Ich habe die gleichen Vorstellungsschwierigkeiten wie Bambi.
Normal, wie auch schon erwähnt, schraubt man hinten und schiebt die Sitzbanklasche unter den Tank, wobei zwischen beiden dann Gummi sein sollte. Oder man hat am Rahmen eine Querstrebe auf der der Tank befestigt ist und unter diese schiebt man die Sitzbanklasche.
Ich hatte ein Alublech unter der PUR Schale vorgeschlagen weil man in diese Platte alles einarbeiten kann. Ob die Einziehmuttern langfristig in der Platte halten weis ich auch nicht ?
Ich habe den Bezug getackert.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2
Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2
Singklair hat geschrieben:Es wäre super da nochmal eine Rückmeldung zu bekommen....

Vielleicht gibt es Leute die Samstags Vormittags andere Sachen zu tun haben??

Mir fehlt auch hier die Vorstellungskraft. Was ist ein negativ im Schaumstoff? Lässt sich der Schaumstoff nicht auf die Platte drücken weil diese hinten ansteigt? Dann musst du den Schaumstoff passend zuschneiden. Was hat die Schaumstoffstärke mit dem Kleber zu tun, der klebt doch nur die KontaktflächeSingklair hat geschrieben:Bzgl des Polsters hab ich mir überlegt im Schaumstoff eine Art negativ zu schneiden. Ich hab ca 8cm Schaumstoff und es lies sich eigentlich nicht auf die Platte drücke ohne das keine Luft wäre. Zu dick für sprühkleber und co....

Zur Platte wurde ja schon genug geschrieben, evtl. lässt du da noch weitere Erklärungen und/oder Bilder folgen.
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2
Sorry, war nicht ungeduldig gemeint. In meinem Kopf ist das grade total klar. Ich lade nochmal Bilder zum Verständnis hoch!
Danke erstmal für die Hilfe
Danke erstmal für die Hilfe
Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2
Also ich meinte das so:
Die Sitzbank ist also eher ins Polster reingesrbeitet. Das war nur testweise eine alte Matratze, die ich mir mal zurückgelegt hatte.Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2
Nun sieht das wie folgt aus:
Da muss noch einiges ab aber ich finde es läuft. Allerdings ist das Zeug ja ein Cutterklingenkiller. Aber naja schon spannend das alles selbst zu machen!
Eure Meinung?
Schonmal vielen Dank für eure Anregungen.
Da muss noch einiges ab aber ich finde es läuft. Allerdings ist das Zeug ja ein Cutterklingenkiller. Aber naja schon spannend das alles selbst zu machen!
Eure Meinung?
Schonmal vielen Dank für eure Anregungen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2
Hoi, mit dem Cuttermesser wirst irre. Ein elektrisches Brotmesser ist ziemlich genial dafür.
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2
Mit einem Eisensägeblatt geht das Ausschneiden der Grundform ziemlich gut. Zum Shapen nehme ich immer einen Metalldeckel in den ich Löcher gestoßen habe, quasi eine Art Raspel. Zum Schluss dann noch mit 100er Schleifpapier drüber und fertig.
Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2
Was mich grade ziemlich annervt ist, dass der scheiss Kleber nicht richtig zusammen hält. Von uhu der sprühkleber - das Gegenstück von pattex. Von wegen anpressdruck wäre entscheidend. Naja geht trotzdem, muss trotzdem gehen.
- Emil1957
- Beiträge: 1177
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2
Hast Du den Kleber auch beidseitig aufgetragen?
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Re: Hilfe beim Sitzbankbau - xs 400 2a2
Na klar. Steine drauf, spanngurte, Eigengewicht, ablüftzeit.... naja.