Du hast da doch genau das Beschrieben was ich gesagt habe mit der Verdunstungskälte, oder nicht!?!grumbern hat geschrieben:Und jeder Kühlschrank und jede Kühltruhe arbeitet nach genau dem Prinzip, indem es das Kühlmittel durch den Verdampfer jagt: Großer Druck (flüssig) -> niedriger Druck (wird gasförmig und kalt).
Es geht um den Phasenübergang von Flüssig nach Dampfförmig der, der eben so viel Energie aufnimmt. Und wie du selber schreibst: Du jagst es durch den VERDAMPFER!
Bei einem Kompressor (oder Tauchflasche,da noch extremer) wird es kalt, da du Luft mit 20°C komprimierst welche dann zb 30°C im komprimierten Zustand hat. Die 30°C kühlen dann wieder auf 20°C Umgebung ab und wenn du die Luft jetzt wieder entspannst ist die Temperatur niedriger, da die Wärmeenergie bereits an die Umgebungsluft abgegeben wurde.
Dieser Effekt ist aber bei weitem nicht so stark wie der durch den Phasenübergang!