grizzly hat geschrieben:Die Schweißnaht ist so vollkommen in Ordnung. Im Gegensatz zu den meisten anderen hier habe ich bisher 4 Heckrahmen geschweißt (unterschiedlichster Fabrikation) und alles wurde von meinem TÜV-Nord Prüfer/Sachverständigem komplett abgenommen (Sogar mit Hammerprobe) :D ...also...denkt was ihr mögt aber meine Nähte halten und auch wenn Sie nicht schön sind wie bei einem Messebike...form follows funktion. ;)
Sei mir nicht böse, aber bei dem Ergebnis deiner Schweißnaht stellt sich die Frage ob du überhaupt in der Lage bist dein Schweißgerät ordentlich einzustellen. Auch falls das eine intermittierende Schweißnaht sein sollte (sozusagen eine Aneinanderreiung von Schweißpunkten, bei eigendlich zu hohem Schweißstrom, das ein Absetzen vorraussetzt damit das Material nicht durchbrennt) sieht dein Ergebnis mau aus. Landläufig bezeichnet man Schweißnähte wie deine als Gebrätel und hat annähernd nichts mit einer profesionellen (soweit will ich gar nicht gehen), eher brauchbaren Naht zu tun. Vermutlich hält das Ganze durch die Verstiftung zusammen.
Wieviel solcher Brätelnähte du am TÜV vorbeigebracht hast stellt kein Zeugnis deiner Schweißungen dar. Auch deine Aussage der "Hammerprüfung" ist bescheiden gesagt lächerlich. Hammerprüfung (richtig durchgeführt) zerstört jedes Werkstück. Einmal Hammer auf dein Heckrohr und es ist dahin. Also vielleicht nicht beim ersten Mal das Gebrätel, aber das Rohr. Das mutet sich kein Prüfer zu. Ganz so blöde sind die dann auch nicht.
Ergo - die Kritik an deiner Schweißnaht mußt du dir wohl oder übel gefallen lassen, denn man sieht jeder Schweißnaht an wie sie Zustande kam. Vielleicht nicht der Hobbybrutzler aber jemand der sowas kann. Und das, so leit es mir tut, entlarvt dich vollkommen.