Seite 2 von 10
Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten
Verfasst: 25. Mai 2017
von Tomster
Hallo Andreas,
ja, das kleine Röhrchen sitzt da und ja, der Choke betätigt einen Stempel, der eine Bohrung freigibt.
Das Röhrchen hat am Ende einen Kunststoffeinsatz mit einer Öffnung. Diese ist allerdings so winzig, dass ich nichts gefunden habe, womit ich da mal reinstechen könnte.
Bis dahin
Tom
Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten
Verfasst: 25. Mai 2017
von grumbern
Ein Draht aus einer (Messing-) Drahtbürste geht für so was ganz gut! Oder eben mal durchpusten.
Gruß,
Andreas
Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten
Verfasst: 25. Mai 2017
von fettknie
Hi Tom!
Ich habe bei meiner Z750 die Düsen vom Startsystem aufgerieben (mit dem Reibahlensatz von Louis), danach war es wesentlich besser...
Good luck,
Philipp
Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten
Verfasst: 26. Mai 2017
von Tomster
Hallo Philipp,
Startsystem? Meinst du die Leerlaufdüsen?
Bis dahin
Tom
Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten
Verfasst: 26. Mai 2017
von grumbern
Ich vermute eher, den Startvergaser, oder landläufig Choke ;)
Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten
Verfasst: 26. Mai 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Tom,
bevor du da mit Draht oder Ahlen rumfummelst, kannst du ein Bild deiner Vergaser einstellen, bitte.
Am besten die gleiche Ansicht wie Andreas sie gepostet hat.
Dort wäre es die Düse "B" (pilot jet).
Für einen besseren Start kannst du auch an der "Gemischregulierschraube" drehen.
Dazu aber zuerst die jetzige Stellung ermitteln, also reinschrauben bis sie sachte(!) aufsetzt, dabei die Umdrehungen mitzählen und gleich notieren ;)
Andererseits ist es wichtig zu wissen, ob es sich tatsächlich um eine Gemischregulierschraube oder um eine Luftregulierschraube handelt.
Du erkennst sie an der Montageposition.
Gemischregulierschrauben sind ab Schiebermitte Richtung Motor zu finden und beim Rausdrehen wird das Gemisch fetter.
Luftregulierschrauben sind ab Schiebermitte Richtung Luftfilter zu finden und beim Rausdrehen wird das Gemisch magerer.
Am Choke würde ich in keiner Öffnung rumbohren.
Bei Düsen für japanische Vergaser wird üblicherweise der Durchmesser beschrieben.
Bei deiner 102,5 sind es, wie du schon vermutest, 1,025mm.
Probiere eine Ahle mit 1,00mm aus, die müßte genau durchpassen ohne zu klemmen.
Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten
Verfasst: 26. Mai 2017
von UdoZ1R
Hallo Tom,
bei meiner Z1R mit Schiebervergasern und auch bei der Z 650 ist, bzw. war es so, dass der Trick mit dem geschlossenen Sprithahn ca. 100 bis 200 m vor dem heimischen Schuppen dazu führt, das sie immer sofort anspringen.

Irgendwie sind die alten Rundschiebervergaser zu gut belüftet
Die Düsen aufzureiben bringt meiner Meinung nach nicht viel, weil mit gezogenem Choke das Gemisch sowieso reichlich angefettet wird, auch wenn original.
Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten
Verfasst: 26. Mai 2017
von grumbern
Klingt ja so, als wäre mein "doofer" Tip doch ganz gut gewesen? So extrem hatte ich das noch nicht erlebt, mache es aber generell so, weil es einfach gut funktioneirt.
Gruß,
Andreas
Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten
Verfasst: 26. Mai 2017
von Tomster
Ok, hier mal die Bilder der Patienten.
Vergaser_03b.jpg
Vergaser_02.JPG
Vergaser_04.JPG
Das die Hauptdüse (u. evtl- auch die Leerlauf-, bzw. Standgasdüse) etwas aufgebohrt werden soll hat den Grund, dass sog. Sportluftfilter verbaut sind. Da werden die Düsen ja erfahrungsgemäß um 5-10% im Lochdurchmesser erweitert.
Auf dem dritten Bild ist die Luftregulierschraube zu sehen (Luftfilterseite). Sie war raus und ist nur leicht für das Foto wieder eingedreht.
Bis dahin
Tom
Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten
Verfasst: 26. Mai 2017
von fettknie
Tomster hat geschrieben:Hallo Philipp,
Startsystem? Meinst du die Leerlaufdüsen?
Bis dahin
Tom
Hello!
Was ich meine ist die Düse für das Kaltstart System. Ein langes Röhrchen, das eher am Rand des Vergasers ein gepresst ist und in den Schwimmerkammer Deckel hineinragt. Es liegt innerhalb der Schwimmerkammer Dichtung.
Durch dieses Röhrchen wird der Kraftstoff für den Kaltstart angesaugt. Wenn das nicht frei ist, bzw. der entsprechende Kanal im Schwimmerkammer Deckel, dann steht für den Kaltstart / Choke-Betrieb zu wenig Kraftstoff zu Verfügung.
Ich habe das damals aufgerieben, weil ich auf K&N Filter umgerüstet habe und ähnliche Probleme wie Du hatte.
Du hast etwas von einem "Hiflo" Luftfilter geschrieben...bin davon ausgegangen, dass da Luftseitig etwas verändert wurde was zu diesem Problem geführt haben könnte. Deshalb der Tipp mit aufreiben...evtl. hilft ja auch nur ordentlich freimachen der besagten Düsen und Kanäle...
Das Leerlauf System, Luft- oder Gemischregulier Schrauben haben mit dem Choke System wenig zu tun...
Aber ich bin auch der Meinung, dass ein Bild des offenen Vergasers die Diskussionen hier vereinfachen / verkürzen würde.
Alles Gute, Philipp