Seite 2 von 3

Re: ...und wieder ein XV750 CR Umbau

Verfasst: 1. Sep 2017
von Doggenreiter
Servus ,

XT 600 Bj ca 1996 passt ohne Änderungen soviel ich weiß , das verbaute sieht mir nach einem Sachs Federbein aus , unten soviel ich auf deinem Bild sehen kann war es zu weit , dein Vorbesitzer hat es trotz dem zusammen geschraubt so meine Vermutung , deswegen stehen die Schenkel auch schräg zueinander :shock:

Tank finde ich gut , was kantiges passt zur XV super , denke der kommt später sehr gut wenn er verbaut und Lackiert ist .daumen-h1:

Gruß Oli

Re: ...und wieder ein XV750 CR Umbau

Verfasst: 1. Sep 2017
von Doggenreiter
noch was :P

Der vordere Krümmer hat außen 48mm , innen sind es dann eben nur magere 30 , weil doppelwandig. Besser wäre wohl 38 bis 40mm , Bögen in VA 1,5mm , kannst auf Ebay mal schauen da gibt es alles was du brauchst dazu .daumen-h1:

Mit größeren Krümmern müssen die Vergaser wohl angepasst werden.

Gruß Oli

Re: ...und wieder ein XV750 CR Umbau

Verfasst: 1. Sep 2017
von tenedor
Ich kaufe meine Bögen immer hier: https://www.hild-tuning.de/

Gibt es in unterschiedlichen Durchmessern und Winkeln.
Gruß Volkmar

Re: ...und wieder ein XV750 CR Umbau

Verfasst: 1. Sep 2017
von Omsk
Hallo Markus,

Ich will ja nicht klug scheißen aber der von dir gezeigte Tank is nicht von der XS 400 sondern von der XS 500. Der von der XS 400 is vorne etwas runder und ich glaube auch etwas kleiner. Spielt aber keine Rolle wenn du den schon da hast.

Gruß Steffen

Re: RE: Re: ...und wieder ein XV750 CR Umbau

Verfasst: 1. Sep 2017
von Komenie89
Doggenreiter hat geschrieben:Servus ,

XT 600 Bj ca 1996 passt ohne Änderungen soviel ich weiß , das verbaute sieht mir nach einem Sachs Federbein aus , unten soviel ich auf deinem Bild sehen kann war es zu weit , dein Vorbesitzer hat es trotz dem zusammen geschraubt so meine Vermutung , deswegen stehen die Schenkel auch schräg zueinander :shock:

Tank finde ich gut , was kantiges passt zur XV super , denke der kommt später sehr gut wenn er verbaut und Lackiert ist .daumen-h1:

Gruß Oli
Will kein Spielverderber sein, aber das Federbein der XT könnte aber etwas zu weich sein. Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt und habs dann deswegen wieder verworfen

Re: ...und wieder ein XV750 CR Umbau

Verfasst: 1. Sep 2017
von Korny1976
Hallo...

Also ich glaube das es ein original Yamaha Federbein ist...Zumindest steht da was von Yamaha drauf...aber die untere Aufnahme sieht schon echt komisch aus! Deswegen würde ich ja auch gerne was anderes nehmen. Will da auch nicht wirklich dran rumschweißen...
Also ihr fahrt mehr oder weniger die originalen Federbeine?

Ja, ich hatte mir auch schon überlegt, dass ich nen 40mm Innendurchmesser nehme..das kommt dem Originalen am nächsten. Echt? Muss man da schon die Vergasereinstellung ändern? Ich dachte das spielt bei 4-Taktern nicht so die Rolle..Also der Rückstau etc...
Ich hatte in der Bucht mal geschaut. Da gibts ne Bude (WIT oder so...) die haben ne recht große Auswahl. da gibts auch 180 Grad Bögen, die ich sonst mit 1,5 mm Wand nirgens gefunden habe... Frage ist nur noch ob ich die 180er auch brauche... Deswegen hatte ich ja wegen Rohrlänge und -verlegung gefragt...?! :zunge:
Hat nicht jemand mal 1-2 Bilder von ner interessanten und gut funktionierenden Krümmerverlegung??? :P

@ Omsk: Kein Problem mit der Klugscheißerei... :tease: ...kann gut und gerne so sein! Ich lass mich da gerne belehren! Ich hätte da einen in Aussicht und der schaut eher wie dein "blauer" ist...:-) ..das Bild im Thread hatte ich der Anschaulichkeit wegen kurz ausm Inet gezogen...
Hmm na muss ich mal schauen, ob man dann einfach bissl rumdengelt um den passend zu machen?!
Will irgendwie ne andere Optik...Mag ne gerade Unterkante und die hat der Original halt nicht. Hab letztens auch was gesehn, wo einer die "begradigt" hat?!


Wie schauts bei euch aus mit Reifen? Fährt jemand hinten 18 Zoll und was habt ihr da so drauf???

Dann schon mal nen schickes WE... :prost:

Re: Yamaha» ...und wieder ein XV750 CR Umbau

Verfasst: 26. Nov 2017
von Korny1976
Hallo, nun mal wieder was neues, da ich mittlerweile schon etwas fortgeschritten bin.

Nachdem ich mich bei Kleinanzeigen durch eine Vielzahl optisch für mich möglicher Tanks gekämpft habe, habe ich mich für einen entschieden, der auch im Bereich des Tunnels recht breit war und demnach nur noch ein wenig aufgeweitet und bearbeitet werden musste. Es ist der Tank einer Honda CJ 250 geworden. Ich denke, dass er der XV recht gut steht!?

Anzupassen waren die vorderen und hinteren Aufnahmen und ein Stück des Tanktunnels musste auch weichen. War schweißtechnisch aber nicht das Problem. Um ganz sicher zu sein, wird er nach dem Strahlen dann noch im Tunnelbereich mit Zinn "behandelt". Da sollte er dann auf jeden Fall dicht sein.

Das Rahmenheck ist soweit auch fast fertig geschweißt. Der Elektrikkasten muss noch durchgeschweißt werden und dann ins Rahmenheck eingeschweißt werden. Dann schließe ich noch den hinteren Bereich nach unten ab (es wird ein Blech eingeschweißt) und dann muss noch was für die Sitzbank (Halter) dran.
Das Heck modelliere und laminiere ich mir dann selbst sowie auch die Sitzbank. Die wird aus einer Thermoplastplatte gefertigt und dann ordentlich bezogen.
Ich denke das Ergebnis wird sicher recht schick werden!?

Ja und Stummel und Armaturen habe ich mir auch schon besorgt. Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin ob ich die Elektrik "normal" belassen oder doch auf so einen Elektronikbaustein ala Motogadget umbaue?! :dontknow:

Als Scheinwerfer habe ich einen einer MZ TS 250 auserkoren. Hat nen ordentlich großen Durchmesser und der Tacho ist auch mit drin...

Zwischenzeitlich war ich auch bei meinem nächstgelegenen Dekra Stützpunkt und konnte mit dem Herrn der Abnahme sprechen. Soweit hat er eigentlich mit nix was ich bis jetzt gemacht habe und was ich vorhabe ein Problem...
das Heck, der Tank ist soweit io... das selbstschweißen auch... auch mit dem selbstlaminieren des Höckers hat er kein Problem... mit dem 18 Zoll Hinterrad hat er kein Problem... bei den Reifen habe ich so gut wie freie Wahl... ESD sollte auch nicht das Problem sein (gemessen wird nach der alten "Version")... leider hält sich mit der Radabdeckung an Gesetz und Recht (also 50 Grad Radabdeckung)... hätte mir gewünscht, dass ich das Heck nicht mit einem Kennzeichen verschändeln muss :( und es lieber an die Seite gepackt...

Ein Rätsel hat er mir aber dennnoch aufgegeben. Ich habe doch, wie so viel hier, die Tarozzi Universalrasten. Er sagte, dass das Hebelverhältnis nachgewiesen werden muss?! :dontknow: :stupid: Da es Universalrasten sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass dazu was im Teilegutachten zu finden ist?! Was nun? Hat dazu jemand eine Idee oder so etwas schon mal gehört?!

So und zu guter Letzt noch 2 ... 3 Bildchen...

Würde mich über Kommentare freuen...

Grüße ... Markus

Re: Yamaha» ...und wieder ein XV750 CR Umbau

Verfasst: 26. Nov 2017
von Korny1976
...manno irgendwie klappt das grad nicht die Bilder hochzuladen...! :(

Re: Yamaha» ...und wieder ein XV750 CR Umbau

Verfasst: 26. Nov 2017
von CafeSchlürfer
Das Hebelverhältnis solltest du doch ausrechnen können? Damit möchte doch nur einen Vergleich zwischen Original und Tarozzi haben.
Sollte aber nur für rechts (also Bremse) wichtig sein.

Re: ...und wieder ein XV750 CR Umbau

Verfasst: 27. Nov 2017
von hue
Hallo...

Also ich glaube das es ein original Yamaha Federbein ist...Zumindest steht da was von Yamaha drauf...aber die untere Aufnahme sieht schon echt komisch aus! Deswegen würde ich ja auch gerne was anderes nehmen. Will da auch nicht wirklich dran rumschweißen...
Also ihr fahrt mehr oder weniger die originalen Federbeine?
Es könnte ein Federbein von einer XS 400 (also mit Monofederbein, genauen Typ weiß ich jetzt nicht) sein, die wurden früher gerne genommen um das Heck tiefer zu bekommen.

Gruß Hue