Seite 2 von 3

Re: Probleme mit 750er Boldor

Verfasst: 25. Mai 2017
von grumbern
Was kann an der Zündanlage kaputt gehen? Die Verstellung funktioniert oder nicht. Die Spulen ebenso wie die Kabel. Da spielt eher Feuchtigkeit eine Rolle. Bei den OKIS gehe ich auch davon aus das sie funktionieren oder nicht.
Oh oh, täusche Dich da nicht! Gerade Elektrik ist da sehr heimtückisch und macht im betrieb Sachen, die statisch kaum bis garnicht nachweißbar sind. Wärmeausdehnung z.B. kann da schon eine Rolle spielen.

Um den Rotor, bzw die LiMa auszuschließen, klemme die doch mal komplett ab und fahre nur mit Batterie. Wenn dann alles geht, weißt Du zumindest, dass es von der LiMa kommen kann (Kurzschluss z.B.). Wenn nicht, dann ist diese Möglichkeit aus dem Rennen.
Für eine kurze Runde muss die Batterie reichen!
Gruß,
Andreas

P.S.: Macht es einen Unterschied, ob die Maschine, oder Wetter warm, oder kalt sind?

Re: Probleme mit 750er Boldor

Verfasst: 25. Mai 2017
von yannixs
Alles klar, werde ich so auch mal noch testen. Dennoch bin ich jetzt schon einige km mit der Maschine gefahren, und die Batterie zeigt keinerlei Schwächen. Sie dreht den Motor immernoch sauber durch beim Startvorgang.
Wenn der Motor kalt ist, jag ich sie ungern etwas hoch, deshalb kann ich dazu keine Aussage machen. Ich hatte lediglich einmal das Gefühl, dass sie bei kälterer Lufttemparatur etwas besser lief (kann aber auch nur Einbildung gewesen sein!). Ich werde berichten!

Re: Probleme mit 750er Boldor

Verfasst: 25. Mai 2017
von yahozna
Hm,

von den größeren Suzuki GS weiß ich, dass die größere Düsen brauchen...und ähnliche Spackensachen am Start haben (Leistungseinbruch) wenn da was mit den Lufis nicht stimmt. Hast Du den Originalen Lufi noch am Start? Maybe einfach mal einsetzen und gucken wie sie dann geht.

Vielgrusz

Lars

Re: Probleme mit 750er Boldor

Verfasst: 25. Mai 2017
von fettknie
Hello!
Ich habe es zwar nicht gelesen, gehe aber davon aus, dass der Benzinstand in den Schwimmer Kammern stimmt...?
Wenn du den Eindruck hast das der Motor zu fett läuft (worauf man lt. Deiner Beschreibung schließen könnte) dann dreh doch mal eine kleine Runde ohne Luftfi!trer...wenn sich nichts ändert kann man das auch ausschließen.

Gutes Gelingen,
Philipp

Re: Probleme mit 750er Boldor

Verfasst: 26. Mai 2017
von yannixs
Aaaalso,
Habe den schönen vormittag in der Werkstatt und auf der Honda verbracht. Zündung und alles nochmal nachkontrolliert. Erste Testfahrt: genauso bescheiden wie vorher.
Dann mal versuchsweise die linke Abdeckung vom Luftfilter demontiert, den Filter dringelassen.
Und siehe da!! Sauberer Durchzug von ganz unten bis ganz oben. Ganz ohne Luftfilter läuft sie deutlich zu mager.
Wow, bin ich erleichtert.
Das Problem ist also gefunden.
Doch die Ursache? Die Vergaser sind original bestückt mit 68er und 102er Düsen. Der Luftfilterkasten ist Standard. Die chokeklappen sind offen.
Mit diesem Fehler hätte ich aufgrund der Originalen Bedüsung usw. Irgendwie nicht gerechnet, obwohl mir das Kerzenbild etwas dunkel vorkam.

Also woher das zu fette gemisch?
Haben Hauptdüsen einen Verschleiß dass sie sich im Laufe der Jahre so sehr vergrößern können?
Oder kann es möglicherweise mit dem Billig Luftfilter zu tun haben?

Also, ich bedanke mich herzlichst bei euch für die schnelle Hilfe, ich freue mich rießig, dass das Problem gefunden wurde!
So viel einfacher als gedacht.

Schönes Wochenende!

Re: Probleme mit 750er Boldor

Verfasst: 26. Mai 2017
von fettknie
Na bitte, geht doch! Freut mich das das Ding wieder läuft!
Immer die einfachsten Dinge zuerst kontrollieren...

Zur Ursache: an eine durch Verschleiß vergrößerte Hauptdüse glaube ich nicht. Eher an verschlissene Düsennadel und / oder Nadeldüsen.
Oder die Düsennadeln hängen zu hoch??? Sind die in ihrer Position justierbar?

Der Luftfilter kann auch eine Ursache sein, macht aber meiner Meinung nach nicht den Unterschied zwischen geht und geht nicht...hat also maximal einen Anteil am Problem. Das wäre meine Einschätzung.
Mal schauen was die anderen Herren meinen...

Greetinx, Philipp

Re: Probleme mit 750er Boldor

Verfasst: 26. Mai 2017
von Jupp100
Gute Nachricht! .daumen-h1:

Re: Probleme mit 750er Boldor

Verfasst: 4. Jun 2017
von yannixs
Hallo nochmal!
Wollte nur noch darüber informieren, was nun die Ursache war.
Hatte die Gaser draußen, um die Düsen nochmal genau unter die Lupe zu nehmen. Konnte über das Internet herausfinden, dass die 102er Düse bei Keihin Vergasern ziemlich genau einen Durchmesser von 1,02mm haben sollten.
Also 1mm und 1,1mm Bohrer besorgt--->Düsen viel zu groß. Hat wohl mal einer rumgefummelt. Neue Düsen rein und die Kiste läuft perfekt von unten bis oben! Also in Zukunft...Den Zahlen auf den Düsen niemals trauen!
Vielen Dank nochmals, und schöne Pfingsten!

Re: Probleme mit 750er Boldor

Verfasst: 4. Jun 2017
von bolzen
Also mal was grundsätzliches zur Bolle.
Ne Bolle macht kein probleme. Zu 99% User fehler. :lachen1:

102 Düsen sind " normalerweise im Gaser (VB51) der 900 verbaut.
Okinol hat die 750 die 98 verbaut.
Grundeinstellung der Gemischraube ist 1,5 Umdrehungen bei beiden 900 wie 750er.
Bei offenen Luftfiltern, K&Ns, Pilze, etc. sollte man sich an größeren Düsen ab 115 bis 130er versuchen.
Ist aber n Gedulds spiel. Mit viel probefahren.
P.

Probleme mit cb 750 k k&n und dynojet

Verfasst: 25. Aug 2018
von Tom666
Servus zusammen,

ich brauche dringend eure Hilfe!!!

Ich habe meine Honda cb 750 k zu einem Cafe racer umgebaut unter anderem mit offenen K&N Luftfilter und einem Dynojet vergaser kit stage 3.
Hier mein Problem:
Die Honda läuft super im Stand und fährt und zieht auch richtig gut, allerdings bei genau 5000 Umdrehungen und 100 kmh ist Schluss.
Da dreht sie nicht mehr weiter.
Bei gezogener Kupplung dreht sich locker über die 5000 Umdrehungen drüber, nur im Fahrbetrieb ist bei genau 5000 schluss.

Ich habe schon die Schwimmerstände kontrolliert ist i.O. die Spritzufuhr ist auch i.O. die Vergasernadeln und düsen wurde wie in der Dynojet Beschreibung eingebaut. Der Rotor wurde auch erneuert.

Es kann doch nur ein Vergaser Problem sein oder??? :banghead:

Meine Zündkerzen zeigen auch kein gleiches Bild:
Zylinder 1 Kerze ist tiefschwarz
Zylinder 2 Kerze dunkel grau
Zylinder 3 Kerze schön bräunlich
Zylinder 4 Kerze dunkel grau

Vergaser Nadeln sind in der vierten Kerbe von oben eingehängt.

Bitte um eure Ferndiagnose!!! :beten:
Bild1.jpg

Gruß Tom!!