Hallo Zusammen,
ich werde noch verrückt. Seit einer Woche plagen meine cb400 ganz merkwürdige Probleme.
Meine Elektronik besteht aus der Motogadget M-Unit v2 mit M-Button. CDI und Zündspule sind original Honda, der Laderegler ist ein Ersatzteil (ca. 2 Wochen alt); die Verkabelung entspricht dem Motogadget Standard-Schaltplan (siehe unten).
Nun zu den Probleme:
Letzte Woche ging es damit los, dass auf dem Weg zur Arbeit einmal kurz die Zündung ausgesetzt hat (ca. eine Sekunde) und der Frontscheinwerfer ausgegangen ist (daraus schließe ich, dass die M-Unit vermutlich einen reset gemacht hat). Ich hab das dann auf ein lockeres Kabel geschoben und bin ohne weitere Probleme nach Hause gefahren... dort konnte ich jedoch kein loses Kabel finden.
Am nächsten Tag hat mich dieses Phänomen dann schon dreimal heimgesucht, jedes mal beim Gasgeben.
Daraufhin hab ich dann nochmal jedes Kabel und jede Masseverschraubung kontrolliert - ohne Erfolg. Alles sitzt bombenfest.
Gestern war es dann richtig schlimm... beim Vollgas-geben hat die Maschine extrem häufig diese "Aussetzer" gehabt. Bei "Schleichfahrt" hingegen war alles stabil.
Generell kenne ich mich mit Elektronik recht gut aus, aber auf diese Geschichte kann ich mir keinen Reim machen.
Folgende Überlegungen habe ich angestellt:
Der Fehler kann eigentlich nicht an CDI, Zündspule oder Lima liegen. Diese Komponenten könnten zwar Zündaussetzer bewirken, aber es gäbe dann keine Auswirkung auf den Scheinwerfer, da die M-Unit direkt an der Batterie hängt. Also muss die Ursache irgendwo im Umfeld von M-Unit und Batterie liegen. Hier habe ich aber alle Kabel wirklich 3x kontrolliert. Auch an der Masseverbindung kann es eigentlich nicht liegen, da sowohl M-Unit als auch Batterie-Minuspol auf der selben Metallplatte verschraubt sind.
Heute abend werde ich mal das Zündschloss überbrücken um dort einen Wackelkontakt auszuschließen. Danach gehen mir aber ehrlichgesagt die Ideen aus. Denkbar wäre natürlich auch ein Defekt in der M-Unit, aber wo soll das auf einmal herkommen und wieso tritt es dann immer beim Gasgeben auf.
Oder könnte es an dem Spannungsregler liegen? Diesen ahbe ich mir vor 2 Wochen günstig bei Ebay geschossen (Neuteil)... aber wie sollte der Regler die M-Unit zum reset bringen, wenn diese parallel auch an der Batterie hängt?
Evtl. hat ja einer von euch einen neuen Denkanstoß...
mfg
Basti

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...
Hört sich merkwürdig an.
Eventuell noch Hauptsicherung, M-Unit (eventuell mal Motogadget anfragen), Killschalter (-taster), M-Button (wenn Killschalter dort anliegt), Kabelbruch (ein sporadischer Kurzschluss könnte die M-Unit zum Reset nach Kurzschlussschutz animieren). Eventuell irgendwo ein Kabelstrang gequetscht?
Könnte alles mögliche sein.
Hast du mit dem M-Button nicht einen anderen Schaltplan?
Eventuell noch Hauptsicherung, M-Unit (eventuell mal Motogadget anfragen), Killschalter (-taster), M-Button (wenn Killschalter dort anliegt), Kabelbruch (ein sporadischer Kurzschluss könnte die M-Unit zum Reset nach Kurzschlussschutz animieren). Eventuell irgendwo ein Kabelstrang gequetscht?
Könnte alles mögliche sein.
Hast du mit dem M-Button nicht einen anderen Schaltplan?
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...
Servus MLVIAMGAU,
zu deinen angesprochenen Punkten:
- Hauptsicherung habe ich mehrfach kontrolliert. Sitzt bombenfest
- Killschalter: Bei mir schaltet ein zweimaliger Druck auf die Anlasser-Taste die Zündung aus. Und dann bleibt sie auch aus. Also kann das nicht die Ursache für meine temporären Aussetzer sein
- M-Button kann auch nicht die Ursache sein, da ich über die Taster die Zündung nur dauerhaft ausschalten kann (siehe vorheriger Punkt).
- Einene gequetschten Kabelstrang kann ich mir auch nicht vorstellen, da die M-Unit 10cm neben der Batterie sitzt und die Kabel dort alle "frei" liegen...
zu deinen angesprochenen Punkten:
- Hauptsicherung habe ich mehrfach kontrolliert. Sitzt bombenfest
- Killschalter: Bei mir schaltet ein zweimaliger Druck auf die Anlasser-Taste die Zündung aus. Und dann bleibt sie auch aus. Also kann das nicht die Ursache für meine temporären Aussetzer sein
- M-Button kann auch nicht die Ursache sein, da ich über die Taster die Zündung nur dauerhaft ausschalten kann (siehe vorheriger Punkt).
- Einene gequetschten Kabelstrang kann ich mir auch nicht vorstellen, da die M-Unit 10cm neben der Batterie sitzt und die Kabel dort alle "frei" liegen...
- bikebomber
- Beiträge: 482
- Registriert: 3. Mai 2016
- Motorrad:: ...verschiedene
- Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
- Kontaktdaten:
Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...
Wo hast Du denn die M-Unit gekauft ?
Hoffe nicht über Ebay, denn dann ist der Service futsch.
Hoffe nicht über Ebay, denn dann ist der Service futsch.
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...
Doch klar, ebay....
- bikebomber
- Beiträge: 482
- Registriert: 3. Mai 2016
- Motorrad:: ...verschiedene
- Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
- Kontaktdaten:
Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...
Das ist schlecht.
Hättest Du sie bei Joost gekauft (wäre evtl. sogar günstiger gewesen), hättest Du einen Support.
Joost hätte Dir geholfen, evtl. Telefonsupport.
Frage mich sowieso, warum alle in dem blöden Ebay
kaufen. Nur weils in ist oder paar Cent günstiger ?
Naja, eure Entscheidung.
Viel Glück bei der Fehlersuche, Gruß

Hättest Du sie bei Joost gekauft (wäre evtl. sogar günstiger gewesen), hättest Du einen Support.
Joost hätte Dir geholfen, evtl. Telefonsupport.
Frage mich sowieso, warum alle in dem blöden Ebay

Naja, eure Entscheidung.
Viel Glück bei der Fehlersuche, Gruß
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...
öh, danke für die Hinweise, aber bei der Fehlerfindung hilft mir das jetzt auch nicht weiter.
Bin mir sehr sicher, dass die M-Unit nicht selbst der Verursacher ist.
Bin mir sehr sicher, dass die M-Unit nicht selbst der Verursacher ist.
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...
Sowohl Garantie als auch Gewährleistung gibt es vom Hersteller nicht vom Händler.
Der Händler ist nur dazu verpflichtet, sich um die Sache zu kümmern, wenn der Kunde an ihn heran tritt (was auch immer "kümmern" heißt).
Wenn es daran liegen sollte und der Händler Mist ist, dann am Besten gleich an Motogadget wenden.
Was hast du für eine Sicherung drin? Ich hatte auch schon den Fall beim Auto, dass ich Aussetzer hatte, alle relevanten Sicherungen gecheckt habe und nichts finden konnte.
Am Ende war doch eine Sicherung defekt, leider aber nicht so, dass es zu erkennen war.
Die Brücke war nicht wie gewöhnlich auf einer gewissen Länge getrennt sondern lag noch aneinander.
Bei Stößen haben die beiden Hälften kurzzeitig den Kontakt verloren und...
Eventuell würde ich die CDI´s auch nicht so schnell ausschließen.
Ich weiß nicht genau, wie das Kurzschlusssicherungsprozedere der M-Unit aussieht.
Eventuell wäre das eine Frage an Motogadget.
Wenn die Dauer oder das Prozedere, wie die M-Unit mit Kurzschlüssen umgeht, nicht zum Problemverlauf passt, könnte man das schon einmal bestätigen oder ausschließen.
Hast du die Möglichkeit, deine M-Unit probehalber gegen eine andere zu tauschen?
Tritt das Problem nur während der Fahrt auf oder auch, wenn du im Standgas aufziehst?
Eventuell würde letzteres die Fehlerdiagnose vereinfachen (z.B. Kontrolllämpchen in die verschiedenen Kabelverläufe einbinden).
Ist aber alles nur raten.
Solange man nicht weiß, wie die M-Unit auf welche defekte explizit reagiert...
Ich würde wirklich mal mit Motogadget telefonieren. Die kennen ihr Gerät am besten
Gruß Mike
Der Händler ist nur dazu verpflichtet, sich um die Sache zu kümmern, wenn der Kunde an ihn heran tritt (was auch immer "kümmern" heißt).
Wenn es daran liegen sollte und der Händler Mist ist, dann am Besten gleich an Motogadget wenden.
Was hast du für eine Sicherung drin? Ich hatte auch schon den Fall beim Auto, dass ich Aussetzer hatte, alle relevanten Sicherungen gecheckt habe und nichts finden konnte.
Am Ende war doch eine Sicherung defekt, leider aber nicht so, dass es zu erkennen war.
Die Brücke war nicht wie gewöhnlich auf einer gewissen Länge getrennt sondern lag noch aneinander.
Bei Stößen haben die beiden Hälften kurzzeitig den Kontakt verloren und...
Eventuell würde ich die CDI´s auch nicht so schnell ausschließen.
Ich weiß nicht genau, wie das Kurzschlusssicherungsprozedere der M-Unit aussieht.
Eventuell wäre das eine Frage an Motogadget.
Wenn die Dauer oder das Prozedere, wie die M-Unit mit Kurzschlüssen umgeht, nicht zum Problemverlauf passt, könnte man das schon einmal bestätigen oder ausschließen.
Hast du die Möglichkeit, deine M-Unit probehalber gegen eine andere zu tauschen?
Tritt das Problem nur während der Fahrt auf oder auch, wenn du im Standgas aufziehst?
Eventuell würde letzteres die Fehlerdiagnose vereinfachen (z.B. Kontrolllämpchen in die verschiedenen Kabelverläufe einbinden).
Ist aber alles nur raten.
Solange man nicht weiß, wie die M-Unit auf welche defekte explizit reagiert...
Ich würde wirklich mal mit Motogadget telefonieren. Die kennen ihr Gerät am besten
Gruß Mike
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...
Hi,
die Sicherung werde ich heute mal tauschen, kann ja nicht schaden. Mache mir da aber wenig Hoffnung.
Die CDI kann es eigentlich nicht sein, weil die überhaupt keine Verbindung zur M-Unit hat. Und selbst wenn die CDI ne Macke hat, liefert die LiMa doch nach wie vor Strom solange das Bike rollt.
Was meinst du mit Kurzschlüssen? Wenn z.B. der Abblendlicht-Ausgang an der M-unit einen Kurzschluss gegen Masse erkennt, wird der Ausgang temporär abgeschaltet. Zum einen passt das aber nicht zu meinen Symptomen, zum anderen tritt mein Fehler auch auf, wenn das Abblendlicht ausgeschaltet ist (hab ich extra getestet).
die Sicherung werde ich heute mal tauschen, kann ja nicht schaden. Mache mir da aber wenig Hoffnung.
Die CDI kann es eigentlich nicht sein, weil die überhaupt keine Verbindung zur M-Unit hat. Und selbst wenn die CDI ne Macke hat, liefert die LiMa doch nach wie vor Strom solange das Bike rollt.
Was meinst du mit Kurzschlüssen? Wenn z.B. der Abblendlicht-Ausgang an der M-unit einen Kurzschluss gegen Masse erkennt, wird der Ausgang temporär abgeschaltet. Zum einen passt das aber nicht zu meinen Symptomen, zum anderen tritt mein Fehler auch auf, wenn das Abblendlicht ausgeschaltet ist (hab ich extra getestet).
Re: Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...
Ich würde mal auf den Regler tippen. Vielleicht Resonanz, wenn der alte noch geht mal tauschen.