forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von SebastianM »

Hm und wie genau soll der Regler die M-Unit, die ja noch parallel an der Batterie hängt, zum Reset bringen?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19468
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von f104wart »

SebastianM hat geschrieben:Heute abend werde ich mal das Zündschloss überbrücken um dort einen Wackelkontakt auszuschließen.
Hast Du das inzwischen gemacht?
.

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von hue »

Wenn der Regler nicht richtig arbeitet, könnte er eine zu hohe Spannung ins Netz speisen. Ein Bekannter von mir hatte dadurch auch Probleme mit der m-unit.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von MLVIAMGAU »

Regler kann ich mir jetzt auf den ersten Blick auch nicht vorstellen.
Vielleicht erläuterst du uns deine Gedankengänge nochmals etwas genauer. Danke

@Sebastian
Welche Komponenten sind denn während der Fahrt an, an denen du den Ausfall bemerken kannst.
Hast du einen elektronischen Tacho? Wenn ja, geht der auch kurz aus?
Ansonsten fallen mir spontan neben Licht und Zündung keine ein.
Wenn der Fehler direkt hervorzurufen ist, könnte man beim Gas geben eventuell dauerhupen, um festzustellen, ob die weiter läuft oder auch ausgeht. Oder Blinker, wobei das mit dem Intervall schwierig wird. Oder Bremslicht, wenn das Phänomen im Stand hervorzurufen ist.

Kurzschlüsse können ja eigentlich durch jedes Bauteil verursacht werden, eigentlich auch durch eine CDI und die ist ja ebenfalls mit der M-Unit verbunden.
Wenn das der Fall ist, durch welches Bauteil auch immer, würde die M-Unit doch darauf reagieren und dann wäre es auch egal, dass die Lichtmaschine Strom liefert, wenn die M-Unit in diesem Fall die Stromweiterleitung sperrt.
Es muss ja nicht am Licht liegen.
Wenn die M-Unit generell in den Savemodus fällt, ist das Licht dann eben auch tot.
Die Frage ist, ob die M-Unit so schnell wieder betriebsbereit ist, dass es zum diagnostizierten Verlauf passt.
Wenn nicht, wäre das ein Ausschlusskriterium.
Ich möchte das Thema Kurzschluss jetzt nicht zu sehr thematisieren.
Jedoch würde ich das auch nicht so schnell ausschließen.

Wo sitzt die M-Unit bei dir eigentlich? Unter der Sitzbank?
Wenn ja, hat die genug Platz?
Wird die eventuell beim Gas geben durch die Verlagerung des Körpergewichts gequetscht?
Ist zwar unwahrscheinlich aber unmöglich ist nichts.
Ich hatte neulich erst ein Gespräch mit einem, der die Dinger öfter verbaut und der sagte mir, dass die etwas Platz brauchen, da sich ansonsten teils dauerhafte Defekte einstellen (ist aber alles HÖREN-SAGEN).

Generell gehe ich so an dein Problem heran:
1.
Nur rein defekte Zündungskomponenten sollten, wenn sie die M-Unit nicht komplett außer Gefecht setzen, die Fehlzündungen in Verbindung mit dem Licht (eventuell Ausfall der kompletten Elektrik) nicht verursachen können.
Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.

2.
Kontaktschwierigkeiten zwischen Batterie und Rahmen, Batterie und M-Unit, M-Unit und Rahmen wären denkbar, hattest du aber schon kontrolliert.

3.
Der Ausfall anderer Komponenten (auch Kabel) sollte auf die Zündung keinen Einfluss haben, es sei denn, er beeinflusst die Funktionsfähigkeit der M-Unit und da würde mir spontan eben nur ein Kurzschluss einfallen.

Tut mir Leid, dass ich dir da so schnell keine exakte Lösung bieten kann.

Ich würde das für mich so abarbeiten und zum Schluss die M-Unit prüfen lassen.

Gruß Mike

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von SebastianM »

@Ralf: Das Zündschloss habe ich noch nicht überbrückt --> mache ich heute Abend, falls das Wetter mitspielt.

@hue: Überspannung kann ich ausschließen, da mein Motogadget-Tacho mir die Spannung anzeigt, und diese ist immer um die 14,x V

@Mike: Meine CDI ist nicht mit der MUnit verbunden. Die M-Unit gibt die Zündung nur über ein Relais (vergleichbar mit Killschalter) frei.
Was ist denn dieser von dir angesprochene Save-Modus? Davon habe ich noch nie gehört.. Die M-Unit befindet sich unter meiner Sitzbank und hat nur sehr wenig "Luft", dennoch denke ich nicht, dass physikalischer Druck bei einer Elektronik-Komponente solche Auswirkungen hat.

Per Google habe ich gerade aber herausgefunden, dass der M-Button ggf. sehr anfällig für Störeinflüsse ist, was u.U. genau zu meinen Symptomen passt..

Siehe auch hier (ich hoffe, es ist ok, solche Links zu posten)
http://246303.forumromanum.com/member/f ... efant.html
http://advrider.com/index.php?threads/m ... n.1100406/
http://www.trudenforum.com/board/index. ... it-m-unit/

Je nach seriennummer kann man wohl ableiten, ob man eine ältere Firmware auf der M-unit hat.. die kann dann ggf. konstenlos von Motogadget hochgezogen werden. Schaue ich auch heute Abend gleich nach.

Ich werde aber auf jeden Fall mal ne Runde mit abgeklemmten M-Button fahren.. Dann kann ich zwar nicht blinken und hupen etc, aber für die paar Minuten geht das schon...

mfg

basti

Oliver23

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von Oliver23 »

Funzt dein killschalter vom seitenständer richtig.falls du einen mit Schalter hast.event.sorgt der durch nen Wackler für unterbrechungen

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von SebastianM »

Mein Seitenständer hat keinen Killschalter. Und selbst wenn würde dabei das Abblendlicht nicht ausgehen.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von MLVIAMGAU »

Hallo Sebastian.
zur CDI:
ja du schaltest mit der M-Unit nur das Relais. Aber wenn die M-Unit auf Grund eines Fehlers das Relais nicht schaltet, geht die Zündung nicht. Das bedeutet aber auch, dass sich ein Kurzschluss in der CDI nicht direkt auf die M-Unit auswirken kann... richtig.
zum Savemodus:
mir ist keine andere Bezeichnung auf die Schnelle eingefallen.
Grundsätzlich schaltet die M-Unit einen fehlerhaften Ausgang einzeln ab.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die M-Unit auch eine Sicherheitsfunktion hat, die sie komplett abschaltet (z.B. als Verpolungssicherung oder Überhitzungsschutz...).
Kurz: ist nur eine Vermutung.
Zur Einbausituation:
Grundsätzlich sind diese nichtmechanischen Bauteile schon recht unempfindlich gegen mechanische Einflüsse.
Jedoch wäre denkbar, dass durch mechanische Einwirkungen Lötstellen brechen und das elektronische Bauteil in dieser Folge bei Druck oder Entlastung aus dem Sitz geschoben wird und dadurch seine Funktion einstellt.
Überhitzung ist auch ein Thema.

Aber alles nur Spekulation. Das waren nur Denkansätze zur Lösungsfindung meinerseits.
Die verlinkten Beiträge sind bezüglich der letztendlichen Problematik auch nicht ganz auf einer Linie.
Den M-Button erst einmal zu überbrücken, um dort den Fehler auszuschließen, ist aber auf alle Fälle eine Option zur Einschränkung.
Mach aber das Zündschloss und den M-Button nicht gleichzeitig, sonst weißt du dann nicht (wenn die Störung weg ist), was es war.

Viel Glück bei derFehlersuche :fingerscrossed: :fingerscrossed: :fingerscrossed:

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von hue »

MLVIAMGAU hat geschrieben:Regler kann ich mir jetzt auf den ersten Blick auch nicht vorstellen.
Vielleicht erläuterst du uns deine Gedankengänge nochmals etwas genauer. Danke
Die m-unit ist laut Herstellerangaben für den Betrieb bis 20V ausgelegt. Ich weiß nicht wieviel leistung seine Lichmaschine bring, bei mir sind es ca. 3x 65 V Wechselstrom. Wenn der Regler nicht richtig arbeitet, also Überspannungsspitzen abgibt (>20 V) kann ich mir vorstellen das sich die m-unit kurz abschaltet. Sicher weis ich das nicht. Ist nur als Gedankenanregung gedacht.
Zuletzt geändert von f104wart am 24. Jul 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat mit Zitatfunktion sichtbar gemacht.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19468
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...

Beitrag von f104wart »

Meist hat sowas ganz banale Ursachen.

Ich denke, wir sollten abwarten, bis Basti den Test mit dem Zündschloß gemacht hat. :wink:

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik