Seite 2 von 16
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Verfasst: 15. Mai 2017
von daniel87
Hey Bernd
Genau das hatte ich schon gelesen und auch versucht sie sauber rutschend raus zu bekommen nur das wurde leider nix. Habe auch erst im Nachhinein gesehen das da jemand mit hylomat bei war. Die Feder werde ich neu nehmen und die Scheibe die du erwähnt hättest liegt auf dem Bild unter dem Motor. Das ist die die hinter der Welle Richtung Motor sitzt. Eine zweite habe ich dort nicht gesehen werde aber wenn ich später zuhause bin nochmal nachsehen.
Lg
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Verfasst: 15. Mai 2017
von f104wart
BerndM hat geschrieben:Die kleine Feder hinter dem Hebel könnte sich gelängt haben.
Das ist theoretisch richtig, hat sie aber nicht. Wie man auf dem Foto deutlich erkennen kann, sitzt die Feder noch ordnungsgemaß und straff hinter der Verzahnung.
==> Das war, als ich das Foto gesehen habe, natürlich das erste, wonach ich geschaut habe.
Trotzdem ist der Hinweis nicht unbegründet. Es empfiehlt sich in jedem Fall, sich den
Thread von EO anzuschauen, bevor man zur Tat schreitet.
.
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Verfasst: 15. Mai 2017
von f104wart
daniel87 hat geschrieben: Eine zweite habe ich dort nicht gesehen werde aber wenn ich später zuhause bin nochmal nachsehen.
Kannst Du auch nicht, weil´s da nur eine gibt.
Zwei Scheiben sitzen vor und hinter dem Anlasserritzel, nicht auf der Schaltwelle.
.
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Verfasst: 15. Mai 2017
von daniel87
Genau der läuft auf dem Laptop nebenbei mit

da hab ich mir schon ein paar Kleinigkeiten abgeschaut
Ist Top so detailiert eine beschreibung der Zerlegung zu haben. Aber danke für den Tipp
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Verfasst: 15. Mai 2017
von f104wart
Was auch sehr gut hilft und mir persönlich noch lieber ist, das sind die Explosionszeichnungen auf CMS.NL
Dort findet man neben den OEM-Nummern auch Maße von Schrauben, O-Ringen und Simmeringen, aber auch die Erkenntnis, dass es die Feder am Schaltmechanismus nicht mehr neu zu kaufen gibt. Und wer noch eine hat, der gibt sie freiwillig nicht her.
.
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Verfasst: 15. Mai 2017
von daniel87
Die Seite ist super ! Danke für den Tipp
Ich hab eben auch ein wenig weiter gemacht und danke jetzt schon dem f104wart für die Tipps und Tricks die er gibt

Das mit dem bohrhammer klappte gut;)
Das Nadellager sieht soweit gut aus und ist auch vollständig
IMG_15052017_204159.jpg
Aber leider kam auch das hier zum Vorschein
IMG_15052017_204211.jpg
IMG_15052017_204223.jpg
Den Spanner hat es komplett zerlegt und die umliegenden Bauteil zum Teil auch
Was sagt ihr dazu Jungs...
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Verfasst: 15. Mai 2017
von brummbaehr
Was soll man dazu sagen? Ist quasie Standart bei schlecht gewarteten Güllepumpen.
Die Gleitschine ist gebrochen/schrott. Wie sieht die andere Seite (der Spanner) aus?
Bei Bedarf hätte ich noch brauchbaren Ersatz.
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Verfasst: 15. Mai 2017
von daniel87
Interesse hätte ich ! Andere Seite sieht besser aus aber würde trotzdem gerne beide Seiten erneuern.
IMG_15052017_211148.jpg
IMG_15052017_211155.jpg
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Verfasst: 15. Mai 2017
von brummbaehr
Der Spanner schaut doch ganz OK aus.
Ob meine gebrauchten da besser sind, wage ich zu bezweifeln.
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Verfasst: 15. Mai 2017
von f104wart
Hallo Daniel,
freut mich, dass das mit dem Bohrhammer geklappt hat. ...War halt so ne spontane Idee.
Den Spanner würde ich auch drin lassen. Es reicht, wenn Du die Gleitschiene neu machst. Das mit der Schraube hatte ich Dir ja weiter oben schon prophezeit, als Du die Späne im Öl entdeckt hast. Kannst Du aber auch so lassen, wie´s ist.
.