fataler Fehler?

Im montierten Zustand würde das Ganze in der Felge so aussehen:
position_montiert.jpg
Hmm....
Lieg ich da so richtig oder laufe ich da auf dem falschen Gleis? Wahrscheinlich lachen sich die meisten jetzt nen Bauchkrampf an, aber ich würde das schon gern verstehen und den Sinn dahinter entdecken:-)

Der zweite Teil der Frage - habt Ihr ne Empfehlung für das Fett? Normales Radlagerfett wie an der Dose oder gibt es was spezielles für Motorräder? Ich hab noch jede Menge von dem hier im Lager, mit dem hab ich gute Erfahrungen bei Nadellagern gemacht. Und - stopfe ich die Felge in der Bohrung randvoll oder werden die Achse, die Lager und die Hülse nur "normal" eingestrichen?

Danke und Gruss

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Roockie
Beiträge: 140
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: 81er XV 750 SE und eine im Aufbau
Wohnort: Dormagen

Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?

Beitrag von Roockie »

Ist nur ein Zentrierring, das die Hülse in der Mitte bleibt um die Steckachse einführen zu können. Schieb es auf die Mitte der Hülse und montier die Lager.
Gruß Andy

Benutzeravatar
Roockie
Beiträge: 140
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: 81er XV 750 SE und eine im Aufbau
Wohnort: Dormagen

Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?

Beitrag von Roockie »

Lager nur mit Fett vollmachen und einbauen. Nicht die komplette Nabe fluten! Man kann ein Lager auch überfetten. Ich nehme als Radlager immer 2RS C3 Lager. Die sind geschlossen, innen eingefettet und es kann kein Dreck rein. Steckachse nur leicht einfetten.

bastlwastl
Beiträge: 667
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?

Beitrag von bastlwastl »

hallo

so wie es aussieht übernimmt es 2 aufgaben
einmal wie vorher geschrieben zum zentrieren und zum 2ten auf der tachoseite evtl zum verhindern das fett aus dem antrieb mit der zeit
in der nabe verschwindet .

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?

Beitrag von f104wart »

:arrow: CMS.NL :arrow: Kawasaki :arrow: Z550 :arrow: Front Hub :arrow:

https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 0_eeb7.gif

...Das Leben kann so einfach sein. :grin:

.

Garagenschlosser
Beiträge: 1081
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?

Beitrag von Garagenschlosser »

Ist bei der 440 genauso mit der Buchse und dem Kragen. Wie schon gesagt zum zentrieren und wegen dem Fett. C3 Lager sind die mit der erhöten Luft in der Lagerschale. Ich glaub nicht das die da nötig sind. Die sind in Baugruppen mit sehr schnellen Drehzahlen und der Gefahr von starker Erwärmung. Die blockieren unter Thermischer Belastung nicht.
Bezeichnung bei Lagern: 2S: two Times sealed = beide Seiten geschlossen ( Metalldichtung), 2RS: two times Rubber sealed = beide Seiten mit Gummidichtung, C3 = erhöhte Lagerkäfig Luft.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8776
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:...Das Leben kann so einfach sein. :grin:
Hmm... Was soll mir die Antwort sagen? Das verlinkte Bild ist die Explo, die ich auch verlinkt hab, vom etwas späteren Modell (1987 statt 1981) und statt von Partszilla von CMS. Das beantwortet ja aber die Frage bezüglich des Kragens und des Fetts ned:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8776
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?

Beitrag von obelix »

]Ist bei der 440 genauso mit der Buchse und dem Kragen. Wie schon gesagt zum zentrieren und wegen dem Fett.
Jepp, ich denke, das ist bei allen Kawas aus der Zeit da selbe. Die Vernwedungsliste zur Teilenummer des Kragens mit der Hülse ist derbe lang:-)
C3 Lager sind die mit der erhöten Luft in der Lagerschale. Ich glaub nicht das die da nötig sind. Die sind in Baugruppen mit sehr schnellen Drehzahlen und der Gefahr von starker Erwärmung. Die blockieren unter Thermischer Belastung nicht.
Bezeichnung bei Lagern: 2S: two Times sealed = beide Seiten geschlossen ( Metalldichtung), 2RS: two times Rubber sealed = beide Seiten mit Gummidichtung, C3 = erhöhte Lagerkäfig Luft.
Drinne waren 6302Z, die kommen auch wieder rein. Holen werd ich die hier... Die Jungs dort sind extrem hilfsbereit und freundlich. Ich hab angefragt wegen der Drehzahlgrenzen der Lager für Vorder- und Hinterrad, keine Viertelstunde später hatte ich nen Rückruf. Die 6302Z sind bis 17.000 Touren freigegeben - ich glaub, da komm ich ned dran:-))) Die für hinten sind bis 10.000 bzw. 16.000 gut. Sind zwar Nonames, werden aber im Netz durchweg positiv beurteilt. Bei dem Preis (€ 1,45) kann ich als Schwabe einfach ned widerstehen:-) Da ich keine Rennen fahr und auch keine Langstrecken oder Expeditionsreisen unter die Räder nehm, sollte das Risiko tragbar sein.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Andreas,
ich würde den Kragen beibehalten, der erleichtert das Einschieben der Achse erheblich.
Die Fettfüllung im Tachoantrieb bleibt üblicherweise wo sie hingehört, ohne Tendenz in Richtung Radnabe abzuwandern.
Wenn die Scheibe nur einseitig auf der Hülse sitzt, ist dass die Seite, von der die Achse eingeschoben wird.
Bei einem zukünftigen Radlagerwechsel dran denken, das man die Hülse dann nur auf der gegenüberliegenden Seite seitlich wegdrücken kann, um mit einem Durchschlag an den Lagerinnenring zu kommen.

Das Fett ist ok, schön "weich".
Die Nabe selber wird nicht mit fett gefüllt, nur die offenen Lager.
Geschlossene Lager werden garnicht geschmiert, bestenfalls aussenrum etwas Fett dünn auftragen als Korrosionsschutz.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ah, vergleiche unbedingt die Breite der Lager.
Ich habe hinten mal eins eingebaut, das war einen Millimeter schmaler, schon landet man mit der inneren Distanzierung in Teufels Küche.
In meinem Fall war es die Bremsankerplatte, die tiefer in der Trommel saß und die Bremsankerstrebe an der Nabe schliff.
Ein vergleichbares Szenario könnte sich beim Tachoantrieb ergeben.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics